Abo

Newsletter

Thema: Waste-to-Energy

Waste-to-HydrogenGHT und Westfallen-Gruppe vereinbaren Zusammenarbeit

Die Green Hydrogen Technology GmbH (GHT) aus Augsburg und die Westfalen-Gruppe aus Münster haben eine Kooperation beim Thema Wasserstoff aus Reststoffen vereinbart. Westfalen plant,...

Waste-to-EnergyDanpower übernimmt zwei Müllverbrennungsanlagen

Die enercity-Tochter Danpower erweitert ihr Anlagenportfolio. Wie enercity bekannt gab, erwirbt Danpower von der Steag Iqony Group zwei Müllverwertungsanlagen in Deutschland. Die Standorte befinden...

Waste-to-EnergyLänder gegen CO2-Preis bei Verbrennung gefährlicher Abfälle

Der Bundesrat hat sich mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes an die Änderung der Richtlinie 2003/87/EG (TEHG-Europarechtsanpassungsgesetz 2024) befasst. In ihrer...

GHT-TechnologieBiogener Wasserstoff: Richtfest für Anlage in Göppingen

In Göppingen ist jetzt das Richtfest für eine neuartige Anlage gefeiert worden, die Abfälle in klimaneutralen Wasserstoff umwandeln soll. Die Anlage, die 2025 in...

BatteriespeicherMüllverbrenner: Erster Batteriespeicher der EEW-Gruppe soll im Premnitz entstehen

EEW Energy from Waste Premnitz (EEW) hat mit dem Rückbau des 119 Meter hohen Schornsteins des alten Industriekraftwerks Premnitz begonnen. Für die Zukunft plant...

MüllverbrennungWaste-to-Energy: Geschäftsentwicklung hat sich 2024 verbessert

Die Geschäftsentwicklung der Waste-to-Energy-Anlagenbetreiber hat sich 2024 in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld verbessert. „Die Stimmung in der WtE-Industrie ist dagegen etwas schlechter als 2023,...

Waste-to-EnergyDritte Verbrennungsanlage im MHKW Magdeburg-Rothensee in Betrieb

Im Müllheizkraftwerk in Magdeburg-Rothensee ist gut 15 Monate nach dem Richtfest die dritte Verbrennungsanlage in Betrieb genommen worden. Im „Block 3“ sollen künftig pro...

Biokohle: Cemex und ALBA arbeiten zusammen

Der Recycling-Dienstleister ALBA und der Baustoffhersteller Cemex errichten in Rüdersdorf östlich von Berlin eine neue Anlage für Bio-Kohle aus biogenen Abfällen, die ALCE Biokohle...

Boson Energy und Siemens kooperieren bei Waste-to-H2

Boson Energy und die Siemens AG haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Zusammenarbeit im Bereich von „Waste-to-Hydrogen“-Technologien zu erleichtern. Ziel sei eine wasserstoffbasierte Ladeinfrastruktur...

Kanada: Waste-to-Energy-CCS-Projekt in Edmonton geplant

Varme Energy geht eine Partnerschaft mit Gibson Energy und dem Canada Growth Fund ein, um ein geplantes Waste-to-Energy-CCS-Projekt in der Region Edmonton voranzutreiben. Die...

RWE Power und Wasserverbände gründen Klärschlamm-Gesellschaft

Der Erftverband, der Wasserverband Eifel-Rur und RWE Power haben mit der Klärschlamm-Verwertung Rheinland GmbH ein gemeinsames Tochterunternehmen gegründet. Die Wasserverbände wollen sich damit die...

Waste-to-Energy: Impulse aus China und Großbritannien werden schwächer

In China und Großbritannien ist die Vergabe neuer Waste-to-Energy (WtE)-Projekte nach Jahren des Booms rückläufig. Das Marktforschungsunternehmen ecoprog erwartet, dass große Teile des britischen...

Finnland: H2 aus Power-to-Gas-Anlage wird mit CO2 aus Müllverbrennung zu E-Methan

Gasum und Nordic Ren-Gas haben eine Abnahmevereinbarung für E-Methan unterzeichnet. Die Power-to-Gas-Anlage von Nordic Ren-Gas in Tampere wird jährlich 160 GWh erneuerbares E-Methan produzieren,...

H2 aus Abfall: Erster kommerzieller Erfolg für GHT

Green Hydrogen Technology (GHT) und ETG Entsorgung + Transport haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, um Wasserstoff aus Abfällen herzustellen. Das Start-up GHT hat hierzu...

Waste-to-Energy-Markt in Europa stabilisiert sich

Der Betreibermarkt für WtE-Anlagen hat sich 2023 stabilisiert. Zu diesem Ergebnis kommt das Branchenbarometer Waste-to-Energy, das jährlich von ecoprog mit Unterstützung des europäischen Betreiberverbands...