Abo

Newsletter

Thema: Emissionshandel

Energiepaket im BundestagBundestag beschließt Reform des Emissionshandels

Der Bundestag hat das TEHG-Europarechtsanpassungsgesetz 2024 beschlossen. Das Gesetz muss anschließend noch den Bundesrat passieren. Mit der Verabschiedung könne nunmehr die bereits im Jahr...

Waste-to-EnergyLänder gegen CO2-Preis bei Verbrennung gefährlicher Abfälle

Der Bundesrat hat sich mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes an die Änderung der Richtlinie 2003/87/EG (TEHG-Europarechtsanpassungsgesetz 2024) befasst. In ihrer...

Einnahmen aus Emissionshandel steigen in Deutschland auf Rekordwert von 18 Mrd. €

Es ist eine Nachricht, die angesichts der offenen Haushaltsfragen auch perspektivisch durchaus positiv zu bewerten ist: Die Einnahmen aus dem europäischen und dem nationalen...

EU-Kommission genehmigt „Carbon Leakage“ Beihilfe in Höhe von 6,5 Mrd. €

Die EU-Kommission hat eine Beihilfemaßnahme für deutsche Unternehmen mit einem Umfang von 6,5 Mrd. € genehmigt. Durch die Regelung sollen energieintensive Unternehmen eine finanzielle...

Treibhausgasemissionen in Deutschland auf insgesamt konstantem Niveau

Die Treibhausgasemissionen in Deutschland haben sich gegenüber dem Vorjahr nicht wesentlich verändert. Im Jahr 2022 emittierten die rund 1.730 im Europäischen Emissionshandelssystem (EU-ETS) erfassten...

Energiewende: Wichtige politische Entscheidungen der Woche im Überblick

Die Energiegesetzgebung hat in der vergangenen Woche einige Meilensteine erreicht. Ein Kurzüberblick: Gebäudeenergiegesetz (GEG) Der Gesetzentwurf zur Novelle des GEG wurde vom Bundeswirtschaftsministerium gemeinsam mit dem...

Europäisches Parlament stimmt Reform des Emissionshandels final zu

Das EU-Parlament hat in Straßburg mit großer Mehrheit für mehrere wichtige Klimaschutzgesetze gestimmt. Im Folgenden sind die wesentlichen Elemente des Beschlusses skizziert. (Nachweis für...

Einnahmen aus Emissionshandel steigen im Jahr 2022 auf insgesamt 13 Mrd. €

Die deutschen Auktionserlöse aus dem Europäischen Emissionshandel (EU-ETS) beliefen sich im Jahr 2022 auf über 6,8 Mrd. €. Damit stiegen die Einnahmen gegenüber dem...

Bundesrat gibt grünes Licht für Novelle des BEHG

Nach Verabschiedung der Novelle des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) im Bundesrat am Freitag hat das Bundeswirtschaftsministerium die Reform verteidigt. Die CO2-Abgabe für kohlenstoffhaltige Brenn- und Kraftstoffe...

BEHG: CO2-Bepreisung von Müllverbrennung kommt erst zum 1. Januar 2024

Die Bundesregierung will die Müllverbrennung in die CO2-Bepreisung einbeziehen, der Schritt kommt nun aber ein Jahr später. Über den entsprechenden Entwurf eines Zweiten Gesetzes...

Experten halten Verschiebung von CO2-Preis bei der Müllverbrennung für sinnvoll

Viel Kritik an der Absicht der Bundesregierung, die Müllverbrennung in die CO2-Bepreisung einzubeziehen, gab es in einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und...

Bundesregierung: Keine Ausnahmen bei BEHG

Die Bundesregierung lehnt Ausnahmen bei der CO2-Bepreisung ab, das gilt auch für die Verbrennung gefährlicher Abfälle. In seiner Stellungnahme zum Entwurf der Bundesregierung für...

„Eines der umfassendsten Klimaschutzpakete in der Geschichte der EU“ auf dem Weg

Die europäischen Energie- und Umweltminister haben „eines der umfassendsten Klimaschutzpakete in der Geschichte der EU“ auf den Weg gebracht. Nach Angaben von Bundeswirtschaftsministerium und...

RED, Energieeffizienz-Richtlinie und vieles mehr: 9 Elemente des „Fit for 55“-Pakets im Überblick

Das von der EU-Kommission vorgestellte „Fit for 55“-Paket umfasst eine Vielzahl von Regelungsvorschlägen, die miteinander vernetzt sind und die Erreichung des 55-Prozent-Ziels bei der...

Bund nimmt 2020 knapp 2,7 Mrd. € mit Emissionsrechten ein

Der deutsche Staat hat im Jahr 2020 knapp 2,7 Mrd. € mit dem Verkauf von Emissionsrechten für das Treibhausgas Kohlendioxid eingenommen. Das sind etwa...