Abo

Newsletter

Energiewoche 09/2019

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Zubau von Pelletfeuerungen bleibt hinter Erwartungen zurück

Im Jahr 2018 blieb der Zubau vom Kaminöfen und Zentralheizungssystemen auf Basis von Pellets hinter den Erwartungen der Branche...

Markt für Solarwärmeanlagen im Jahr 2018 geschrumpft

Die Zahl der Solarwärmeanlagen in Deutschland ist im vergangenen Jahr um rund 71.000 gewachsen. Im Jahr 2018 wurden noch...

Altmaier legt Förderaufruf für Batteriefertigung vor

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat die Förderbedingungen für eine industrielle Fertigung von mobilen und stationären Energiespeicher festgelegt. Unternehmen und Konsortien...

Naturstrom verpachtet neben PV jetzt auch ausschließlich Stromspeicher

Die Naturstrom AG erweitert ihr Angebot an Pachtmodellen für Haushaltskunden. Neben einer Photovoltaikanlage und einem Paket aus Solaranlage und...

Biogasanlagen der Zukunft müssen Reststoffe nutzen und flexibel Strom erzeugen

Künftig müssen Biogasanlagen in der Lage sein, ein breites Spektrum schwer vergärbarer Reststoffe wie Festmist, Grünschnitt oder Siedlungsabfälle in...

BMW und Daimler investieren über 1 Mrd. € in urbane Mobilität

BMW und Daimler investieren über eine Mrd. € in einen gemeinsamen Mobilitätsdienstleistungs-Verbund. Mit der Bündelung ihrer Mobilitätsservices werde ein...

Redpoint errichtet eigenes Prüf- und Testlabor für Batteriespeicher

Der Fach- und Großhändler Redpoint new energy hat mit der Errichtung eines hauseigenen, herstellerübergreifenden Testcenters für Speicher- und E-Mobilitätslösungen...

Die Bedingungen für virtuelle Kraftwerke haben sich in den letzten Jahren positiv gewandelt

Die Bedingungen für virtuelle Kraftwerke haben sich in Deutschland, der Schweiz und Österreich in den vergangenen Jahren positiv gewandelt,...

Power-to-Gas-Studie: Grüngas kann Großteil des zukünftigen Gasbedarfs decken

Mit einem inländischen Erzeugungspotenzial von bis zu 414 Terawattstunden (TWh) können regenerative Gase in allen Sektoren dazu beitragen, die...

Solarzubau 2018: Bayern absolut an der Spitze – Sachsen-Anhalt bei Zubau pro km² vorn

Bayern hat im vergangenen Jahr den größten absoluten Zubau bei der Photovoltaik verzeichnet. Das zeigen Auswertungen der der Agentur...

EVO: Höhere Erträge im Windenergiegeschäft und bei mobiheat

Die Energieversorgung Offenbach (EVO) führt ihren Ebit-Anstieg im vergangenen Geschäftsjahr sowohl auf höhere Erträge im Windkraftgeschäft als auch bei...

Storengy investiert in Power-to-Gas-Spezialisten Electrochaea

Über eine Finanzierungsrunde hat Electrochaea, ein Münchener Spezialist für die biologische Methanisierung, weiteres Wachstumskapital erhalten. Nach eigenen Angaben ist...

Elektromobilität: Regierung schätzt Akkubedarf im Jahr 2025 auf 525 GWh

Die Bundesregierung geht davon aus, dass im Jahr 2025 von einem Bedarf an Akkumulatoren für mobile Anwendungen mit einer...

Stromnetz Berlin investiert 194 Mio. Euro ins Metropolennetz

Auf ihrem Weg, Berlin mit einem der smartesten Metropolennetze Deutschlands auszustatten, setzt die Stromnetz Berlin GmbH ihre intensive Investitionstätigkeit...

Nordex startet mit „gut gefülltem Auftragsbuch“ in das Jahr 2019

Die Nordex Group startet mit einem deutlichen Auftragsschub optimistisch in das neue Geschäftsjahr. Wie aus den heute vorgelegten vorläufigen...

Siemens bringt Lithium-Ionen-Heimspeicher an den Markt

Siemens ist im Bereich der Energiespeicherung weltweit ein wichtiger Player, nun bietet der Konzern auch ein Produkt für den...

Großauftrag: Weltec Biopower baut Biomethananlage in Großbritannien

Der deutsche Biogasanlagenhersteller Weltec Biopower hat in Pontefract, in der englischen Grafschaft West Yorkshire, mit dem Bau einer Biomethananlage...

