Abo

Newsletter

Energiewoche 09/2022

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

EEG-Novelle, Gaskrise und Ukraine-Krieg: Neuausrichtung des Energiemarkts

Der Angriff Russlands auf die Ukraine erschüttert die Weltgemeinschaft. Gleichzeitig verschärft er eine Debatte, die angesichts der Energiekrise in den vergangenen Wochen und Monaten bereits weit oben auf der Agenda angekommen war: Wie gelingt es, die Abhängigkeit der Energieversorgung von russischen Gaslieferungen zu verringern? ContextCrew Neue Energie befasst sich auf dem Titel der neuen Ausgabe 9.2022 mit den Antworten, die...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Solarzubau erreicht im Januar 419 Megawatt

Der Solarzubau in Deutschland hat im Januar 2022 ein Niveau von 418,8 MW erreicht. Das zeigen die vorläufigen Daten...

Nationaler Wasserstoffrat: EU-Gasmarktpaket „unzureichend für Wasserstoff-Hochlauf“

Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat sich zum „Legislativpaket zu Wasserstoff und Gasmarktdekarbonisierung“ der Europäischen Union positioniert. Das Gasmarktpaket ist...

KI und Heizsysteme: Uponor und ReMoni kooperieren

Uponor hat eine Entwicklungspartnerschaft mit dem dänischen Start-up-Unternehmen ReMoni unterzeichnet. Die beiden Partner entwickeln gemeinsam einen Energieeffizienz-Service zur Steuerung,...

EnBW gibt Offshore-Wind-Aktivitäten in Nordamerika ab

Die EnBW North America wird mit ihrem gesamten Portfolio vom bisherigen Partner TotalEnergies übernommen. Das gab der Karlsruher Konzern...

Windbranche: Ausbau geht in ganz Europa zu langsam voran

Der Windenergie-Ausbau kommt aus Branchensicht in ganz Europa viel zu schleppend voran. Es sei „immer wieder erschreckend, schwarz auf...

Innovationsausschreibungen: Naturstrom-Projekt ist fertig

Naturstrom hat im thüringischen Henschleben seinen ersten Solarpark mit Speicher fertiggestellt. „Der Speicher ermöglicht es uns, den Solarstrom bedarfsgerechter...

Verbände wehren sich gegen „pauschale Angriffe auf die energetische Holznutzung“

Die Aussagen von UBA-Präsident Prof. Dirk Messner zur Holzenergie schlagen in der Branche weiter hohe Wellen. In einem gemeinsamen...

„Grüner Stahl“: Salzgitter AG kooperiert auch mit Uniper

Der Stahlkonzern Salzgitter hat einen weiteren Partner bei der Umsetzung seines Dekarbonisierungsprogramms. Mitte Februar hat die Salzgitter AG mit...

Obton und Axpo: PPA für 11-MWp-Solarpark Klatzow

Axpo hat mit dem dänischen Investmentmanager für Solarenergie in Europa Obton A/S einen Stromabnahmevertrag (PPA) für den Solarpark Klatzow...

Energieeffizienz: Investitionsbereitschaft der Unternehmen steigt deutlich an

Die EEI-Wintererhebung 2021/22 weist nach dem starken Einbruch im letzten Halbjahr deutlich höhere Investitionen für Effizienzmaßnahmen aus. „Die Energieproduktivität...

BayWa r.e. rechnet mit Realisierung von mehr als einem GW Erneuerbaren-Leistung in 2022

BayWa r.e. prognostiziert für 2022 ein Rekordwachstum mit der geplanten Realisierung von mehr als einem Gigawatt an Erneuerbare-Energien-Projekten. „Die...

Bürgerwerke starten Crowdinvesting über Wiwin

Ab dem 1. März 2022 können Privatpersonen über die Investmentplattform Wiwin ab einer Summe von 250 € in die...

Druckluftspeicher: Hypnetic erhält Förderung von der DBU

Das Start-up Hypnetic entwickelt mit Blick auf die Energiewende eine neuartige Speichertechnologie, die auf der Wärmerückgewinnung mit Hilfe von...

BNetzA schreibt 980 MW Offshore-Windenergie aus

Die Bundesnetzagentur hat heute die Fläche NOR-7-2 in der Nordsee für Windenergieanlagen auf See zur Ausschreibung gestellt. Die Fertigstellung...

Wasserstoff und Sektorkopplung: EEHH legt „Clusterstrategie2025“ vor

Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) richtet sich neu aus: Die bisherige Struktur wird um das Segment grüne Wasserstoffwirtschaft...

Steckersolargeräte in Deutschland: Schon fast 200.000 Stück im Einsatz

Der Markt für Steckersolargeräte in Deutschland ist schon jetzt deutlich größer als bisher gedacht. Im Auftrag der Hochschule für...

Verbände fordern Investitionen in Hafen-Infrastruktur für die Energiewende

Die Energiewende bietet riesige Chancen für die mittelständisch geprägte maritime Verbundwirtschaft, die Seeschifffahrt und Häfen, Schiffbau und Werften, Offshore-Wind...

EnBW: Solarpark-Cluster mit rund 500 MW in Kürze in Betrieb

Knapp ein Jahr nach Inbetrtiebnahme des 187-MW-Solarparks „Weesow-Willmersdorf“ nimmt die EnBW nun schrittweise die beiden 150-MW-Solarparks in „Alttrebbin“ und...

