Abo

Newsletter

Energiewoche 15/2020

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Wie stabil ist der PPA-Markt in Zeiten der allumfassenden Corona-Krise?

Die Corona-Pandemie bringt Unsicherheiten für die gesamte Weltwirtschaft mit sich. So ist auch der Markt für Erneuerbare-Energien-Projekte betroffen. Manche...

Erstes Rechenzentrum stabilisiert mit „Master+“ das Stromnetz

Die Kraftwerks-Simulator-Gesellschaft mbH (KSG) in Essen setzt nun als weltweit erster Kunde in einem Rechenzentrum die Batterielösung „Master+“ zur...

E-Auto-Hersteller e.GO: Schutzschirmverfahren zur Sanierung in Eigenregie gestartet

Die e.GO Mobile AG hat vergangene Woche einen Antrag auf Anordnung der Eigenverwaltung beim Amtsgericht Aachen gestellt. Das Gericht...

Corona-Krise gefährdet Schadholzaufarbeitung

Die Folgen der Corona-Krise könnten eine zeitnahe Auf- und Verarbeitung von Schadhölzern gefährden. Zu dieser Einschätzung gelangt der Deutsche...

Drittes Offshore-Projekt: innogy baut 342 MW Windpark vor deutscher Küste

Mit der finalen Investitionsentscheidung hat innogy den Weg für den Bau des 342 MW Offshore-Windparks „Kaskasi“ geebnet. Es ist...

Thüga-Gruppe beteiligt sich an Reallabor „Westküste 100“

Die Thüga-Gruppe beteiligt sich am Reallabor „Westküste 100“. Ziel ist der Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft im industriellen Maßstab zur...

EnBW und RheinEnergie verkaufen Anteile an MVV

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG und die RheinEnergie AG verkaufen ihre Anteile an der Mannheimer MVV Energie AG in...

März bricht Rekord bei Anträgen auf Kaufprämie für E-Autos

Nie zuvor wurden mehr Anträge auf die Kaufprämie für Elektroautos und Plug-in-Hybriden in einem Monat gestellt als im März....

Tesvolt nimmt erste europäische Gigafactory für gewerbliche Batteriespeicher in Betrieb

Tesvolt hat am Standort Wittenberg die erste europäische Gigafactory für gewerbliche Batteriespeicher in Betrieb genommen. Dank Innovationen im Produktionsprozess...

ElektromobilitätBMW will frühestens ab 2025 Serienfahrzeug mit Brennstoffzelle anbieten

Für die BMW Group steht das langfristige Potenzial des Brennstoffzellen-Antriebs außer Frage, allerdings wird der Automobilkonzern seinen Kunden kurzfristig...

Bis 2038 könnten 2.500 Hybridtriebzüge klimaschädliche Dieseltriebwagen ersetzen

In Deutschland könnten im Jahr 2038 bis zu 2.500 Hybridtriebzüge mit Batterie oder Brennstoffzelle auf den nicht elektrifizierten Strecken...

Biodieselproduktion liegt 2019 stabil bei 3,4 Mio. Tonnen

Die deutschen Hersteller haben im Jahr 2019 rund 3,4 Millionen Tonnen Biodiesel produziert, damit ist die Produktionsmenge im Vergleich...

Energiequelle steigert Umsatz auf 87 Mio. € in 2019

Die in Brandenburg ansässige Energiequelle GmbH, Projektierer und Betriebsführer von Windenergie-, Biomasse- und PV-Anlagen sowie Umspannwerken und Energiespeichern, hat...

Enercity wächst deutlich und setzt weiter auf Schwerpunkte Digitalisierung und Erneuerbare

Der Energiedienstleister enercity AG hat erstmals in der Geschichte des Unternehmens die 3-Mrd.-€- Marke beim Jahresumsatz übertroffen. Auch der...

Erneuerbaren-Anteil erstmals bei 52 Prozent in Q1.2020

Im ersten Quartal 2020 haben die Erneuerbaren Energien aufgrund einer Kombination von Sondereffekten erstmals rund 52 Prozent des Bruttoinlandstromverbrauchs...

49,9 GW an Photovotlaikleistung in Deutschland errichtet

Im Februar 2020 sind in Deutschland Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 356,7 MWp zugebaut worden. Das gab die Bundesnetzagentur...

Urteil: Windkraftanlagen schränken nicht Funktion von Wetterradaren ein

Seit dem 13. März 2020 ist ein wegweisendes Urteil für Windenergieprojekte in ganz Deutschland rechtskräftig. Darauf hat der Bundesverband...