MAN übergibt KWK-Anlage in Stuttgart an EnBW

MAN Energy Solutions hat jetzt eine neue KWK-Anlage in Stuttgart Gaisburg offiziell an die EnBW übergeben. Das 30-MW-Kraftwerk hat...

Neuer Leitfaden des BAFA für Energieauditoren

Um die Durchführung und Dokumentation von Energieaudits transparenter und nachvollziehbarer zu gestalten, hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle...

Handelsnahe Dienstleistungen gewinnen für Stadtwerke zunehmend an Bedeutung

Ob Marktberichte, Bilanzkreismanagement, Portfoliomanagement oder Handelssignale: Die Nachfrage nach handelsnahen Dienstleistungen steigt bei EVU zukünftig weiter an. Das ergab...

Holz-Energiezentrum in Dinslaken kommt voran

Die Arbeiten für das Dinslakener Holz-Energiezentrum (DHE) gehen voran. Derzeit werden nach Angaben der Stadtwerke die Genehmigungsunterlagen vorbereitet –...

Märkte

WochenbilanzKW 8: Anteil Erneuerbarer bei rund 38 Prozent

Mit einem Anteil von 37,9 Prozent an der Stromerzeugung haben die erneuerbaren Energien (inklusive Pumpspeichern) in Kalenderwoche 8 wieder...

PV-Installationszahlen werden laut pvXchange nach dem 31. März stark nach unten gehen

Auf dem Photovoltaikmarkt deuten derzeit viele Anzeichen darauf hin, dass die Installationszahlen zumindest in Deutschland nach dem 31. März...

Energie war im Januar 7,2 Prozent teurer als vor einem Jahr

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Januar 2019 um 2,6 Prozent höher als im Januar 2018. Im Dezember 2018...

Politik

Regelenergie: Regierung hält Verwendung des Mischpreisverfahren für gerechtfertigt

Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, den Anteil von Erneuerbaren-Energien-Anlagen auf den Märkten für Regelenergie zu erhöhen und hält...

Digitale Energiewende: bne für klaren Regulierungsrahmen

Die innovative Energiebranche fordert, das Messstellenbetriebsgesetz für Innovationen zu öffnen und setzt sich für die Vereinfachung und Beschleunigung von...

Aus der Gebäudekommission: geea sieht gewaltigen Handlungsdruck

Der Handlungsdruck im Gebäudesektor ist gewaltig, ob mit Kommission oder ohne. Das erklärte Andreas Kuhlmann, Sprecher der Allianz für...

Klimaschutz-Strategie Sachsen-Anhalt sieht gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis bei PV

Sachsen-Anhalt hat jetzt konkrete Maßnahmen zur Erreichung seiner Klimaschutzziele festgelegt. Insgesamt 72 Punkte beinhaltet das Klima- und Energiekonzept (KEK)...

Baden-Württemberg: Digitale Plattform ersetzt Windenergieerlass aus 2012

Das Regierungspräsidium Tübingen hat ein zentrales „Themenportal Windenergie“ freigeschaltet. Das Internetportal informiert Planungsträger, Projektierer und Genehmigungsbehörden umfassend über die...

International

Umweltförderung Österreich: 22 Erneuerbaren-Projekte genehmigt

Im Rahmen der Umweltförderung wurden in Österreich jetzt 22 Erneuerbaren-Projekte mit einem Investitionsvolumen von rund 5,2 Mio. € und...

Bioenergy Carbon Capture and Storage: Drax startet Pilotprojekt an Drax Power Station

Der britische Energiekonzern Drax hat nach eigenen Angaben erstmals weltweit Kohlendioxid aus der Nutzung von Bioenergie abgeschieden. Die Demonstrationsanlage...

Schweiz: 101,2 Mio. Franken für Großwasserkraftwerke

Die Schweiz fördert drei Großwasserkraftwerke mit insgesamt 101,2 Mio. Franken, etwa 89,24 Mio. Euro. Wie der Schweizer Bundesrat mitteilt,...

Forschung und Praxis

EU-Projekt Biofit soll Bioenergie durch Retrofitting in Industrieanlagen einbinden

In der EU sollen Bioenergie durch Retrofitting in Industrieanlagen eingebunden werden. Wie das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) mitteilte, zielt das...

Projekt „eloise“: Sauerstoff aus Power-to-Gas zur Ozonierung von Abwasser

Mit einem neuen Verfahren wollen Forscher Wasserstoff aus erneuerbaren Energien erzeugen und dabei Mikroschadstoffe aus Abwasser entfernen. Im vom...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.