Abo

Newsletter

Energiewoche 48/2021

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Wasserstoff-Pilotprojekt an Kläranlage in Speyer geplant

Die Stadtwerke Speyer (SWS) wollen zusammen mit den Entsorgungsbetrieben Speyer (EBS) und den Partnerunternehmen BHYO und IGATEC ein Wasserstoffprojekt...

Europaweiter Markt für Herkunftsnachweise geplant

Die Strombörsen EPEX Spot und EEX sowie die European Commodity Clearing (ECC) planen die gemeinsame Einführung eines europaweiten Marktes...

BASF und Engie vereinbaren PPA über bis zu 20,7 TWh Strom aus Erneuerbaren

BASF meldet einen weiteren Etappenerfolg bei der Sicherung „grüner“ Strommengen. Mit dem Energiekonzern Engie hat BASF Power Purchase Agreement...

Aachener Energieversorger erzeugt grünen Wasserstoff

Der Aachener Energieversorger Stawag steigt in die Wasserstofftechnologie ein: Dazu soll am Windpark Aachen-Nord ein Elektrolyseur errichtet werden, der...

PV Cycle sammelt 8.000 Tonnen Altmodule

Das Rücknahmesystem PV Cycle hat im vergangenen Jahr insgesamt knapp 8.000 Tonnen ausgedienter Photovoltaikmodule gesammelt. Damit habe man die...

Joint Venture gegründet: Balance EnviTec Bio-LNG GmbH geht an den Start

Balance EnviTec Bio-LNG ist der Name des Gemeinschaftsunternehmens, das die Leipziger VNG-Tochter Balance Erneuerbare Energien und der niedersächsische Biogasspzezialist...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 47)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

WochenbilanzKW 47: 3 TWh aus Erneuerbaren – Anteil fällt auf 29,6 Prozent

Die Stromerzeugung in Deutschland lag in KW 47 bei insgesamt 10,61 TWh (Vorwoche: 10,59 TWh). Rund 3,13 TWh davon...

EUWID-MarktberichtMarkt für Holzhackschnitzel dreht sich in Nachfrageüberhang

Das Kalamitätsholz der letzten Jahre ist aufgebraucht und der Markt für NawaRo- Holz hat sich gedreht. In der EUWID-Marktbefragung...

Politik

Koalitionsvertrag und Energiewende: Was drin steht und wie die Energiebranche reagiert

In den vergangenen Jahren hat sich die Erneuerbaren-Branchen immer wieder abgearbeitet an den energiepolitischen Leitlinien, die von Seiten der...

Zukünftige Regierung will ambitioniertes Update der Wasserstoffstrategie erarbeiten

Im Koalitionsvertrag zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP kommt auch das Thema Wasserstoff häufiger vor, das dem neuen...

Gebäudesektor muss wesentlich zur Senkung der CO2-Emissionen beitragen

Ein bekannt gewordener EU-Kommissionsentwurf der EU-Gebäude-Energieeffizienz-Richtlinie (EPBD), die derzeit novelliert wird, liefert nach Bewertung der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (Deneff)...

Bioenergiebranche begrüßt Bekenntnis der Koalitionäre

Es sind nur zwei Sätze im Koalitionsvertrag, aber sie bieten einer ganzen Branche Perspektiven: „Die Bioenergie in Deutschland soll...

Versorgungssicherheit bei Turboausbau der Erneuerbaren: Das plant die künftige Regierung

Ein stark beschleunigter Ausbau der erneuerbaren Energien, wie ihn der Koaltionsvertrag vorsieht, ist das eine, die Sicherung der Versorgungssicherheit...

Koalitionsvertrag: 80 Prozent Erneuerbare im Jahr 2030 an Strombedarf von 680-750 TWh

„Wir machen es zu unserer gemeinsamen Mission, den Ausbau der erneuerbaren Energien drastisch zu beschleunigen und alle Hürden und...

Windenergie: „Scheitern der Südquote wäre schwerer Schlag“

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat vor einem Scheitern der sogenannten Südquote beim Ausbau der Windenergie gewarnt. Die windärmeren und...

International

US-Pelletexporte liegen acht Prozent über Vorjahr

Im dritten Quartal 2021 haben die USA insgesamt 1,985 Mio. Tonnen Pellets exportiert, das entspricht einem Plus von rund...

Deutschland und Australien bauen gemeinsam Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff auf

Das Bundesforschungsministerium (BMBF) erarbeitet aktuell zusammen mit der Australian Renewable Energy Agency (ARENA) die Fördermaßnahme HyGATE. Ziel ist es,...

Verbund kauft 148-MW-Solarpark von BayWa r.e. in Spanien

Die Verbund AG erwirbt das Photovoltaik-Projekt Illora in Südspanien von BayWa r.e. Der Solarpark mit einer geplanten Gesamtleistung von...

Northvolt stellt Batteriezelle aus 100 Prozent recyceltem Material vor

Der schwedische Batteriehersteller Northvolt hat die erste Batterie, die zu 100 Prozent aus recyceltem Material besteht, vorgestellt. Das Unternehmen...

Axpo: PPA-Aktivitäten auf Baltikum ausgeweitet

Axpo hat erstmals ein Power Purchase Agreement (PPA) in Litauen abgeschlossen und weitet damit ihre PPA-Geschäftsaktivitäten auf die baltischen...

Danske Commodities: PPA über 480 MW Offshore-Strom

Das Energiehandelsunternehmen Danske Commodities hat mit dem Windpark Dogger Bank einen 15-jährigen Stromabnahmevertrag (PPA) über 480 MW unterzeichnet. Das...

Griechenland: Brüssel gibt grünes Licht für Förderung von erneuerbaren Energien und KWK

Die Europäische Kommission hat eine mit 2,27 Mrd. € ausgestattete griechische Förderregelung für die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren...

Forschung und Praxis

Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.