Brookfield Infrastructure steigt mit einer Mehrheitsbeteiligung beim Energiedienstleister Thermondo ein. Das Kapital werde verwendet, um die Wachstumsstrategie von Thermondo...
Der Ökoenergieversorger EWS Elektrizitätswerke Schönau eG hat sich im Vorfeld des Beginns der Post-EEG-Phase zum Jahreswechsel Gedanken dazu gemacht,...
Energieversorger und Fonds spielen in den vergangenen Jahren eine wachsende Rolle als Eigentümer von Erneuerbare-Energien-Anlagen. Dagegen haben Privatpersonen und...
Die Aloys Wobben Stiftung, Alleingesellschafterin des Auricher Windenergieanlagenherstellers Enercon, und der Oldenburger Energiedienstleister EWE sind der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens...
Erstmals seit dem Dezember 2019 sind die EEG-Windenergieausschreibungen zum Gebotstermin 1. Dezember wieder überzeichnet gewesen. Bei einer ausgeschriebenen Menge...
Die Bundesregierung fördert ein Wasserstoffprojekt des Essener Industriekonzerns Thyssenkrupp in Saudi-Arabien. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) übergab am 16. Dezember...
Die Bundesnetzagentur hat gestern die Zuschläge der Ausschreibungen für KWK-Anlagen und für innovative KWK-Systeme zum Gebotstermin 1. Dezember 2020...
Nach einer überwiegend schwachen Geschäftstätigkeit im November 2020 verzeichnen mitteleuropäische Pelletproduzenten und -händler seit Anfang Dezember wieder eine leichte...
Stärkt oder schwächt das EEG die Rolle von langfristigen marktwirtschaftlich strukurierten Stromabnahmeverträgen? Betrachtet man die Reaktionen auf die Verabschiedung,...
Besonders drängend waren die erforderlichen Regelungen zu Post-EEG-Fragen im Bereich der Photovoltaik. Einiges ist hier durchaus besser gelöst worden,...
„Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2021 war nie der von der Erneuerbaren-Branche erhoffte große Wurf“, heißt es beim Bundesverband Erneuerbare Energie...
Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat einen Fahrplan für eine Wasserstoff-Roadmap beschlossen, mit deren Hilfe Baden-Württemberg zu einem führenden Standort...
Der dänische Biogashersteller Nature Energy hat zwei große Biogasaufbereitungsanlagen beim finnischen Kraftwerksbauer Wärtsilä bestellt. Die beiden Anlagen sollen in...
Die „bedarfsgerechte Speicherung fluktuierender erneuerbarer (Wind-)Energie durch Integration der Biologischen Methanisierung im Rieselbettverfahren im Energieverbund in Schleswig-Holstein“ ist Gegenstand...
Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU setzt Herstellungsverfahren für Bipolarplatten für Brennstoffzellen ein, die eine kostengünstigere Produktion in...
Der Energiedienstleister EWE baut im brandenburgischen Rüdersdorf bei Berlin in rund 1.000 Metern Tiefe einen Kavernenspeicher im Salzgestein, um...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.