Abo

Newsletter

RWE ordnet Erneuerbaren-Geschäft neu

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Um in dem sehr schnell wachsenden Geschäft auch künftig optimal aufgestellt zu sein, will RWE sein Erneuerbaren-Geschäft neu ordnen. Das globale Offshore-Wind- und das Onshore-Wind/PV-Geschäft sollen in separaten Bereichen geführt werden, um sich noch besser auf die spezifischen Anforderungen der unterschiedlichen Geschäfte ausrichten zu können, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Verantwortlich für den Bereich Offshore Wind wird Sven Utermöhlen. Silvia Ortín Rios übernimmt die Verantwortung für Onshore Wind/PV.

Silvia Ortín Rios ist derzeit im Management der RWE Renewables als Chief Operating Officer (COO) verantwortlich für das Wind-Onshore- und PV-Geschäftauf dem amerikanischen Kontinent. Sven Utermöhlen hat als COO bisher das globale Wind-Offshore-Geschäft der RWE Renewables verantwortet. Anja-Isabel Dotzenrath verlässt RWE auf eigenen Wunsch und hat die Geschäftsführung der RWE Renewables GmbH zum 23. August 2021 niedergelegt.

Das Unternehmen spricht von ambitionierten Wachstumszielen im Bereich der erneuerbaren Energien, die mit signifikanten Investitionen voran getrieben werden sollen. Markus Krebber, CEO der RWE AG, zeigte sich zuversichtlich, dass diese Wachstumsambitionen im Offshore- und Onshore-Geschäft unter der neuen Führung noch konsequenter umgesetzt werden. Die Entscheidung von Anja-Isabel Dotzenrath nahm er mit Bedauern zur Kenntnis und lobte die herausragende Arbeit, die sie beim Aufbau der RWE Renewables geleistet habe.

Lesen Sie auch:

RWE: „Jahrhundertkälte“ in Texas belastet Segment Wind/Solar

Mehr von RWE

Unsicheres UmfeldRWE stoppt Offshore-Wind-Aktivitäten in den USA

RWE hat die Offshore-Windenergie-Aktivitäten in den USA vorerst gestoppt. Das ergibt sich aus dem vorab veröffentlichten Redemanuskript von CEO Markus Krebber für die virtuelle...

GriechenlandRWE und PPC starten neue Solaroffensive mit 567 MWp

Das gemeinsame Unternehmen von RWE und PPC, Meton Energy S.A., hat die finale Investitionsentscheidung für den Bau zweier großer Photovoltaik-Anlagen in Zentralmazedonien getroffen. Die...

AbsichtserklärungRWE und Enercon schmieden Allianz für Windkraftausbau

RWE und Enercon wollen künftig bei der Umsetzung von Onshore-Windprojekten in Europa eng zusammenarbeiten. Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten die Unternehmen auf der Branchenkonferenz WindEurope....

Power Purchase AgreementLondon Array: RWE vermarktet weitere Strommengen über PPA

RWE hat mit fünf unabhängigen genossenschaftlich organisierten Einzelhändlern ein zehnjähriges Corporate Power Purchase Agreement (CPPA) unterzeichnet, um über 400 Standorte im Vereinigten Königreich mit...

Nordseecluster und ThorRWE verkauft Anteile an Offshore-Projekten

RWE hat mit Norges Bank Investment Management (NBIM) eine Vereinbarung über den Anteilsverkauf der derzeit im Bau befindlichen Offshore-Windprojekte Nordseecluster und Thor unterzeichnet. NBIM...

Verwandte Meldungen

15 GW LeistungsverlustStromausfälle in Spanien: Ursache noch ungeklärt

Tage, nachdem sich auf der iberischen Halbinsel am 28. April 2025 ein massiver Stromausfall ereignet hat, der große Teile Spaniens und Portugals sowie angrenzende...

BNetzA-GenehmigungSzenariorahmen und erwarteter Strombedarf: Für PV geht es um 110 GW mehr Zubau bis 2037

Die Bundesnetzagentur hat den Szenariorahmen Strom und den Szenariorahmen Gas/Wasserstoff für die kommenden Netzentwicklungspläne 2025-2037/2045 genehmigt. Die Szenariorahmen enthalten erstmals gemeinsame, übergreifende Annahmen zum...

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: Trianel nimmt 70,4-MWp-Solarpark in Wiesenhagen in Betrieb

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

PV-MarktPreise für Solarmodule steigen im April weiter leicht an

Auch im April sind die Preise für Solarmodule in Europa wieder leicht angestiegen. Dies entspreche dem bereits Anfang des Jahres erwarteten und angekündigten Trend,...