Abo

Newsletter

Energiewoche 22/2022

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

Grüner Wasserstoff und die Frage nach der Stromherkunft

Grüner Wasserstoff könnte künftig eine zentrale Rolle in der Energieversorgung spielen. Doch bis dahin ist es noch ein sehr weiter Weg. Eine zentrale Frage beim Aufbau der Wasserstoffwirtschaft ist, woher der für die Elektrolyse erforderliche Strom stammen soll. Wird der grüne Wasserstoff nicht im Zusammenhang mit einem deutlich forcierten Ausbau der Erneuerbaren produziert, ist der positive Effekt für den...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Wasserstoffspezialist Enapter holt Johnson Matthey ins Boot

Der Wasserstoffspezialist Enapter schließt eine strategische Partnerschaft mit Johnson Matthey. Die Zusammenarbeit mit dem weltweit tätigen Spezialchemieunternehmen beinhaltet die...

Vaillant profitiert von hoher Nachfrage nach Wärmepumpen

Der Heiztechnikhersteller Vaillant profitiert von der hohen Nachfrage nach Wärmepumpen, legt aber auch im Stammgeschäft mit Gasgeräten deutlich zu....

Statkraft nimmt ersten großen Solarpark in Indien in Betrieb

Statkraft hat jetzt ein erstes großes Solarkraftwerk in Indien eröffnet. Der Solarpark Nellai befindet sich im südlichen Bundesstaat Tamil...

IFAT: Fachverband Biogas betont Bedeutung der Abfallvergärung in Deutschland

In Deutschland gibt es aktuell rund 400 Bioabfall-Vergärungsanlagen, die aus biogenen Reststoffen Strom und Wärme erzeugen oder das aufbereitete...

„CO2 sparen“ oder „Geld sparen“: App ermöglicht netzdienliches Laden von Elektroautos

Kiwigrid ermöglicht nun auch das netzdienliche Laden von Elektroautos. Mitnetz Strom erprobt den neuen Lademodus als Teil des FlexHub-Forschungsprojekts...

ABO Wind erhält Zuschlag für weitere Hybridprojekte

Bei der vierten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur hat ABO Wind den Zuschlag für zwei weitere Hybridprojekte erhalten. Im nordrhein-westfälischen Euskirchen-Wüschheim...

H-Tec-Systems: Fertigung im GW-Maßstab bis 2025 möglich

H-Tec Systems stellt auf der Hannover Messe sein neues Hydrogen Cube System (HCS) für die Erzeugung von grünem Wasserstoff...

Lieferkettenprobleme und Cyber-Vorfall: Nordex kassiert Prognose für laufendes Jahr

Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex hat eine Gewinnwarnung veröffentlicht. Das Unternehmen erwartet nun einen Konzernumsatz von 5,2 bis 5,7 Mrd. €...

Neues Ökostromangebot auf Lumenaza-Plattform

Das auf grüne, dezentrale Energie spezialisierte Softwarehaus Lumenaza ermöglicht es der LGE Energy Berlin GmbH mit „Zenstrom“ ein neues...

Elektromobilität: Pkw-Bestand hat sich im vergangenen Jahr verdoppelt

In Deutschland wurden im vergangenen Jahr 681.000 Elektro-Pkw neu zugelassen. Damit hat sich der Bestand mehr als verdoppelt. Diesem...

Keine schnelle Lösung für Probleme bei Siemens Gamesa

Siemens Energy erwartet auch nach einer erfolgreichen Integration der Windkrafttochter Siemens Gamesa keine schnelle Lösung der Probleme. Das liegt...

Floating PV: 6 MWp-Anlage könnte in Iffezheim entstehen

Auf dem „Kühlsee“ in Iffezheim soll eine schwimmende Solaranlage entstehen. Als Partner wollen für das Vorhaben die Erdgas Südwest...

Geothermie: Deutsche ErdWärme vergibt Auftrag an ORC-Experten Turboden

Die Deutsche ErdWärme, nach eigenen Angaben Deutschlands größter privater Entwickler von Erdwärmeanlagen, hat den Auftrag für den Bau des...

Märkte

WochenbilanzKW 21: Anteil Erneuerbarer steigt auf 63,2 Prozent

Die Stromproduktion aus Windenergie hat kräftig zugelegt und den Anteil erneuerbarer Energien in Deutschland zum dritten Mal in diesem...

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 21/22)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

EUWID-MarktberichtLageraufbau bei Pellets ist derzeit kaum möglich

Ein weiterer Anstieg der Zubauzahlen von Pellet-geführten Heizungen, der Wunsch vieler Endkunden nach einer frühzeitigen Bevorratung sowie der Wegfall...

Keine Signale für Entspannung am Markt für PV-Module

Die Spotmarktpreise für Photovoltaikmodule sind in der Tendenz auch im Mai 2022 gestiegen. Wie der PV-Handelsplatz pvXchange berichtet, sind...

Politik

Woher kommt der Ökostrom für den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft in der EU?

Wie kann sichergestellt werden, dass die entstehende (grüne) Wasserstoffwirtschaft zum Aufbau zusätzlicher Kapazitäten im Bereich der erneuerbaren Energien führt...

G7: Kernergebnisse im Energie- und Klimabereich

Das Bundeswirtschaftsministerium hat die wesentlichen Ergebnisse des G7-Treffens im Bereich Energie und Klima zusammengefasst: ► 2030 Klimaziele: Die G7 verpflichten...

G7: Stärkung der internationalen Klimapolitik an erster Stelle des politischen Programms

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt, dass für die Zeit des deutschen G7-Vorsitzes das Ziel eines nachhaltigen Planeten sowie...

Machbarkeitsstudie: Grünes Licht für Wasserstoffzentrum ITZ H2 an vier Standorten

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat mit der Veröffentlichung einer Machbarkeitsstudie jetzt offiziell den Startschuss für den Aufbau des nationalen...

Baden-Württemberg: Hauk betont Bedeutung der Bioenergie für die Energiewende im Land

Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) hat anlässlich der Beratungen zum EEG Ende Mai im Bundesrat die Rolle der...

BioSt-NachV: Verbände sehen noch Korrekturbedarf

Die Bioenergieverbände sehen weiter Korrekturbedarf bei dem vom Bundesumweltministerium vorgelegten Entwurf zur Änderung der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV). „Wir begrüßen die...

International

Virtuelle regenerative Kraftwerke für ein stabiles Stromnetz in Japan

Wie können virtuelle Kraftwerke dazu beitragen, die Systemstabilität bei einem wachsenden Anteil der fluktuierenden erneuerbaren Energien Solar und Wind...

Projekt XLinks: Strom aus Marokko für Großbritannien

Die britische Octopus Energy Group hat eine strategische Partnerschaft mit dem marokkanisch-britischen Stromprojekt Xlinks angekündigt. Xlinks hat das Ziel,...

Norwegen: Statkraft liefert Strom aus Wasserkraft an Batteriehersteller Freyr

Statkraft hat mit dem Speicherhersteller Freyr Battery eine verbindliche Absichtserklärung für langfristige Stromlieferungen abgeschlossen. Die Lieferungen sollen den gesamten...

Forschung und Praxis

Inhaltliche Schwerpunkte der vier ITZ H2 Standorte

Für das ITZ H2 wird ein komplementärer Ansatz verfolgt. „Aus diesem Grund war eine funktionale Aufgabenteilung nach den Kernkompetenzen...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.