Biokraftstoffbranche weist Implikationen neuer DUH-Studie strikt zurück

Die Biokraftstoffbranche reagiert verärgert auf eine aktuelle Studie der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zu Biokraftstoffen – die DUH spricht von...

LG verabschiedet sich aus dem Solargeschäft

LG zieht sich aus dem Solargeschäft zurück. Dieser Entscheidung hat der Vorstand der LG Electronics Inc. in der vergangenen...

Studie: Grüner Wasserstoff für 3€/kg im Jahr 2030 möglich – „graues“ H2 bleibt aber vorerst billiger

Aurora Energy Research hat die Kosten für die Herstellung von Wasserstoff aus Elektrolyseuren über vier verschiedene Geschäftsmodelle für acht...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 8/22)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

WochenbilanzKW 08: Erneuerbaren-Anteil bei 56,1 Prozent

Die erneuerbaren Energien haben in Kalenderwoche 8 einen Anteil von 56,1 Prozent an der Stromproduktion in Deutschland. Die Vorwoche...

EUWID-MarktberichtPreise für NawaRo-Holz erklimmen nächsten Rekord

Die Preise für NawaRo-Holz sind über alle Fraktionen deutlich gestiegen. Einen so starken Anstieg wie in den letzten sechs...

PV: Trotz langsam sinkender Modulpreise bleibt Handlungsbedarf für „Solarturbo“ groß

Bei den Modulpreisen scheint der Drei-Jahres-Peak überschritten zu sein. Wie der Geschäftsführer von pvXchange, Martin Schachinger, und Tobias Kurth,...

Politik

Referentenentwurf zur EEG-Novelle: Weitere wichtige Regelungen im Überblick

Neben der Anhebung der Ausbaupfade beinhalten die Eckpunkte des BMWK zur Novelle des EEG und des Wind-auf-See-Gesetzes eine Reihe...

EEG-Novelle und Energiekrise: Wie lässt sich die Abhängigkeit von russischem Gas senken?

Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine hat sich die geopolitische Lage mit erheblichem Einfluss auf das Thema Energieversorgung...

Aus für EEG-Umlage zum 1. Juli: Zustimmung und Mahnungen aus Energiebranche

Die Ampel-Koalition hat ein milliardenschweres Entlastungspaket für die Bürger beschlossen. Zentrales Element ist die Streichung der EEG-Umlage zur Jahresmitte....

EEG-Anschlussförderung für Altholzkraftwerke: EU begründet Ablehnung

Die Generaldirektion Wettbewerb der EU-Kommission hat auf ein Schreiben des Bundesverbandes der Altholzaufbereiter und -verwerter (BAV) an Kommissionspräsidentin Ursula...

BWE: Beteiligungsmöglichkeiten in Kommunen erweitern

Der Bundesverband Windenergie (BWE) hat einen konkreten Vorschlag für die Stärkung der Bürgerenergie entwickelt. Im § 6 EEG wurde...

Schweiz: Regierung will Verfahren zur Genehmigung von Großprojekten beschleunigen

Die Dauer von Genehmigungsverfahren ist nicht nur in Deutschland ein Thema. Auch in der Schweiz benötigen Verfahren für den...

Bericht: EU-Kommission will Biogaserzeugung in Europa voranbringen

Die EU-Kommission will die Erzeugung von Biogas in Europa hochfahren. Wie der Informationsdienst „Euractiv“ mit Verweis auf einen Mitteilungsentwurf...

International

New Yorker Bucht: RWE erhält Zuschlag für Offshore-Wind-Pachtvertrag

RWE Renewables hat einen Zuschlag bei der Versteigerung von Offshore-Pachtverträgen für die New Yorker Bucht in den USA erhalten....

Forschung und Praxis

Wasserstoffwirtschaft für Deutschland: Forscher arbeiten an Roadmap-Grundlagen

Das Fraunhofer ISI arbeitet an den Grundlagen für eine technologiezentrierte Wasserstoff-Roadmap für Deutschland. Der Fokus liegt zu Beginn des...

Energiespeicher: Projekt CarbForBatt erforscht synthetische Grafite

Mit dem Ziel, maßgeschneiderte Kohlenstoffe für Hochenergie-Anoden sowohl in aktuellen Lithium-Ionen-Batterien als auch in Batteriesystemen der nächsten Generation zu...

„Erstaunlich hohes Methanpotenzial“ bei Biogaserzeugung aus Pappelholz

Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) entwickelt einen innovativen Prozess, der sowohl Biomethan aus nachhaltigem Energieholzanbau mit Pappeln als auch Torfersatzstoffe...

ZSW erhält 4 Mio. € für den Ausbau der Forschungsinfrastruktur für H2 und eFuels

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) wird seine Forschungsinfrastruktur im Bereich Wasserstoff-Erzeugung und eFuels am Standort Stuttgart...

Metaanalyse: Wasserstoffbedarf wird 2030 ein Vielfaches über inländischer Erzeugung liegen

Wie stellen sich Wissenschaft, Wirtschaft, NGOs und öffentliche Verwaltung die künftige Wasserstoffwirtschaft in Deutschland vor? Eine neue Umfrage von...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.