Abo

Newsletter

Energiewoche 17/2023

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

GEG, Energieeffizienz und Smart Meter für das Energiewende-Puzzle

Die Bundesregierung hat nach der Osterpause gleich wieder Tempo gemacht und im Kabinett mehrere Gesetzesvorhaben auf den Weg gebracht. Im Blickpunkt steht insbesondere das heiß debattierte Gebäudeenergiegesetz (GEG). Nach aufgeladenen medialen Auseinandersetzungen um das Vorhaben hat sich die Regierung jetzt auf einen Entwurf geeinigt, der aus Sicht der Erneuerbaren-Branche nicht wirklich Verbesserungen gegenüber früheren Entwürfen bringt. Die Bioenergiebranche sieht...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

PPAs und grüne Bilanzkreise für Industrie und Gewerbe

Das Mainzer Unternehmen in.power hat auf der Hannover Messe „grüne Bilanzkreise“ als neues Produkt vorgestellt. Gewerbe- und Industriebetriebe sollen...

Holz als Energieträger gewinnt an Bedeutung

Der Holzeinschlag zur Energieerzeugung ist im vergangenen Jahr von 11,8 auf 13,8 Mio. Kubikmeter (+17,3 Prozent) gegenüber dem Vorjahr...

30 Mrd. € Aufträge für Ausbau von Nordsee-Stromnetz

In Berlin sind in der vergangenen Woche Aufträge für den Ausbau der Offshore-Übertragungsnetzkapazität in einem Gesamtvolumen von rund 30...

Gasnetzbetreiber: Commitment zum Wasserstoff-Hochlauf vor Nordsee Summit 2023

Im Vorfeld des Nordsee Summit 2023 im belgischen Ostende unter Beteiligung der europäischen Regierungschefs der Nordsee-Anrainerstaaten haben neun europäische...

Bioenergie mit regionaler Beschaffung: Koehler startet mit Umbau von Heizkraftwerk

Am Heizkraftwerk der Koehler-Gruppe in Oberkirch haben die Bauarbeiten begonnen. Bis voraussichtlich Herbst 2024 wird das bestehende Kraftwerk erweitert...

PwC: 71 Prozent der Messstellenbetreiber haben den Smart Meter Rollout gestartet

Die Zahl der grundzuständigen Messstellenbetreiber (gMSB), die aktuell Smart Meter einbauen, ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Das...

Electrochaea erweitert Standort in Planegg

Electrochaea erweitert seinen Standort in Planegg bei München und reagiert damit eigenen Angaben zufolge auf die „operative und kommerzielle...

Mark 51°7: Energiekonzept mit Grubenwasser kann wie geplant umgesetzt werden

Aus dem alten Grubengebäude Mark 51°7 in Bochum kann aus rund 300 bzw. 800 Metern Tiefe genug warmes und...

Bosch investiert eine Mrd. € in Wärmepumpengeschäft

Der Technologiekonzern Bosch will bis 2030 mehr als eine Mrd. € in die Entwicklung und Produktion von Wärmepumpen investieren....

Badenova und RWE kooperieren bei grünem Wasserstoff am Hochrhein

Der Freiburger Energieversorger badenova und der Essener RWE-Konzern wollen am Hochrhein gemeinsam ein Zentrum für Erzeugung, Transport und Verteilung...

PPA: Salzgitter erhält Offshore-Windstrom von Iberdrola

Die Salzgitter Flachstahl GmbH und Iberdrola Deutschland haben einen langjährigen Stromliefervertrag geschlossen. Der Strom soll dabei aus dem aktuell...

Energiewirtschaft fordert mehr E-Autos – Automobilwirtschaft mehr Ladesäulen

Die Energiebranche sieht Ziele beim Ausbau der Elektromobilität in Deutschland in Gefahr. Zwar hätten die Zulassungszahlen für Elektroautos seit...

PPA: Trend geht wieder in Richtung längerer Laufzeiten

Die PNE-Gruppe sieht sich in einer guten Marktposition als Transaktionsberater beim Abschluss von Power Purchase Agreements (PPAs). In den...

LichtBlick übernimmt Kölner Start-up Installion

Das Kölner Energie-Startup Installion GmbH ist seit Anfang April eine 100-prozentige Tochter des Ökostrompioniers LichtBlick. Das gaben beide Unternehmen...

Elf Prozent der installierten Windleistung in Deutschland steht in Wäldern

Nach Erhebungen der Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) waren Ende 2022 in Deutschland rund 2.350 Windenergieanlagen mit einer...

Knapp eine Milliarde Euro Fördergelder für Wasserstoff-Großprojekt der Salzgitter AG

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat gemeinsam mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD) einen Förderbescheid über knapp eine Milliarde...

Elektrolyse-Rechner unterstützt bei Planung von Wasserstofferzeugung

Unternehmen, die den Bau einer Elektrolyseanlage planen, können ab sofort den kostenlosen Elektrolyse-Rechner des Cologne Institute for Renewable Energy...

Märkte

WochenbilanzKW 16: Anteil Erneuerbarer steigt auf 59,4 Prozent

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in Deutschland ist in Kalenderwoche 16 weiter auf 59,4 Prozent gestiegen,...

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 16/23)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

Erzeugerpreise nur noch 7,5 Prozent über dem Niveau des Vorjahrs

Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im März 2023 um 7,5 Prozent höher...

Politik

BWE kritisiert BMWK-Konzept für Habitatpotentialanalyse

Bei der Verbändeanhörung zum Fachkonzept Habitatpotentialanalyse (HPA) des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) hat der Bundesverband Windenergie (BWE) deutliche Kritik geübt. Das...

Bundestag gibt grünes Licht für Neustart der Digitalisierung der Energiewende

Digitale Stromzähler sollen in Deutschland schneller Verbreitung finden. Entsprechende Pläne beschloss der Bundestag am Donnerstag mit den Stimmen der...

Energiewende: Wichtige politische Entscheidungen der Woche im Überblick

Die Energiegesetzgebung hat in der vergangenen Woche einige Meilensteine erreicht. Ein Kurzüberblick: Gebäudeenergiegesetz (GEG) Der Gesetzentwurf zur Novelle des GEG wurde...

GEG-Novelle: Erneuerbaren-Branche sieht in Kabinettsbeschluss eher Rückschritt als Fortschritt

Es war nach der Osterpause gleich wieder eine sehr bewegte Woche, was die energiepolitische Debatte in Berlin angeht. Im...

GEG: Hohe Hürden bis Komplettausschluss von Lösungen im Bereich Bioenergie

Die Biomassebranche zeigt sich enttäuscht vom Kabinettsbeschluss für das Gebäudeenergiegesetz (GEG). „Bei der heutigen Verabschiedung im Kabinett haben wir...

Europäisches Parlament stimmt Reform des Emissionshandels final zu

Das EU-Parlament hat in Straßburg mit großer Mehrheit für mehrere wichtige Klimaschutzgesetze gestimmt. Im Folgenden sind die wesentlichen Elemente...

Agora Energiewende empfiehlt Stilllegung von Gasnetzen

Mit Blick auf einen wohl sinkenden Gasverbrauch plädiert die Denkfabrik Agora Energiewende für eine Stilllegung von Gasnetzen. Ohne diese...

Energieeffizienzgesetz: 550 TWh weniger Endenergieverbrauch bis 2030

Gemeinsam mit dem Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG) hat das Bundeskabinett auch den Entwurf des Energieeffizienzgesetzes...

Gebäudesanierung: Kontroverse über EU-Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz

Der Bauausschuss hat einen schriftlichen Bericht der Bundesregierung zum aktuellen Stand der Novellierung der EU-Richtlinie „Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD)“...

Sechs Fragen und Antworten zum Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Das Bundeskabinett hat den Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz (GEG) verabschiedet. Es wird jetzt dem Parlament zugeleitet. Im Folgenden sind...

Das neue Förderkonzept für erneuerbares Heizen im Überblick

Die Bundesregierung hat sich auf ein neues Förderkonzept zum erneuerbaren Heizen verständigt. Basis und Ausgangspunkt bilden die bewährten Förderstrukturen...

Kabinett zu GEG: Lindner hat Vorbehalte gegen Entwurf

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat Vorbehalte gegen den Gesetzentwurf zum Heizungstausch. Das geht aus einer Protokollerklärung Lindners hervor, die...

Bundesregierung plant „Klimabonus“ bei Heizungstausch

Die Bundesregierung plant beim Heizungstausch eine neue Förderung. Vorgesehen ist unter bestimmten Voraussetzungen ein „Klimabonus“, wie aus einem Förderkonzept...

International

Axpo und Borealis schließen weiteres Wind-PPA ab

Axpo und der Kunststoffproduzent Borealis haben einen zweiten langfristigen Stromliefervertrag (PPA) innerhalb von sechs Monaten unterzeichnet. Der Vertrag mit...

PPA in Polen: Mehr als zehn Bewerber für Strom aus Windparks Krasin und Rywald

Die KGAL Investment Management hat für die Onshore-Windparks Krasin und Rywald aus dem Erneuerbare-Energien-Fonds KGAL ESPF 4 langlaufende Stromlieferverträge...

Forschung und Praxis

„unIT-e²“: Marktoptimiertes Laden von Elektroautos

EWE, Mercedes-Benz, The Mobility House und die Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) haben den Startschuss für einen neunmonatigen Feldversuch gestartet....
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.