Grüner Wasserstoff könnte künftig eine zentrale Rolle in der Energieversorgung spielen. Doch bis dahin ist es noch ein sehr weiter Weg. Eine zentrale Frage beim Aufbau der Wasserstoffwirtschaft ist, woher der für die Elektrolyse erforderliche Strom stammen soll. Wird der grüne Wasserstoff nicht im Zusammenhang mit einem deutlich forcierten Ausbau der Erneuerbaren produziert, ist der positive Effekt für den...
Der Wasserstoffspezialist Enapter schließt eine strategische Partnerschaft mit Johnson Matthey. Die Zusammenarbeit mit dem weltweit tätigen Spezialchemieunternehmen beinhaltet die...
Kiwigrid ermöglicht nun auch das netzdienliche Laden von Elektroautos. Mitnetz Strom erprobt den neuen Lademodus als Teil des FlexHub-Forschungsprojekts...
Bei der vierten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur hat ABO Wind den Zuschlag für zwei weitere Hybridprojekte erhalten. Im nordrhein-westfälischen Euskirchen-Wüschheim...
Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex hat eine Gewinnwarnung veröffentlicht. Das Unternehmen erwartet nun einen Konzernumsatz von 5,2 bis 5,7 Mrd. €...
Ein weiterer Anstieg der Zubauzahlen von Pellet-geführten Heizungen, der Wunsch vieler Endkunden nach einer frühzeitigen Bevorratung sowie der Wegfall...
Wie kann sichergestellt werden, dass die entstehende (grüne) Wasserstoffwirtschaft zum Aufbau zusätzlicher Kapazitäten im Bereich der erneuerbaren Energien führt...
Das Bundeswirtschaftsministerium hat die wesentlichen Ergebnisse des G7-Treffens im Bereich Energie und Klima zusammengefasst:
► 2030 Klimaziele: Die G7 verpflichten...
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat mit der Veröffentlichung einer Machbarkeitsstudie jetzt offiziell den Startschuss für den Aufbau des nationalen...
Die Bioenergieverbände sehen weiter Korrekturbedarf bei dem vom Bundesumweltministerium vorgelegten Entwurf zur Änderung der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV). „Wir begrüßen die...
Wie können virtuelle Kraftwerke dazu beitragen, die Systemstabilität bei einem wachsenden Anteil der fluktuierenden erneuerbaren Energien Solar und Wind...
Die britische Octopus Energy Group hat eine strategische Partnerschaft mit dem marokkanisch-britischen Stromprojekt Xlinks angekündigt. Xlinks hat das Ziel,...
Statkraft hat mit dem Speicherhersteller Freyr Battery eine verbindliche Absichtserklärung für langfristige Stromlieferungen abgeschlossen. Die Lieferungen sollen den gesamten...
Für das ITZ H2 wird ein komplementärer Ansatz verfolgt. „Aus diesem Grund war eine funktionale Aufgabenteilung nach den Kernkompetenzen...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.