Abo

Newsletter

Energiewoche 37/2020

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Siemens Energy will durch weitere Einsparungen profitabler werden

Der vor seinem Börsendebüt stehende Energiekonzern Siemens Energy prüft zusätzliche Einsparungen, um seine Profitabilität zu steigern. Im Blick steht...

Landkreis Barnim plant Biogasanlage

Im brandenburgischen Landkreis Barnim soll eine Vergärungsanlage entstehen. Die Kreiswerke Barnim suchen derzeit nach einem Investor, der bereit ist,...

McKinsey: Covid-19 ist Bremsverstärker für die deutsche Energiewende

Die deutsche Energiewende wird im Zuge der Bekämpfung der Corona-Pandemie weiter ausgebremst. Vor allem der Windkraft- und Netzausbau kommen...

Verbio steigert Prognose für 2019/2020

Der Biokraftstoffhersteller Verbio Vereinigte BioEnergie AG hat seine Prognose für das Geschäftsjahr 2019/2020 (bis 30. Juni 2020) angehoben. Aufgrund...

Energieversorger aus Singapur investiert in The Mobility House

Die SP Group (SP), ein Energieversorger aus Singapur, plant eine strategische Investition in das Technologieunternehmen The Mobility House (TMH),...

Agora Energiewende legt Konzept für Eigenverbrauch aus Post-EEG-Solaranlagen vor

Betreiber von Solaranlagen, die ab 2021 aus der Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) fallen, sollten ihren Solarstrom sowohl selbst...

Bioethanolanteil in Benzin steigt im ersten Quartal um zehn Prozent

Die europaweiten Einschränkungen des öffentlichen Lebens in Folge der Covid-19-Pandemie waren im ersten Halbjahr 2020 auch auf dem deutschen...

Erdgas Südwest baut ihre bisher größte schwimmende Solaranlage

Die Erdgas Südwest GmbH hat den Startschuss für den Bau ihres neuesten und bislang größten schwimmenden Photovoltaik-Projekts gegeben: In...

Aurora Energy Research: Bei hohem Bedarf verdoppelt sich der Wasserstoffpreis

Zukünftige Kosten von Wasserstoff hängen erheblich davon ab, wie sich die Nachfrage entwickelt. Zu diesem Ergebnis kommt Aurora Energy...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 36)

Die PPA-Preise in Europa waren in Kalenderwoche 36 leicht rückläufig. Der Index Pexa Euro Composite fiel um 0,6 Prozent...

WochenbilanzKW 36: Windflaute – EE-Anteil sinkt auf 38,5 Prozent

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in Deutschland ist in Kalenderwoche 36 auf 38,5 Prozent gefallen (Vorwoche:...

Politik

Bundesrat: Verkürzter Rechtsweg soll Offshore-Anbindung antreiben

Für Klagen gegen die Planfeststellung von Offshore-Anbindungsleitungen nach dem Energiewirtschaftsgesetz soll der Rechtsweg verkürzt werden. Darauf weist der Informationsdienst...

Windbranche in MV warnt vor Doppelbelastung durch EEG-Reform

Das Windenergie Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern warnt vor Doppelbelastungen für die Betreiber von Windkraftanlagen im Zuge der anstehenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes...

Baden-Württemberg fördert Solaranlagen für Parkplätze

Das baden-württembergische Umweltministerium schreibt die Förderung von Pilotprojekten zur Parkplatzüberdachung mit Photovoltaikanlagen aus. Insgesamt sollen die Pilotprojekte nach Angaben...

Regierung plant kein neues Verfahren um Batteriefabrik – aber Förderung

Nach der scharfen Kritik des Bundesrechnungshofs bei der Vergabe des Standorts der neuen Batterieforschungsfabrik an Münster fordert Baden-Württemberg eine...

BVG: Wichtige Vorschläge im EEG 2021-Entwurf umgesetzt

Für die Geothermie-Stromerzeugung sieht der aktuelle EEG-Referentenentwurf Verbesserungen vor und zielt auf eine Stabilisierung bzw. perspektivisch auf eine Absenkung...

Baden-Württemberg fördert energieeffiziente Sanierungen

In Zusammenarbeit mit der L-Bank hat das baden-württembergische Umweltministerium ein neues Förderprogramm „Energieeffizienzfinanzierung – Sanieren“ aufgelegt. Mit den Mitteln...

EEG-Novelle: Die wichtigsten Inhalte aus dem Referentenentwurf

Zum 1. Januar 2021 soll das geltende EEG 2017 durch ein grundlegend novelliertes EEG 2021 ersetzt werden. Anfang der...

Referentenentwurf zur EEG-Novelle: „Licht und Schatten“ – die Reaktionen

„Die Novelle muss sich an der Frage messen lassen, ob sie ausreichend ist, um die von der Bundesregierung selbst...

EEG-Entwurf enttäuscht die Energiespeicherbranche „auf ganzer Linie“

Die bereits im Koalitionsvertrag angekündigte Überarbeitung der Steuern und Abgaben für Energiespeicher ist im aktuellen EEG-Entwurf nicht zu finden....

EEG-Entwurf: Ausbauziel für Bioenergie und geplante Ausbauvolumina passen nicht zusammen

Die Bioenergiebranche sieht noch viel Nachbesserungsbedarf beim ersten Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Zwar bekenne sich der...

International

Trina Solar wächst im ersten Halbjahr 2020 trotz der Corona-Krise

Das chinesische Solarunternehmen Trina Solar hat im ersten Halbjahr 2020 deutlich mehr Photovoltaik-Produkte und -Systeme abgesetzt. Die Gesamteinnahmen erreichten...

Forschung und Praxis

Projekt EPIC hilft bei Senkung der Herstellungskosten von Batterien

Hochwertige Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien schneller und energieeffizienter zu trocknen und damit kostengünstiger herzustellen – darauf zielt das am Karlsruher...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.