Die Bundesregierung hat nach der Osterpause gleich wieder Tempo gemacht und im Kabinett mehrere Gesetzesvorhaben auf den Weg gebracht. Im Blickpunkt steht insbesondere das heiß debattierte Gebäudeenergiegesetz (GEG). Nach aufgeladenen medialen Auseinandersetzungen um das Vorhaben hat sich die Regierung jetzt auf einen Entwurf geeinigt, der aus Sicht der Erneuerbaren-Branche nicht wirklich Verbesserungen gegenüber früheren Entwürfen bringt. Die Bioenergiebranche sieht...
Das Mainzer Unternehmen in.power hat auf der Hannover Messe „grüne Bilanzkreise“ als neues Produkt vorgestellt. Gewerbe- und Industriebetriebe sollen...
Im Vorfeld des Nordsee Summit 2023 im belgischen Ostende unter Beteiligung der europäischen Regierungschefs der Nordsee-Anrainerstaaten haben neun europäische...
Am Heizkraftwerk der Koehler-Gruppe in Oberkirch haben die Bauarbeiten begonnen. Bis voraussichtlich Herbst 2024 wird das bestehende Kraftwerk erweitert...
Der Freiburger Energieversorger badenova und der Essener RWE-Konzern wollen am Hochrhein gemeinsam ein Zentrum für Erzeugung, Transport und Verteilung...
Die Salzgitter Flachstahl GmbH und Iberdrola Deutschland haben einen langjährigen Stromliefervertrag geschlossen. Der Strom soll dabei aus dem aktuell...
Das Kölner Energie-Startup Installion GmbH ist seit Anfang April eine 100-prozentige Tochter des Ökostrompioniers LichtBlick. Das gaben beide Unternehmen...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat gemeinsam mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD) einen Förderbescheid über knapp eine Milliarde...
Unternehmen, die den Bau einer Elektrolyseanlage planen, können ab sofort den kostenlosen Elektrolyse-Rechner des Cologne Institute for Renewable Energy...
Bei der Verbändeanhörung zum Fachkonzept Habitatpotentialanalyse (HPA) des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) hat der Bundesverband Windenergie (BWE) deutliche Kritik geübt. Das...
Digitale Stromzähler sollen in Deutschland schneller Verbreitung finden. Entsprechende Pläne beschloss der Bundestag am Donnerstag mit den Stimmen der...
Die Energiegesetzgebung hat in der vergangenen Woche einige Meilensteine erreicht. Ein Kurzüberblick:
Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Der Gesetzentwurf zur Novelle des GEG wurde...
Die Biomassebranche zeigt sich enttäuscht vom Kabinettsbeschluss für das Gebäudeenergiegesetz (GEG). „Bei der heutigen Verabschiedung im Kabinett haben wir...
Gemeinsam mit dem Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG) hat das Bundeskabinett auch den Entwurf des Energieeffizienzgesetzes...
Der Bauausschuss hat einen schriftlichen Bericht der Bundesregierung zum aktuellen Stand der Novellierung der EU-Richtlinie „Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD)“...
Die Bundesregierung hat sich auf ein neues Förderkonzept zum erneuerbaren Heizen verständigt. Basis und Ausgangspunkt bilden die bewährten Förderstrukturen...
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat Vorbehalte gegen den Gesetzentwurf zum Heizungstausch. Das geht aus einer Protokollerklärung Lindners hervor, die...
Die Bundesregierung plant beim Heizungstausch eine neue Förderung. Vorgesehen ist unter bestimmten Voraussetzungen ein „Klimabonus“, wie aus einem Förderkonzept...
Axpo und der Kunststoffproduzent Borealis haben einen zweiten langfristigen Stromliefervertrag (PPA) innerhalb von sechs Monaten unterzeichnet. Der Vertrag mit...
Die KGAL Investment Management hat für die Onshore-Windparks Krasin und Rywald aus dem Erneuerbare-Energien-Fonds KGAL ESPF 4 langlaufende Stromlieferverträge...
EWE, Mercedes-Benz, The Mobility House und die Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) haben den Startschuss für einen neunmonatigen Feldversuch gestartet....
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.