Die Stadtwerke Speyer (SWS) wollen zusammen mit den Entsorgungsbetrieben Speyer (EBS) und den Partnerunternehmen BHYO und IGATEC ein Wasserstoffprojekt...
Der Aachener Energieversorger Stawag steigt in die Wasserstofftechnologie ein: Dazu soll am Windpark Aachen-Nord ein Elektrolyseur errichtet werden, der...
Balance EnviTec Bio-LNG ist der Name des Gemeinschaftsunternehmens, das die Leipziger VNG-Tochter Balance Erneuerbare Energien und der niedersächsische Biogasspzezialist...
Ein bekannt gewordener EU-Kommissionsentwurf der EU-Gebäude-Energieeffizienz-Richtlinie (EPBD), die derzeit novelliert wird, liefert nach Bewertung der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (Deneff)...
Ein stark beschleunigter Ausbau der erneuerbaren Energien, wie ihn der Koaltionsvertrag vorsieht, ist das eine, die Sicherung der Versorgungssicherheit...
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat vor einem Scheitern der sogenannten Südquote beim Ausbau der Windenergie gewarnt. Die windärmeren und...
Das Bundesforschungsministerium (BMBF) erarbeitet aktuell zusammen mit der Australian Renewable Energy Agency (ARENA) die Fördermaßnahme HyGATE. Ziel ist es,...
Der schwedische Batteriehersteller Northvolt hat die erste Batterie, die zu 100 Prozent aus recyceltem Material besteht, vorgestellt. Das Unternehmen...
Das Energiehandelsunternehmen Danske Commodities hat mit dem Windpark Dogger Bank einen 15-jährigen Stromabnahmevertrag (PPA) über 480 MW unterzeichnet. Das...
Die Europäische Kommission hat eine mit 2,27 Mrd. € ausgestattete griechische Förderregelung für die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren...
Forschung und Praxis
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.