Die Erlösabschöpfung bei der Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien ist jetzt beschlossene Sache. In der vergangenen Woche tagte zunächst der Energieausschuss des Bundestags und empfahl dem Plenum eine Reihe von Änderungen an der Ausgestaltung der Abschöpfung. Am Donnerstag und Freitag gaben dann der Bundestag und schließlich der Bundesrat grünes Licht. Die Abschöpfung erfolgt damit ab dem 1. Dezember...
Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibungen für KWK-Anlagen und für innovative KWK-Systeme zum Gebotstermin 1. Dezember 2022 bekannt...
Der Essener Energiekonzern E.ON hat die verbliebenen Anteile an gridX übernommen. Durch die fortschreitende Elektrifizierung von Mobilität und Wärme...
Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat eine neue Stellungnahme veröffentlicht, die konkrete Handlungsbedarfe zur Zertifizierung von grünem oder CO2-armen Wasserstoff...
Das Einkaufszentrum „Dever Park“ in Papenburg (Landkreis Emsland) hat seine Wärmeerzeugung mit Unterstützung des Energiedienstleisters enercity umfassend modernisiert. Herzstück...
Wirsol Roof Solutions hat eine „virtuelle Stromkaufvereinbarung“ (vPPA) für Gewerbe und Industrie entwickelt. Mit dem Instrument könnten Unternehmen den...
Die Ontras Gastransport GmbH hat für seine im IPCEI Wasserstoff eingereichten Infrastrukturprojekte „doing hydrogen“ und „Green Octopus Mitteldeutschland“ die...
Das Technologie- und Förderzentrum in Straubing (TFZ) hat einen Standpunkt zu Fragen der energetischen Holznutzung veröffentlicht. Damit reagiert das...
Nach einigen Korrekturen am Regierungsentwurf ist das Gesetz zur Einführung einer Strompreisbremse (StromPBG) im Parlament verabschiedet worden. Es sind...
Die Geschäftsführerin der Deutschen Energie-Agentur (dena), Kristina Haverkamp, hat dem Koordinator der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik, Oliver Luksic,...
Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) sieht in dem Gesetzentwurf zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) einen wichtigen Schritt...
Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (EE BW) und das Solar Cluster Baden-Württemberg fordern eine deutliche Ausweitung des Flächenziels für...
Der Kunststoffproduzent Covestro hat verschiedene mehrjährige Stromabnahmeverträge (PPAs) mit CGN New Energy abgeschlossen. Wie Covestro bekannt gab, deckt einer...
Das Technologieunternehmen Synhelion hat sich in einer weiteren Finanzierungsrunde 22 Mio. CHF gesichert. Die Summe sei hauptsächlich von bestehenden...
In Linnich in Nordrhein-Westfalen hat ein Pilotprojekt für das Heizen mit Wasserstoff begonnen. Dabei speist der Netzbetreiber Gelsenwasser reinen...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.