Im Fall einer Dunkelflaute kann der Einsatz von konventionellen Kraftwerken durch eine Kombination von verschiedenen Strategien zukünftig überflüssig werden....
Immer mehr Bioenergieunternehmen gehen bei der Finanzierung ihrer Projekte neue Wege. Auf der Crowdfunding-Plattform „LeihDeinerUmweltGeld.de“ werden Privatanlegern derzeit zwei...
Zum neuen Datenschutzrecht hat der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) eine Sammlung mit „FAQ und Antworten zur Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO)“ sowie...
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) schreibt den europaweiten Wettbewerb „Biogaspartnerschaft des Jahres“ jetzt zum zehnten Mal aus. Gesucht werden Akteure,...
Innerhalb von sieben Monaten hat das Pelletwerk Pelletproduktion Sachsen-Anhalt Süd GmbH (Heidegrund), Osterfeld, zum zweiten Mal den Eigentümer gewechselt....
Der Energiekonzern Innogy setzt in der zweiten Hälfte 2017 neben Investitionen in die Netzinfrastruktur und dem Erschließen neuer Erneuerbaren-Märkte...
Können erneuerbare Energien auch in Naturparken und Biosphärenreservaten naturverträglich erzeugt werden? Und wenn ja, wie und unter welchen Voraussetzungen...
Seit Beginn des Förderprogramms Heizungsoptimierung am 1. August 2016 sind beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 105.919 Registrierungen...
Die Geox GmbH, ein Tochterunternehmen des Bohrtechnik- und Geothermiespezialisten Daldrup & Söhne, hat als Kraftwerksbetreiber vom zuständigen Landesamt für...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat jetzt die nächste Ausschreibungsrunde für Solaranlagen eröffnet. Für den Gebotstermin 1. Oktober 2017beträgt das Höchstgebot...
Die Thüga-Gruppe zeigt sich mit ihrem jetzt abgeschlossenen Projekt zur Erkundung der Power to Gas (PtG)-Speichertechnologie zufrieden. Die Gemeinschaftsanlage...
In Niedersachsen war 2014 das Jahr mit dem bislang höchsten Primärenergieverbrauch (PEV) von erneuerbaren Energieträgern. Hatten die Erneuerbaren 1990...
In Baden-Württemberg kann die Kleine Wasserkraft wieder gefördert werden. Das Förderprogramm des Umweltministeriums zur technischen und ökologischen Modernisierung der...
Der chilenische Holzwerkstoffhersteller Maderas y Sinteticos S.A. (Masisa), Santiago de Chile, hat das Biomassekraftwerk an dem chilenischen Standort Cabrero...
Wissenschaftler der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin haben im Rahmen des Forschungsprojekts „Laura“ einen System Performance Index...
Die Fraunhofer-Institute IISB und IIS errichten gemeinsam mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und regionalen Industriepartnern einen Langzeitspeicher mit Wasserstofftechnologie...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.