Die Debatte über eine neue Ausrichtung der Energiewende mit veränderter Akzentsetzung in Richtung Optimierung von Systemkosten spielt in den Koalitionsverhandlungen eine wichtige Rolle und wird auch außerhalb der Verhandlungszimmer in der Energiewirtschaft intensiv betrieben. Den jüngsten Impuls bringt eine Analyse von Aurora Energy Research im Auftrag der EnBW, die erhebliche Einsparpotenziale identifiziert, wenn das System kleiner dimensioniert wird. Im...
Wissenschaftler der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg sind in einer wissenschaftlichen Untersuchung der Frage nachgegangen, welche Förderung für die Errichtung...
Der Wärmespeicherhersteller Energynest und das auf Dünnschichttechnologien spezialisierte Unternehmen Leonhard Kurz haben eine kommerzielle Vereinbarung unterzeichnet, um ein erstes...
Als erster deutscher Übertragungsnetzbetreiber hat 50Hertz die marktliche Beschaffung von Blindleistung zur Spannungshaltung erfolgreich eingeführt. Nach Ende von Angebots-...
ABO Energy will zunächst in Deutschland und später auch international mithilfe von Umspannwerken ein weiteres Geschäftsmodell sowie neue Wachstumschancen...
Die Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) und die Europäische Investitionsbank (EIB) haben eine gemeinsame Partnerschaft angekündigt. Die dabei vorgesehene gemeinsame Finanzierung...
Alterric und die VSB Deutschland haben die Genehmigungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für das Repowering-Projekt Nentzelsrode erhalten. Durch den...
Im Sauerland ist der Startschuss für das Verbundprojekt HydroNet gefallen. Das vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) geförderte Modellvorhaben soll exemplarisch zeigen,...
RWE hat mit Norges Bank Investment Management (NBIM) eine Vereinbarung über den Anteilsverkauf der derzeit im Bau befindlichen Offshore-Windprojekte...
Mit 55 Kilometer Wasserstoffleitungen nimmt der Fernleitungsnetzbetreiber Nowega GmbH den ersten Abschnitt seines Wasserstoffnetzes in Betrieb. In Nordhorn wurde...
Die Großhandelsstrompreise haben im März gegenüber dem Februar nachgegeben. Wie die EPEX Spot berichtet, kostete eine Megawattstunde Grundlaststrom im...
Erneut sind Solarmodule im Handel und im Spotmarkt teurer geworden, allerdings mit etwas verminderter Geschwindigkeit. Alle Leistungsklassen legten im...
Das Land Nordrhein-Westfalen intensiviert seine Unterstützung für Geothermie-Projekte und baut die Fördermöglichkeiten weiter aus. Ab April 2025 können Unternehmen...
Die EU muss in Sachen Stromnetzmodernisierung größere Anstrengungen unternehmen. Zu diesem Ergebnis kommt der Europäische Rechnungshofs in einer aktuellen...
Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zur geplanten Neuausrichtung der Bioökonomie-Strategie gestartet. Bis zum 12. Juni 2025 können Stakeholder...
Das Pilotprojekt „OctoFlexBW“ von Octopus Energy und TransnetBW zur Nutzung der Flexibilität von Elektrofahrzeugen für die Netzstabilisierung geht in...
Das am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gegründete Start-up ICODOS hat gemeinsam mit Partnern eine Anlage im Mannheimer Klärwerk...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.