Die ersten Windparks mit Enercon-Anlagen vom neuen Typ E-160 EP5 sind jetzt genehmigt worden. Das gab das Unternehmen heute bekannt. Die Genehmigungen nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) wurden demnach für drei Anlagen im Projekt Hämelhausen im Landkreis Nienburg und für zehn Anlagen im Windpark Albringhausen II im Landkreis Diepholz (jeweils in Niedersachsen) erteilt. Enercon installiert die WEA für ein Neubauprojekt von M&S Wind sowie für ein Repowering-Vorhaben von Westwind.
„Die Erteilung der Genehmigung für Hämelhausen ist für uns von besonderer Bedeutung, weil hier Prototypen der neuen E-160 EP5 E3 installiert werden – das sind die ersten Enercon WEA mit E-Gondel und im Maschinenhaus integrierter E-Technik“, sagt Wolfgang Lübbe, Regional Sales Manager Niedersachsen im Enercon Vertrieb Deutschland. Die Genehmigung sei ein entscheidender Meilenstein im Prototyp-Projekt. „Wir können nun wie geplant den Aufbau des Prototyps Anfang nächsten Jahres in Angriff nehmen.“ „Es ist wichtig, dass wir in unserem Heimatmarkt mit den neuen Anlagentypen Zeichen setzen und die ersten Windparks errichten“, ergänzt Holger Bohlen, Regional Sales Manager Niedersachsen bei Enercon.
Mit den neuen Anlagentypen der EP5-Plattform habe man eine „gute Ausgangsposition im Wettbewerb“, gibt sich Ulrich Schulze Südhoff, Regional Head der neuen Enercon Region Central & Northern Europe (CNE), zuversichtlich. Die E-160 EP5 sei gerade für Repowering-Projekte eine attraktive Option. Das Erneuerungspotenzial in der Region CNE, insbesondere im Kernmarkt Deutschland, sei „immens“.
Post-EEG-Phase bringt großes Repowering-Potenzial
Das Unternehmen verweist auf die Post-EEG-Phase. Seit Ende 2020 ist eine Bestandsanlagenleistung von bis zu 4.000 MW aus der EEG-Förderung gefallen. Bis 2025 folgen pro Jahr durchschnittlich weitere 2.300 bis 2.400 MW. Politik und Branche seien gefordert, alles zu tun, um diese Standorte zu erhalten. „Und es ist wiederum unsere klare Zielsetzung, uns für Enercon einen möglichst großen Anteil am Repowering-Geschäft zu sichern.“
Weitere aktuelle Nachrichten zur Windenergie:
Windenergie-Splitter: Encavis kauft zwei Windparks von Enertrag