Im Rahmen eines Pilotprojektes erproben Vattenfall Energy Solutions, die Gewobag und das Energiespeicher-Start-up Lumenion am Bottroper Weg in Berlin-Tegel...
Während die Solarausschreibungen zum Gebotstermin 1. Oktober 2018 erneut überzeichnet waren, flacht der Wettbewerb bei Windenergieprojekten an Land deutlich...
In einem grundlegend modernisierten Industriekraftwerk in Grenzach-Wyhlen wird der Energiebedarf von Kunden mit dem Strommarkt gekoppelt. Ermöglicht durch das...
Die Energiewende in Deutschland wird langfristig erhebliche Importe synthetischer Kraftstoffe aus dem Ausland erfordern, die aus erneuerbaren Energien erzeugt...
Erneuerbare Energien sind heute fester Bestandteil der Energieversorgung vieler Länder. Die seit Langem bestehenden Hemmnisse für einen stärkeren Einsatz...
Der Münchner Social Venture Capital Fonds BonVenture erwirbt für eine siebenstellige Summe einen Minderheitsanteil an dem niederbayerischen Speicherspezialisten Fenecon....
Steigende Substratpreise und geänderte förderpolitische Ziele erfordern ein Umdenken und Reagieren von Biogasanlagenbetreibern. Optimierungen von prozesstechnischen Abläufen sowie der...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit drei Entscheidungen die Rechtsauffassung von Verteilnetzbetreibern bestätigt, die sich für geringere vorgelagerte Netzkosten eingesetzt...
Der Technologiekonzern Bosch weitet sein Engagement im Bereich Energiespeicher im Gebäude- und Quartiersbereich aus. Dazu haben die Stuttgarter jetzt...
Die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) plant im Verbund mit acht weiteren Stadtentwässerungsbetrieben bis 2029 den Bau einer Monoverbrennungsanlage für Klärschlamm...
Ein starker, politisch gewünschter Ausbau von Wärmepumpen hätte überschaubare Effekte auf den Baseload-Strompreis, der Spitzenstrompreis hingegen würde stark ansteigen....
Die wichtigsten Treiber im Netzdienstleistungsmarkt sind Elektromobilität/Ladeinfrastruktur, Smart Metering und die Digitalisierung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von...
Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den vom Rhein-Hunsrück-Kreis geplanten Bau einer Bioabfallvergärungsanlage in Kirchberg mit 1,5 Mio. €. Die ausschließliche...
Die Netzbetreiber Tennet, Gasunie und Thyssengas wollen die Speicherung von erneuerbaren Energien in Gasnetzen vorantreiben. Zur großindustriellen Nutzung der...
Mit der Einweihung einer neuen Photovoltaikanlage erlebte das Mieterstromprojekt im Wohnquartier Clara-Wieck-Straße in Marl jetzt seinen offiziellen Startschuss. Wie...
Die Verbände B.KWK, ASUE, Deneff und VfW begrüßen, dass die Unsicherheit bezüglich der EEG-Umlage-Ermäßigung mit dem BMWi-Entwurf zum Energiesammelgesetz...
Die EEG-Umlage-Ermäßigung für hocheffizient erzeugten KWK-Strom zur Eigenversorgung, deren Aussetzung Ende 2017 zu einigem Unmut in der KWK-Branche geführt...
Die bislang geltende Diskriminierung von verflüssigtem Biomethan, auch Bio-LNG genannt, im Kraftstoffsektor soll mit einem aktuell vorgelegten Referentenentwurf zur...
Rheinland-Pfalz hat insbesondere im Bereich der Windenergie bereits überdurchschnittliche Fortschritte beim Ausbau der Erneuerbaren erreicht. Nun soll es auch...
Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) will, dass zunehmend Fahrzeuge mit Kraftstoffen aus erneuerbaren Energien unterwegs sind. Bei der heute...
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) hat sich für eine Strukturreform der Verteilnetzentgelte ausgesprochen. Mit einer entsprechenden Reform werde die...
Mit Forschungsförderung und der Festlegung von Standards will die EU-Kommission dazu beitragen, eine eigenständige europäische Produktion von Batterien aufzubauen....
In der Schweiz steht eine Novelle des Stromversorgungsgesetzes (StromVG) an. Zentrale Punkte sind die Versorgungssicherheit, ein effizienter offener Energiemarkt...
Der österreichische Solartechnik-Spezialist Fronius Solar Energy hat in Thalheim die erste grüne, innerbetriebliche Wasserstoff-Betankungsanlage Österreichs eröffnet. Diese erzeugt mithilfe...
In Österreich stehen aufgrund fehlender rechtlicher Rahmenbedingungen viele Holzkraftwerke vor dem Aus. Deshalb haben sich der Österreichische Biomasse-Verband, der...
Der kalifornische Energietechnik-Anbieter SolarEdge Technologies, Fremont, will einen wesentlichen Anteil an der südkoreanischen Kokam Co., Ltd. übernehmen. Entsprechende vertragliche...
Im Projekt Fuelband2 wird ein Frühwarnsystem für Biomasseheizkraftwerke entwickelt, das die Entstehung von Ablagerungen live detektieren kann, um dann...
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) will wissen, wie sich der massive Zubau von Solarstromspeichern auf deren Kosten sowie die Stromnetze ausgewirkt...
Eine Forschungsgruppe der Chalmers University of Technology, Schweden, hat große Fortschritte bei der Entwicklung eines speziellen Moleküls gemacht, das...
Die Getec Energie AG ist Konsortialführer beim Projekt Etiblogg (Energy Trading via Blockchain-Technology in the Local Green Grid). Zusammen...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.