Bioenergiebranche: „Viele Anlagenbetreiber kämpfen aktuell mit zusätzlichen Schwierigkeiten“

Auch die Bioenergiebranche spürt die enormen Auswirkungen der Corona-Krise deutlich. Das teilte Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüros Bioenergie, im...

BWE fordert bundeseinheitliche Bewegungsbeschränkungen

Aufgrund der zunehmenden Corona-Ausbreitung im Land haben nach den Bundesländern nun auch lokale Behörden eigene Verordnungen erlassen, die die...

Markt für Energieeffizienzdienstleistungen: Stabil, aber nicht dynamisch genug

Die deutschen Märkte für Energieeffizienzdienstleistungen entwickeln sich stabil. Eine aktuelle Erhebung im Jahr 2019 zeigt für das vorangegangene Marktjahr...

Corona-Virus: Smarter E Europe mit Branchenleitmesse Intersolar Europe abgesagt

The smarter E Europe und ihre vier parallel stattfindenden Energiefachmessen Intersolar Europe, Power2Drive Europe, ees Europe und EM-Power werden...

Grundsteinlegung für neuen Wärmespeicher in Rostock

Eine Grundsteinlegung ohne Gäste und Pressevertreter – auch solche Bilder sind in der gegenwärtigen Corona-Krise nicht zu vermeiden. Die...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 14)

Während die europäischen Spot-Strompreise aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf extremen Tiefständen verharren, legten die von Pexapark ermittelten PPA-Preisindizes...

WochenbilanzKW 14: Anteil Erneuerbarer am Strommix bei 54,9 Prozent

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in Deutschland liegt in Kalenderwoche 14 bei knapp 55 Prozent (Vorwoche:...

Strompreise im Großhandel auch im März auf sehr niedrigem Niveau

Die Strompreise im Großhandel haben sich auch im März auf einem sehr niedrigen Niveau bewegt. Nach Angaben der EPEX...

VEA: Gasnetzentgelte kaum verändert

Die Netzentgelte für Gas haben sich in den vergangenen 12 Monaten kaum verändert. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle...

Erdgas: Importmengen und Preise rückläufig

Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) lagen die deutschen Erdgasimporte im Monat Januar 2020 mit...

Politik

BMWi sieht Deutschland auf Kurs bei EU-Erneuerbaren-Ziel

Deutschland ist auf dem Zielpfad für die Erreichung seines verbindlichen EU-Erneuerbaren-Ziels für 2020. Das teilt das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) unter...

Baden-Württemberg beschließt Förderung von Batterie-Projekten

Die baden-württembergische Landesregierung unterstützt Unternehmen bei der europäischen Initiative zum Aufbau einer Batteriezellfertigung (IPCEI) in Höhe von bis zu...

International

Corbat will Pelletwerk vor Saison 2020/2021 in Betrieb nehmen

Die zur Schweizer Corbat Holding S.A. gehörende Pellets du Jura S.A., beide Vendlincourt/Kanton Jura, will bis Herbst 2020 den...

Positive Zeichensetzung in der Corona-Krise: Iberdrola will Investitionen beschleunigen

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung von Iberdrola sprach Ignacio Galán, CEO von Iberdrola, erstmalig zu...

Iberdrola will führender Akteur im Bereich schwimmender Offshore-Windtechnik werden

Iberdrola plant seine Position im Bereich der schwimmenden Offshore-Windtechnologie zu stärken. Der spanische Versorger wird einer Mitteilung zufolge ein...

Forschung und Praxis

BMEL und BMU fördern Projekte zum Umgang mit Kalamitätsholz

Die Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) starten am 1. April...

Oberleitungs-LKW: Auch Corona bremst Fortschritt

Knapp ein Jahr nach dem Start des ersten deutschen Elektro-Highways in Südhessen läuft auf der Teststrecke auf der A5...

Schwerlastverkehr: Direkte Solarstromnutzung kann CO2-Bilanz um 5 bis 7 Prozent verbessern

Direkt am Fahrzeug produzierter Solarstrom kann die CO2-Bilanz des Schwerlastverkehrs in der EU um 5 bis 7 Prozent verbessern....

Analysetool OmniE soll Potenziale für Umstieg auf E-Busflotten aufzeigen

Wann und wo ist die Umstellung von Diesel- auf E-Busse für ÖPNV-Unternehmen sinnvoll? Das herstellerunabhängige Analysetool OmniE soll künftig...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.