Abo

Newsletter

Link-Kompass

Link-Kompass Wärmewende

Update:

Der Link-Kompass Wärmewende gibt einen aktuellen Überblick über wichtige Dokumente, Studien und Gesetzesvorhaben im Bereich der Wärmewende. Grundlage ist die Berichterstattung des Brancheninformationsdiensts ContextCrew Neue Energie in den vergangenen Wochen und Monaten. Die Wärmewende hinkt in Deutschland der „Stromwende“ deutlich hinterher, der Nachholbedarf ist riesig. Die Bundesregierung hat 2023 eine Reihe von Fragestellungen adressiert, wie im Falle des Gebäudeenergiegesetzes ist der Start in die Beschleunigung des Themas aber holprig. 

Die Kompass-Elemente der ContextCrew werden im Zuge der Berichterstattung fortlaufend erweitert und aktualisiert.

Top 3 Links im Bereich Wärmewende:

  1. Antworten auf häufig gestellte Fragen zur BEG (Juli 2024): Das BMWK hat ein umfangreiches FAQ zu Fragen rund um die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) veröffentlicht.
  2. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat seinen Statusreport Wärme aktualisiert (Juni 2024). Der 100-seitige Foliensatz hat den Stand 27. Juni 2024 und beinhaltet eine Vielzahl von Basisdaten und Einflussfaktoren auf die Entwicklung des Wärmeverbrauchs in Deutschland.
  3. 10 Antworten zum Thema Kommunale Wärmeplanung in kleinen Kommunen, Difu (Juni 2023): Die Kommunale Wärmeplanung wird forciert. Damit kommt gerade auf kleine Kommunen eine große Aufgabe zu. Das Difu gibt hier eine Hilfestellung.

Studien und Tools zur Wärmewende
(chronologisch geordnet):

Regulatorischer Rahmen
(chronologisch geordnet):

Blickpunkte zum Thema

Die Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Das Branchengeschehen von unserer Fachredaktion kompakt erzählt. Als Printausgabe oder digitalem Flippingbook. Jede Woche neu!

Jetzt ContextCrew testen

Aktuelle Meldungen

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: Trianel nimmt 70,4-MWp-Solarpark in Wiesenhagen in Betrieb

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachhaltige GroßspeicherlösungFenecon und The Mobility House Energy realisieren 48-MWh-Projekt mit Fahrzeugbatterien

In Grevesmühlen, Mecklenburg-Vorpommern, errichten Fenecon und The Mobility House Energy einen Großspeicher mit einer Kapazität von 48 MWh – analog zu einem Schwesterprojekt mit...

BiomasseanlagenAnschlussförderung: FVH begrüßt Hinweisverfahren

Der Fachverband Holzenergie (FVH) begrüßt die Einleitung des Hinweisverfahrens 2025/4-VI der Clearingstelle EEG|KWKG zu der Frage, wie bei bestehenden Biomasseanlagen die Begrenzung des anzulegenden...

Großbatteriespeicher für die Energiewende

Mit dem forcierten Ausbau der erneuerbaren Energien und dabei insbesondere der Technologien mit fluktuierendem Energiedargebot steigt der Bedarf an Flexibilität im Stromnetz. Eine elegante...

Standalone-LösungIntilion liefert 81-MWh-Großbatteriespeicher ins Sauerland

Intilion hat den Zuschlag für ein Großprojekt im Sauerland erhalten. Das Unternehmen wird einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 81 Megawattstunden (MWh) liefern, montieren...

ReplikHolzenergie: UBA wehrt sich gegen Verbändekritik an unveröffentlichtem IKEM-Gutachten

Im April hat ein Verbändebündnis Kritik an einem bislang unveröffentlichten Gutachten des IKEM im Auftrag des Umweltbundesamts (UBA) zu den Klimawirkungen der energetischen Holznutzung...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

PV-MarktPreise für Solarmodule steigen im April weiter leicht an

Auch im April sind die Preise für Solarmodule in Europa wieder leicht angestiegen. Dies entspreche dem bereits Anfang des Jahres erwarteten und angekündigten Trend,...

Neue BundesregierungBEE setzt auf starken Kurs bei Erneuerbaren und begrüßt Zuschnitt des Wirtschaftsressorts

CDU und CSU haben am Montag die designierten Ministerinnen und Minister sowie Parlamentarischen Staatssekretäre für die Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD vorgestellt. Der Bundesverband...

ÜbersichtAktuelle PPA-Deals an den europäischen Märkten

Am europäischen Markt gab es auch im Jahr 2024 eine spürbare Dynamik, die von Süd- bis Nordeuropa reichte. Das zeigt die Übersicht zu aktuellen...