Der Link-Kompass Windenergie gibt einen aktuellen Überblick über wichtige Dokumente, Studien und Gesetzesvorhaben im Bereich der Windenergie in den Marktsegmenten Onshore und Offshore. Grundlage ist die Berichterstattung des Brancheninformationsdiensts ContextCrew Neue Energie in den vergangenen Wochen und Monaten.
Die Kompass-Elemente der ContextCrew werden im Zuge der Berichterstattung fortlaufend erweitert und aktualisiert.
- Windenergie-an-Land-Strategie, BMWK (Mai 2023): Die Bundesregierung hat das Ziel aufgerufen, bis zum Jahr 2035 eine installierte Leistung von 160 Gigawatt im Bereich der Windenergie an Land zu erreichen. Wie das glücken soll ist das Thema der Windenergie-an-Land-Strategie, die vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegt wurde und weiterentwickelt wird.
- Status des Windenergieausbaus an Land in Deutschland (Januar 2025). Die Fachagentur Windenergie Land und Solar hat die Daten für das Jahr 2024 analysiert. Der Zubau liegt leicht unter dem Vorjahr, allerdings weisen die Daten zu Genehmigungen und Ausschreibungszuschlägen deutlich in Richtung Expansion.
- Ranking der Bundesländer beim Ausbau der Windenergie, ContextCrew Neue Energie (Dezember 2024): Wie die Bundesländer beim Ausbau der Windenergie abscheiden, zeigt das Ranking der ContextCrew. Es gibt einen Überblick über Ausbaustatus, Genehmigungen und weitere Kenndaten und ermöglicht den Vergleich, in welchen Bundesländern eine hohe Dynamik erreicht wird – und in welchen nicht.
Wichtige Links Windenergie an Land (Onshore)
(chronologisch geordnet):
- Bericht Windenergy in Europe, Windeurope (Februar 2025)
- Infoportal Goal100 mit umfassenden Daten zum Ausbau der Windenergie an Land, Goal 100 (Februar 2025)
- Status des Offshore-Windenergieausbaus in Deutschland, Deutsche WindGuard (Februar 2025)
- Status des Windenergieausbaus an Land in Deutschland, Fachagentur Wind und Solar (Januar 2025)
- Kostensituation der Windenergie an Land Stand 2024, Deutsche WindGuard (Dezember 2024)
- Umfrage zur Akzeptanz der Windenergie an Land, Herbst 2024, FA Wind/Solar (November 2024)
- Bericht des Bund-Länder-Kooperationsausschusses 2024 (Oktober 2024)
- Herbstanalyse Latest wind energy data for Europe, WindEurope (September 2024)
- Fortsetzungsstudie zur Probabilistik, Bundesamt für Naturschutz (Juli 2024)
- Auslegungshilfe zur Anwendung von § 6 EEG 2023, Clearingstelle EEG|KWKG (Juli 2024)
Wichtige Links Windenergie auf dem Meer (Offshore)
(chronologisch geordnet):
- Endbericht Angewandte Forschungsfragen zum Ausbau von Windenergie auf See, Umweltbundesamt (April 2025)
- Factsheet Status des Offshore-Windenergieausbaus in Deutschland 2024, Deutsche WindGuard (Februar 2025)
- Factsheet Status Quo der Finanzierung der Offshore-Windenergie-Zulieferindustrie und Lösungselemente als Bestandteile einer umfänglichen Finanzierungsstrategie, Stiftung Offshore-Windenergie (April 2024)
- Factsheet Status des Offshore-Windenergieausbaus in Deutschland 2023, Deutsche WindGuard (Januar 2024)
- Positionspapier Offshore Windenergie, VDMA Power Systems (November 2023)
- Global Offshore Wind Report, 1. Halbjahr 2023, World Forum Offshore Wind (Oktober 2023)
- Sonderbericht Erneuerbare Offshore-Energie in der EU, Europäischer Rechnungshof (September 2023)
- Branchenpapier Industriepolitische Handlungsempfehlungen, BWO (September 2023)
- Status des Offshore-Windenergieausbaus in Deutschland, Deutsche WindGuard (Juli 2023)
- Ergebnisse der Ausschreibungen für nicht zentral voruntersuchte Flächen, BNetzA (Juli 2023)
- Analyse zu Effekt von Offshore-Windenergie auf Seevögel, Nature (April 2023)
- Analyse zu Ausweichverhalten von Seevögel vor Offshore-Windenergieanlagen, Vattenfall (April 2023)