Zunehmende Auslieferungen von E-Autos und steigendes Kaufinteresse der Autofahrer an Elektrofahrzeugen sorgen trotz der wirtschaftlichen Auswirkungen von Covid-19 für...
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH modifiziert ihre Formel zur Berechnung von Störungen durch Windkraftanlagen. Grundlage bieten die Ergebnisse der...
Eine Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) wäre aus Sicht des Anlagenherstellers 2G volkswirtschaftlich „nicht nur im Rahmen von kurzfristig wirkenden...
Die Mischung aus niedrigen Großhandelspreisen für Strom, einer Corona-geprägten reduzierten Stromnachfrage und einer ergiebigen Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat...
Nach langen Verhandlungen hat die schwarz-rote Koalition nun den Durchbruch für einen schnelleren Ökostrom-Ausbau errungen: Im Schatten der Corona-Krise...
Anlässlich der Beratungen zur „kleinen“ EEG-Novelle im Bundestag haben führende Mieterstromanbieter in Deutschland einen gemeinsamen Brief an Bundeswirtschaftsminister Peter...
Schleswig-Holsteins Energieminister Jan Philipp Albrecht hat den Vorstoß begrüßt, mit dem Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) die Akzeptanz der Windenergie...
Der bayerische Ministerrat hat beschlossen, mehrere Investitionsvorhaben im Bereich der Batterietechnologie gezielt mit über 80 Mio. € zu unterstützen....
Die Projektpartner des „Innovationsparks Erneuerbare Energien Jüchen“ erarbeiten eine Machbarkeitsstudie. Ziel ist die Entwicklung innovativer Lösungen für die Energieversorgung...
Wie kann die Stromproduktion durch Bioenergieanlagen bedarfsorientierter erfolgen? Dieser Schlüsselfrage einer zukunftsfähigen Bioenergie geht ein Projektkonsortium nach. Ihm gehören...
Leipziger Wissenschaftler des Deutschen Biomasse-Forschungszentrums (DBFZ) untersuchen in einem aktuellen Projekt die Potenziale von Rest- und Abfallstoffen in Togo....
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.