Nicht immer war die Internationale Energie-Agentur (IEA) eine Instanz, die der weltweiten Energiewende eine hohe Dynamik zugetraut hat. Inzwischen lesen sich die Analysen der IEA durchaus anders. Bemerkenswert ist dennoch, wenn die Agentur die Transformation des Energie- und Wirtschaftssystems hierzulande als eine „riesige Chance für Deutschland“ darstellt.
Auf dem Titel der Ausgabe 17.2025 von ContextCrew Neue Energie stellen wir die...
Die Investitionen in alternative Antriebe und Ladeinfrastruktur haben einen deutlichen Beitrag zur Minderung der Treibhausgasemissionen im Straßengüterverkehr geleistet. Gleichzeitig...
BW ESS und Zelos Energy Developments arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines 1,5 Gigawatt umfassenden Portfolios von netzgekoppelten Batterie-Energiespeichersystemen...
Die Einhundert Energie GmbH übernimmt das bundesweite Mieterstromportfolio der Solarimo GmbH, einer Tochtergesellschaft der Engie Deutschland. Die Übernahme stärke...
Die beiden Energieunternehmen RheinEnergie und Westenergie streben an, den Ausbau digitaler Infrastrukturen im Westen Deutschlands zu beschleunigen – durch...
Eine aktuelle Hochrechnung des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) zeigt: Während im Bereich „Photovoltaik und Speicher“...
Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Marktdaten 2024 für die Produktion und den Verbrauch von zertifiziert nachhaltigem...
Die aktuellen Anreizstrukturen für Netzentgeltreduktionen durch die Bundesnetzagentur lassen es nicht zu, die Stunden günstiger Strompreise für die strombasierte...
Die EnBW hat am Standort Stuttgart-Münster eines der ersten wasserstofffähigen Gasturbinen-Kraftwerke in Deutschland offiziell in Betrieb genommen. Gerade im...
Die Internationale Energie-Agentur (IEA) hat eine Länderanalyse zur deutschen Energiepolitik erarbeitet. „Deutschland hat einen entscheidenden Wendepunkt bei der Transformation...
Das Bundesjustizministerium hat eine Verordnung zur Erleichterung der Grundbucheinsicht für Windenergieanlagen, Solaranlagen und Telekommunikationsnetze erlassen. Ziel der Verordnung sei...
Fervo Energy, ein auf geothermische Energiegewinnung spezialisiertes Unternehmen, hat mit Shell Energy North America eine Strombezugsvereinbarung (Power Purchase Agreement,...
Die französische Bahngesellschaft SNCF Voyageurs hat über ihre Energie-Tochter SNCF Énergie einen langfristigen Stromabnahmevertrag (Corporate Power Purchase Agreement, CPPA)...
Energiequelle hat die Planungszusage für ihr Oulu Green Hydrogen Park-Projekt erhalten. Es ist das erste öffentliche Wasserstoffprojekt des Unternehmens...
Der Energieversorger Avacon erprobt zusammen mit Rolls-Royce im Rahmen eines Forschungsprojektes die Wirkweise von Batteriespeichern im Stromnetz. Die „Energieplattform...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.