Abo

Newsletter

Energiewoche 21/2020

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Deutscher und europäischer Fahrzeugmarkt: Elektromobilität trotzt der Coronakrise

Zunehmende Auslieferungen von E-Autos und steigendes Kaufinteresse der Autofahrer an Elektrofahrzeugen sorgen trotz der wirtschaftlichen Auswirkungen von Covid-19 für...

Trendwende für Deutschland: Marktsituation Windkraft leicht optimistischer

Die Stimmung der deutschen Windenergiebranche hellt sich auf – trotz unveränderter politischer Lage und Corona-Pandemie, die Einfluss auf alle...

Anteil von Biomethan an CNG-Kraftstoff deutlich gestiegen

Die Anteile von regenerativem Biomethan am gesamten CNG-Kraftstoff in Deutschland als auch die Anzahl der CNG-Stationen, die zu 100...

DFS und BAF nutzen neue Bewertungsmethode

Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH modifiziert ihre Formel zur Berechnung von Störungen durch Windkraftanlagen. Grundlage bieten die Ergebnisse der...

Tübingen: swt kaufen PPA-Solarpark von Energiekontor

Die Energiekontor AG hat insgesamt drei Solarparks an die Stadtwerke Tübingen (swt) mit einer Gesamtleistung von 13,3 MW verkauft....

Rechtsgutachten empfiehlt neues Windenergie-an-Land-Gesetz

Der naturverträgliche Bau neuer Windenergieanlagen an Land liegt im „öffentlichen Interesse“ und sollte daher leichter genehmigt werden. Zu diesem...

RWE: Starkes Windgeschäft trägt zu positivem Start in neues Geschäftsjahr bei

Der Energiekonzern RWE ist gut in das neue Geschäftsjahr gestartet. Dabei profitierte das Unternehmen unter anderem von starken Geschäften...

Trotz Corona: Geschäft bei SMA Solar Technology brummt

SMA Solar Technology hat im ersten Quartal 2020 einen deutlichen Umsatzanstieg verbucht. Wie das Niestetaler Unternehmen bekannt gab, wurden...

Datenklau bei TWL: Ludwigshafener Versorger wird erpresst

Die Energiebrache befasst sich seit geraumer Zeit und mit zunehmender Intensität mit dem Thema Cyber-Security. Die Übergriffe auf die...

„Förderung von Kraft-Wärme-Kopplung und Biogas wäre gut investiertes Steuergeld“

Eine Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) wäre aus Sicht des Anlagenherstellers 2G volkswirtschaftlich „nicht nur im Rahmen von kurzfristig wirkenden...

E.ON-Chef Teyssen: Politik muss bei EEG-Umlage umgehend handeln

E.ON-Chef Johannes Teyssen fordert in Sachen Senkung der EEG-Umlage „kraftvolle Taten“ der Politik. Die Regierung habe im Zusammenhang mit...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 20)

Nach einer kurzen Verschnaufpause haben die europäischen Märkte für erneuerbare Energien in KW 20 erneut nachgegeben. Der von Pexapark...

WochenbilanzKW 20: Erneuerbaren-Anteil steigt auf 56,2 Prozent

In Kalenderwoche 20 haben die erneuerbaren Energien in Deutschland einen Anteil an der Stromerzeugung von 56,2 Prozent gehalten (Vorwoche:...

Corona-Krise reißt tiefes Loch in EEG-Konto

Die Mischung aus niedrigen Großhandelspreisen für Strom, einer Corona-geprägten reduzierten Stromnachfrage und einer ergiebigen Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat...

Politik

Energiewende: Baden-Württemberg muss nachlegen

Baden-Württemberg muss aus Sicht von Experten beim Klimaschutz einen Zahn zulegen, wenn es einen vernünftigen Beitrag zur Reduktion von...

Koalition erzielt nach langem Streit Einigung zu Windkraft und PV-Deckel

Nach langen Verhandlungen hat die schwarz-rote Koalition nun den Durchbruch für einen schnelleren Ökostrom-Ausbau errungen: Im Schatten der Corona-Krise...

