Abo

Newsletter

Stromspeicher: Was aus BMWK-Sicht zu tun ist

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Aus Sicht des BMWK sind für den Hochlauf der Stromspeicherung eine Reihe von Maßnahmen relevant, die noch in der laufenden Legislaturperiode angegangen werden sollen. Die Speicherstrategie nennt folgende Punkte:

  • Hemmnisanalyse
  • Stromspeicher im Kontext des EEG
  • Netzentgelte
  • Baukostenzuschüsse und Netzanschlusskostenbeiträge
  • Beschleunigung von Netzanschlüssen
  • Stärkung von Standortgemeinden
  • Abbau von genehmigungsrechtlichen Hemmnissen
  • Sicherung der Systemstabilität
  • Verbesserungen bei der Regelleistung
  • Evaluierung von „Netzboostern“
  • Aktivierung der Potenziale des bidirektionalen Ladens
  • Erörterung von Hemmnissen bei Pumpspeicherkraftwerken
  • Stromspeicher als Flexibilitätsoption
  • Stromspeicher-Potenziale im Energiesystem ermitteln
  • Entwicklung einer Speicherstatistik
  • Unterstützung von Innovation und Forschung
  • Förderung der Fertigung von Batteriezellen und Systemkomponenten
  • Branchenabfrage

Kontext zur Stromspeicherstrategie (mit Link zur Strategie):

Der Blick geht in Richtung Flexibilitäten: BMWK legt Speicherstrategie vor

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

ETH ZürichSchweizer Forscher entwickeln Algorithmus für netzstabilisierende Wechselrichter

Während bisher die Generatoren der klassischen Großkraftwerke – der Wasser-, Kohle- und Atomkraftwerke – mit ihrer einfachen und trägen Mechanik das Netz stabil hielten,...

Festlegungsentwurf zu vNEBNetzA-Chef Müller: „Subvention von Kraftwerken durch vermiedene Netzentgelte nicht mehr zeitgemäß“

Die Bundesnetzagentur hat heute den Entwurf einer Festlegung zur derzeitigen Vergütung für dezentrale Einspeisung (vermiedene Netzentgelte) zur Konsultation gestellt. Sie plant ein Abschmelzen der...

PowerHarvester1Komma5° präsentiert ersten Speicher für Haushalte ohne Solaranlage

Mit dem PowerHarvester hat 1Komma5° den ersten Stromspeicher vorgestellt, der es Haushalten in Deutschland ermöglichen soll, direkt die Vorteile von negativen Preisen an der...

GroßbatteriespeicherBlue Elephant Energy steigt bei Solar215 ein

Die Blue Elephant Energy GmbH (BEE) hat eine Mehrheitsbeteiligung an der Solar215 GmbH erworben. Solar215 ist ein in Hamburg ansässiger Projektentwickler, der sich ausschließlich...

GroßbatteriespeicherBW ESS und Zelos entwickeln 1,5-GW-Speicherportfolio im Nordosten

BW ESS und Zelos Energy Developments arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines 1,5 Gigawatt umfassenden Portfolios von netzgekoppelten Batterie-Energiespeichersystemen (BESS) in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern...