Abo

Newsletter

Energiewoche 17/2025

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

IEA sieht Energiewende als „riesige Chance für Deutschland“

Nicht immer war die Internationale Energie-Agentur (IEA) eine Instanz, die der weltweiten Energiewende eine hohe Dynamik zugetraut hat. Inzwischen lesen sich die Analysen der IEA durchaus anders. Bemerkenswert ist dennoch, wenn die Agentur die Transformation des Energie- und Wirtschaftssystems hierzulande als eine „riesige Chance für Deutschland“ darstellt. Auf dem Titel der Ausgabe 17.2025 von ContextCrew Neue Energie stellen wir die...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

VerbändekritikKlimawirkung der Holzenergie: „Holzvorrat entscheidend – nicht der einzelne Baum“

Mit einem beim Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) in Auftrag gegeben Gutachten zur Klimawirkung der energetischen Holznutzung...

PowerHarvester1Komma5° präsentiert ersten Speicher für Haushalte ohne Solaranlage

Mit dem PowerHarvester hat 1Komma5° den ersten Stromspeicher vorgestellt, der es Haushalten in Deutschland ermöglichen soll, direkt die Vorteile...

GroßbatteriespeicherBlue Elephant Energy steigt bei Solar215 ein

Die Blue Elephant Energy GmbH (BEE) hat eine Mehrheitsbeteiligung an der Solar215 GmbH erworben. Solar215 ist ein in Hamburg...

EvaluationKlimaschutz im Straßengüterverkehr: Förderung zeigt deutliche Wirkung

Die Investitionen in alternative Antriebe und Ladeinfrastruktur haben einen deutlichen Beitrag zur Minderung der Treibhausgasemissionen im Straßengüterverkehr geleistet. Gleichzeitig...

GenehmigungenWind an Land auf Rekordkurs: 4 GW im ersten Quartal 2025

Die Dynamik bei der Windenergie an Land im vergangenen Jahr setzt sich 2025 nahtlos fort: In den ersten drei...

MarktstammdatenregisterWindenergiezubau belebt – PV-Zubau im März rückläufig

Während der Zubau der Windenergie an Land sich auch im März weiter belebt hat, zeigen die jetzt von der...

GroßbatteriespeicherBW ESS und Zelos entwickeln 1,5-GW-Speicherportfolio im Nordosten

BW ESS und Zelos Energy Developments arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines 1,5 Gigawatt umfassenden Portfolios von netzgekoppelten Batterie-Energiespeichersystemen...

AkquisitionMieterstrom: Einhundert übernimmt Solarimo von Engie

Die Einhundert Energie GmbH übernimmt das bundesweite Mieterstromportfolio der Solarimo GmbH, einer Tochtergesellschaft der Engie Deutschland. Die Übernahme stärke...

GroßprojektRepowering-Windpark Elster vor der Inbetriebnahme

Im Repowering-Windpark Elster der VSB Gruppe steht der Aufbau der letzten von insgesamt 16 neuen Windenergieanlagen kurz vor dem...

EU-Genehmigung fehlt nochBiogaspaket: „Erfreulich viele Betreiber jetzt bereit, zu investieren“

Das kurz vor Weihnachten beschlossene und Ende Februar in Kraft getretene Biogaspaket sieht erhebliche Verbesserungen für Biogasanlagen vor, die...

BNEF New Energy Outlook 2025 Weltweite Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien steigt bis 2030 um 84 Prozent

Die Marktforscher von BloombergNEF (BNEF) analysieren im jetzt vorgelegten New Energy Outlook 2025 (NEO), wie sich der Umbau des...

BatteriespeicherBGH verhandelt im Mai über Baukostenzuschüsse

Am 27. Mai 2025 wird sich der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe mit einer wegweisenden Frage zur Netzinfrastruktur im Zuge...

Digitale InfrastrukturRheinEnergie und Westenergie kooperieren bei Energiekonzepten für Rechenzentren

Die beiden Energieunternehmen RheinEnergie und Westenergie streben an, den Ausbau digitaler Infrastrukturen im Westen Deutschlands zu beschleunigen – durch...

Neue MessungenDUH sieht weiter Probleme mit Methan-Lecks bei Biogasanlagen und Klärwerken

Die Deutsche Umwelthilfe sieht weiterhin ein ungelöstes Problem mit Methan-Lecks bei Biogasanlagen und Klärwerken. „Durch die hohe Anzahl von...

ZVEH-ZahlenDeutliche Einbußen bei PV und Speichern, Stabilität bei Wärmepumpen

Eine aktuelle Hochrechnung des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) zeigt: Während im Bereich „Photovoltaik und Speicher“...

BDBe-Marktdaten 2024Heimische Bioethanolproduktion legt im Jahr 2024 um elf Prozent auf 745.000 Tonnen zu

Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Marktdaten 2024 für die Produktion und den Verbrauch von zertifiziert nachhaltigem...

60-Prozent-AnteilAXA IM Alts übernimmt Mehrheitsbeteiligung an ILOS

Der Vermögensverwalter AXA IM Alts übernimmt eine 60-prozentige Beteiligung an der IPP-Plattform ILOS Projects. Verkäufer sind die Gründer Michael...

BVES-PositionspapierNetzentgelte und thermische Speicher für die Industrie: Aktuell kein Business Case darstellbar

Die aktuellen Anreizstrukturen für Netzentgeltreduktionen durch die Bundesnetzagentur lassen es nicht zu, die Stunden günstiger Strompreise für die strombasierte...

„Fuel Switch“Stuttgart-Münster: EnBW nimmt eines der ersten H2-ready Gaskraftwerke in Betrieb

Die EnBW hat am Standort Stuttgart-Münster eines der ersten wasserstofffähigen Gasturbinen-Kraftwerke in Deutschland offiziell in Betrieb genommen. Gerade im...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 16/25)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

WochenbilanzKW 16: Anteil Erneuerbarer an Stromerzeugung bei 58 Prozent

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung ist in der vergangenen Woche weitgehend stabil geblieben. Wie die Auswertung...

PelletmarktHolzpelletpreis sinkt im April 2025 auf 343,13 Euro/Tonne

Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne Holzpellets im April 2025 durchschnittlich 343,14 Euro. Damit ist der Preis...

EEG-FörderungEEG-Konto: Defizit von 588 Mio. Euro im März

Im März ist auf dem EEG-Konto ein Defizit von 588,1 Mio. Euro aufgelaufen. Einnahmen von 254,5 Mio. Euro standen...

Politik

KoalitionsvertragWärmewende: Kein vollständiger Systemwechsel gefragt – aber Verlässlichkeit

„Der Koalitionsvertrag benennt zentrale Elemente der Wärmewende und setzt damit wichtige Impulse für die Dekarbonisierung der Wärme.“ Mit diesen...

„Länderprüfung Energiepolitik“IEA: „Energiewende kann eine riesige Chance für Deutschland darstellen“

Die Internationale Energie-Agentur (IEA) hat eine Länderanalyse zur deutschen Energiepolitik erarbeitet. „Deutschland hat einen entscheidenden Wendepunkt bei der Transformation...

Erneuerbaren-ProjekteJustizministerium erleichtert Grundbucheinsicht

Das Bundesjustizministerium hat eine Verordnung zur Erleichterung der Grundbucheinsicht für Windenergieanlagen, Solaranlagen und Telekommunikationsnetze erlassen. Ziel der Verordnung sei...

International

Geothermie-PPAShell Energy bezieht Strom aus künftig weltweit größtem EGS-Projekt

Fervo Energy, ein auf geothermische Energiegewinnung spezialisiertes Unternehmen, hat mit Shell Energy North America eine Strombezugsvereinbarung (Power Purchase Agreement,...

FrankreichSNCF Voyageurs schließt 20-jähriges Solar-PPA mit JPee

Die französische Bahngesellschaft SNCF Voyageurs hat über ihre Energie-Tochter SNCF Énergie einen langfristigen Stromabnahmevertrag (Corporate Power Purchase Agreement, CPPA)...

EU-KommissionSpanien erhält 400-Mio.-Euro-Hilfen für grünen Wasserstoff

Die EU-Kommission hat eine spanische Beihilferegelung über 400 Mio. Euro genehmigt, um die Produktion von grünem Wasserstoff zu unterstützen....

GriechenlandRWE und PPC starten neue Solaroffensive mit 567 MWp

Das gemeinsame Unternehmen von RWE und PPC, Meton Energy S.A., hat die finale Investitionsentscheidung für den Bau zweier großer...

6,2-Stunden-SpeicherChile: 221-MW-Solarpark mit 1,2-GWh-Speicher eröffnet

In Chile ist die größte Solaranlage Lateinamerikas in Verbindung mit einem Batteriespeicher eröffnet worden. Das gab das Unternehmen ContourGlobal...

Planungszusage erreichtEnergiequelle sieht große Potenziale am finnischen Markt für grünen Wasserstoff

Energiequelle hat die Planungszusage für ihr Oulu Green Hydrogen Park-Projekt erhalten. Es ist das erste öffentliche Wasserstoffprojekt des Unternehmens...

Forschung und Praxis

EU-VorgabenEEG-Novelle: Studie analysiert Spielräume für Gesetzgeber

In der jetzt veröffentlichten Würzburger Studie zum Umweltenergierecht mit dem Titel „CfD & Co.: EU-Vorgaben für Rückzahlungsinstrumente bei der...

„Energieplattform Twistringen“Wie können Großbatteriespeicher PV-Erzeugungsspitzen abmildern?

Der Energieversorger Avacon erprobt zusammen mit Rolls-Royce im Rahmen eines Forschungsprojektes die Wirkweise von Batteriespeichern im Stromnetz. Die „Energieplattform...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.