Abo

Newsletter

Thema: Pumpspeicher

ÖsterreichVerbund plant neues Pumpspeicherkraftwerk im Zuge der Modernisierung der Kraftwerksgruppe Kaprun

Im Zuge der Modernisierungsmaßnahmen für die Wiederverleihung der Wasserbenutzungsrechte der Kraftwerksgruppe Kaprun im Jahr 2029 plant Verbund die Errichtung eines weiteren Pumpspeicherkraftwerks. Gemeinsam mit...

FlexibilitätenPumpspeicher-Kraftwerk bei Passau: Baustart in 2025

Nach jahrzehntelangen Diskussionen nimmt der Bau eines Pumpspeicher-Kraftwerks und eines Stausees über der Donau im Landkreis Passau allmählich Gestalt an. Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert...

Neues EnBW-Pumpspeicherkraftwerk: Tunnelanschlag in Forbach

Mit der Segnung und Übergabe einer Statue der Heiligen Barbara startete heute in Forbach (Schwarzwald) offiziell der Bau des Zufahrtstollens zur Kraftwerkskaverne für das...

Uniper will Pumpspeicherwerk Happurg wieder in Betrieb nehmen

Der Energiekonzern Uniper will das Pumpspeicherkraftwerk Happurg östlich von Nürnberg bis 2028 wieder in Betrieb nehmen. Das Unternehmen investiere dazu rund 250 Mio. €,...

EnBW trifft Investitionsentscheidung für Pumpspeicher in Forbach

Dem Um- und Ausbau des Rudolf-Fettweis-Werk (RFW) in Forbach (Nordschwarzwald) steht nichts mehr im Weg: Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat die Investitionsentscheidung für...

Litauen: Pumpspeicher Kruonis wird erweitert

Um unabhängiger von Energieimporten zu werden verfolgt Litauen das Ziel, erneuerbare Energiequellen – speziell Solar- und Windenergie – konsequent auszubauen. Um deren Volatilität auszugleichen,...

Forbach: Pumpspeicherwerk wird ausgebaut

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat für den geplanten Ausbau des Rudolf-Fettweis-Werks (RFW) in Forbach (Nordschwarzwald) den Planfeststellungsbescheid erhalten. Das Regierungspräsidium Karlsruhe erteilte die...

Eigenversorgung: ÖBB errichtet Pumpspeicher mit 170 MW Leistung

Um den Anteil an selbst produziertem Grünstrom weiter zu steigern, errichtet der österreichische Bahnbetreiber ÖBB im Salzburger Stubachtal ein neues Pumpspeicherkraftwerk mit einer geplanten...

„Pumpspeicherkraftwerke müssen neu bewertet werden“

Der Betrieb von Pumpspeicherkraftwerken (PSW) muss nach Auffassung des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke) wieder wirtschaftlicher werden. Dazu bestehe Regelungsbedarf beim Bund. Die Anlagen,...

Wasserkraft: Aiwanger kündigt Bundesratsinitiative an

Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat eine Bundesratsinitiative zur Stärkung der Wasserkraft angekündigt. Hintergrund ist der Entwurf zur EEG-Novelle, der in der...

Voith modernisiert belgisches Pumpspeicherkraftwerk

Das Heidenheimer Wasserkraft-Unternehmen Voith Hydro hat den Auftrag zur Modernisierung der Maschinensätze des Bauabschnitts „Coo I" des größten belgischen Pumpspeicherkraftwerkskomplexes Coo-Trois-Ponts von Engie Electrabel...

Offshore-Pumpspeicher für die weltweite Energiewende

Offshore-Pumpspeicherkraftwerke für die weltweite Energiewende – das ist die Vision, die Forschende des Fraunhofer IEE verfolgen. Im Rahmen des Projekts „StEnSea - Stored Energy...

Vattenfall ergänzt nächsten Pumpspeicher mit Photovoltaik-Anlage

Vattenfall hat mit der Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaik-Anlage am Pumpspeicherwerk (PSW) Geesthacht in Schleswig-Holstein begonnen. Am nördlichsten Pumpspeicher Deutschlands will das Unternehmen in den kommenden...

Erneuerbaren-Förderung gefährdet Wirtschaftlichkeit von Pumpspeichern

Indem die direkte Förderung erneuerbarer Energien die Marktpreise senkt, gefährdet sie den wirtschaftlichen Betrieb von Speichern. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Subventionierung Erneuerbarer...

Pumpspeicher und PV: Vattenfall setzt auf Synergien

Vattenfall hat mit der Errichtung einer Photovoltaik-Anlage am Pumpspeicherwerk (PSW) Markersbach in Sachsen begonnen. Das Unternehmen will in den kommenden Wochen rund 11.000 Solarmodule...