Die Lechwerke und Bayernwerk Natur haben in einem gemeinsamen Projekt einen großen Batteriespeicher in Betrieb genommen: Die Anlage steht auf einem Gelände der Lechwerke...
Die Lechwerke (LEW) haben in Biessenhofen und Gersthofen zwei kleine Agri-PV-Testanlagen errichtet. Die PV-Module wurden im Zuge des Projekts senkrecht installiert und streifenförmig auf...
Das Forschungsprojekt Flair² befasst sich mit der optimalen Nutzung erneuerbarer Energien im bestehenden Stromnetz. Im Rahmen eines Feldtests in Bayerisch-Schwaben und Berlin sollen rund...
Die Lechwerke bieten Unternehmen eine neue Lösung an, um Energiekosten durch intelligente Steuerung der Energieflüsse zu senken. Das LEW Lastmanagement ermögliche es Betrieben, ihren...
Die Lechwerke haben einen Hochleistungs-Batteriespeicher an die Turbinensteuerung eines Wasserkraftwerks gekoppelt. Bei Bedarf könne die Kraftwerk-Batteriespeicher-Einheit innerhalb von 30 Sekunden zusätzlichen Strom in das...
Die Lechwerke (LEW) haben eine intelligente Lösung entwickelt, die Ladeinfrastruktur auch für Kunden in Wohnanlagen und Gemeinschaftsgaragen ermöglichen soll. Der „eLoad Manager“ beinhaltet laut...
Die Lechwerke (LEW) erproben gemeinsam mit dem Technologieanbieter Heliatek die Potenziale von Solarfolien, die in großer Höhe auf rauem Beton angebracht ist. Hierzu wurde...
Mit einer Amortisationsdauer von sieben Jahren kalkuliert die Letex Spezialgarne GmbH mit Blick auf eine Eigenverbrauchs-Photovoltaikanlage. Die 190-kWp-Anlage auf drei Dächern der Fertigung wurde...
Im Auftrag der Stadtwerke Friedberg haben die Lechwerke (LEW) ein innovatives Wärmewendekonzept umgesetzt. Dabei soll ein „kaltes Nahwärmesystem“ alle geplanten fast 250 Wohneinheiten des...
Die flexible Verlagerung des Stromverbrauchs steht im Mittelpunkt des Projekts Flair, in dessen Rahmen die Augsburger Lechwerke AG (LEW) mit Partnern ein neues Power...
Mit hohen Investitionen und Kundenlösungen in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr wollen die Augsburger Lechwerke (LEW) den Umbau des Energiesystems in der Region...
Eine Sorge der Energiewirtschaft mit Blick auf den Ausbau der Elektromobilität besteht darin, dass eine große Zahl von Elektroautos zu starken Lastspitzen führen könnte...
Vorhandene Ortsnetze können durch intelligente Steuerung rund 35 Prozent mehr Strom aus lokal erzeugter, erneuerbarer Energie aufnehmen. Durch die bessere Nutzung der Stromnetze kann...
Die zur innogy-Gruppe gehörenden Lechwerke (LEW) wollen bis Frühjahr 2018 die Anzahl ihrer Ladestationen für Elektroautos in der Region Bayerisch-Schwaben verdoppeln. Wie der Regionalversorger...
Unternehmen aus Industrie und Handwerk, Gewerbetreibende, Start-ups sowie Städte und Gemeinden aus der Region können sich ab sofort für den 4. „LEW Innovationspreis intelligente...