Abo

Newsletter

Corona-Krise reißt tiefes Loch in EEG-Konto

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Mischung aus niedrigen Großhandelspreisen für Strom, einer Corona-geprägten reduzierten Stromnachfrage und einer ergiebigen Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat auf dem EEG-Konto im April tiefe Spuren hinterlassen.

Nach Angaben der Übertragungsnetzbetreiber standen Einnahmen von 2,14 Mrd. € Ausgaben von 2,94 Mrd. € gegenüber. Das Minus summierte sich im April auf 796 Mio. €.

Bei gegebenen individuellen Vergütungsansprüchen führen sinkende Großhandelspreise zu einem erhöhten Deckungsbedarf durch die Förderung. Eine niedrige Stromnachfrage führt zudem dazu, dass Einnahmen aus der EEG-Umlage fehlen. Die ergiebige Erneuerbaren-Produktion wiederum führte im April zu entsprechend hohen Vergütungsansprüchen.

Lesen Sie auch:

E.ON-Chef Teyssen: Politik muss bei EEG-Umlage umgehend handeln

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: DAL arrangiert Projektfinanzierung für MaxSolar

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Koehler und Qair errichten 31-MW-Windprojekt Höringhausen

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Ergebnis des Erneuerbaren-Segments bei Mainova unter den Erwartungen

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

CybersicherheitBundesnetzagentur aktualisiert IT-Sicherheitskataloge

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Entwürfe für eine Aktualisierung der IT-Sicherheitskataloge für die Betreiber von Strom- und Gasnetzen und von Energieanlagen veröffentlicht. Die zunehmende...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...