Abo

Newsletter

Kapferer wechselt vom BDEW zu 50Hertz

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Aufsichtsrat von 50Hertz hat Stefan Kapferer zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung (CEO) berufen. Kapferer, der derzeitige Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung und Mitglied des Präsidiums des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), wird seine Tätigkeit spätestens zum 1. Januar 2020 aufnehmen, heißt es in einer Mitteilung des Übertragungsnetzbetreibers.

Der Aufsichtsratsvorsitzende von 50Hertz, Chris Peeters, lobte die Branchenerfahrungen und die Expertise Kapferers. Seine Stationen als Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium und als BDEW-Chef stünden zudem für ein tiefes Verständnis der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungstendenzen in Deutschland.

Seit 2011 war Kapferer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium und von 2014 bis 2016 stellvertretender Generalsekretär der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Paris. Seit Mai 2016 ist er Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung des BDEW.

Kritische Infrastruktur: 50Hertz-Übernahmeversuch durch SGCC vorerst abgewendet

Mehr von 50Hertz

Pilotstudie zeigt PotenzialZwölf ÜNB bündeln Kräfte für vernetztes Offshore-Energiesystem in Europa

Die Nordsee wird als „grünes Kraftwerk“ Europas eine entscheidende Rolle bei der Sicherung einer unabhängigen, bezahlbaren und dekarbonisierten Energieversorgung des Kontinents spielen. Zu diesem...

§12h EnWG umgesetzt50Hertz führt als erster ÜNB marktliche Beschaffung von Blindleistung ein

Als erster deutscher Übertragungsnetzbetreiber hat 50Hertz die marktliche Beschaffung von Blindleistung zur Spannungshaltung erfolgreich eingeführt. Nach Ende von Angebots- und Zuschlagsfrist ist die Erbringungsphase...

50Hertz und InfraLeunaPower-to-Heat-Anlage am Chemiestandort Leuna spart CO2 und Netzengpasskosten

Der Netzbetreiber 50Hertz Transmission GmbH und die InfraLeuna GmbH haben einen Vertrag über den Bau und Betrieb einer Power-to-Heat-Anlage (PtH) auf dem Chemiestandort Leuna...

Digitales Tool„Green Grid Compass“ liefert Daten zur CO2-Intensität und zum Anteil Erneuerbarer

Die Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz und Tennet haben am Dienstag gemeinsam mit der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) den Green Grid Compass vorgestellt. Das digitale Tool liefert...

Deutsch-dänisches ProjektBornholm Energy Island erhält 645 Mio. Euro EU-Fördermittel

Die Europäische Kommission hat Fördermittel aus dem Programm Connecting Europe Facility (CEF) in Höhe von 645 Mio. Euro für das Projekt Bornholm Energy Island...

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: DAL arrangiert Projektfinanzierung für MaxSolar

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Koehler und Qair errichten 31-MW-Windprojekt Höringhausen

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Ergebnis des Erneuerbaren-Segments bei Mainova unter den Erwartungen

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

CybersicherheitBundesnetzagentur aktualisiert IT-Sicherheitskataloge

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Entwürfe für eine Aktualisierung der IT-Sicherheitskataloge für die Betreiber von Strom- und Gasnetzen und von Energieanlagen veröffentlicht. Die zunehmende...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...