EEG-Novelle: „GroKo muss beweisen, dass sie mehr kann als nur Reparaturarbeiten“

Die Verabschiedung der „kleinen“ EEG-Novelle sorgt in der Energiebranche für ein kurzes Aufatmen gesorgt, angesichts der langen Liste ungelöster...

Regierung bereitet Senkung der EEG-Umlage vor

Um Bürger und Unternehmen bei den Strompreisen zu entlasten, bereitet die Bundesregierung die geplante Senkung der Ökostrom-Umlage vor –...

5 Hemmnisse für Mieterstrom, die beseitigt werden sollten

Anlässlich der Beratungen zur „kleinen“ EEG-Novelle im Bundestag haben führende Mieterstromanbieter in Deutschland einen gemeinsamen Brief an Bundeswirtschaftsminister Peter...

Ladeinfrastruktur: NRW will Batteriespeicher mit 200 €/kWh fördern

Im ersten Quartal 2020 wurde in Nordrhein-Westfalen die Förderung von knapp 2.500 Ladepunkten bewilligt. Die Landesregierung plant zudem noch...

Auslandsmärkte: Bundesregierung beschließt Sonderinitiative Erneuerbare Energien

Beim Ausbau der erneuerbaren Energien herrscht international ein intensiver Wettbewerb, der nicht nur über die Technologie, „sondern immer häufiger...

Schleswig-Holstein reicht Bundesratsinitiative für Ausbau erneuerbarer Energien ein

Schleswig-Holsteins Energieminister Jan Philipp Albrecht hat den Vorstoß begrüßt, mit dem Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) die Akzeptanz der Windenergie...

Altmaier schlägt Windprämien für Kommunen und Bürger vor – eine Brücke zur Akzeptanz?

Wie geht es weiter mit der Windenergie in Deutschland? Vorschläge gegen den stockenden Ausbau liegen seit Monaten vor, doch...

PV, Wind und Bioenergie: Grüne machen konkrete Vorschläge für Post-EEG-Regeln

Die Bundestagsfraktion der Grünen hat einen Antrag in den Bundestag eingebracht, der sich der Post-EEG-Phase widmet, die im kommenden...

Wind-PV-Stillstand: Merkel will schnellstmögliche Lösung – BEE kritisiert „Verweigerung aus ideologischen Gründen“

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will sich für eine schnelle Lösung im Streit um den Ausbau der Windkraft in Deutschland...

Bayern stockt Fördermittel für Batterieforschung um 80 Mio. € auf

Der bayerische Ministerrat hat beschlossen, mehrere Investitionsvorhaben im Bereich der Batterietechnologie gezielt mit über 80 Mio. € zu unterstützen....

International

In der Schweiz insgesamt 674 Wasserkraftanlagen in Betrieb

Zum Jahresbeginn 2020 waren in der Schweiz insgesamt 674 Wasserkraftanlagen mit einer Leistung von über 300 kW in Betrieb,...

Polen: Pipeline für Photovoltaik-Großprojekte wächst

Ausgelöst durch Auktionen für kleine Freiflächen PV-Anlagen und ein großzügiges Eigenverbrauchsmodell ist die PV-Kapazität in Polen von rund 0,5...

Forschung und Praxis

Strukturwandel im Rheinischen Revier als Chance

Die Projektpartner des „Innovationsparks Erneuerbare Energien Jüchen“ erarbeiten eine Machbarkeitsstudie. Ziel ist die Entwicklung innovativer Lösungen für die Energieversorgung...

Projekt Flexsignal: Mehrerlöspotenzial steigt mit Überbauungsgrad der Biogasanlage

Wie kann die Stromproduktion durch Bioenergieanlagen bedarfsorientierter erfolgen? Dieser Schlüsselfrage einer zukunftsfähigen Bioenergie geht ein Projektkonsortium nach. Ihm gehören...

Größtes Auslandsprojekt des DBFZ analysiert in Togo energetische Nutzung biogener Reststoffe

Leipziger Wissenschaftler des Deutschen Biomasse-Forschungszentrums (DBFZ) untersuchen in einem aktuellen Projekt die Potenziale von Rest- und Abfallstoffen in Togo....
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.