Die Corona-Pandemie bringt Unsicherheiten für die gesamte Weltwirtschaft mit sich. So ist auch der Markt für Erneuerbare-Energien-Projekte betroffen. Manche...
Die Kraftwerks-Simulator-Gesellschaft mbH (KSG) in Essen setzt nun als weltweit erster Kunde in einem Rechenzentrum die Batterielösung „Master+“ zur...
Die Thüga-Gruppe beteiligt sich am Reallabor „Westküste 100“. Ziel ist der Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft im industriellen Maßstab zur...
Tesvolt hat am Standort Wittenberg die erste europäische Gigafactory für gewerbliche Batteriespeicher in Betrieb genommen. Dank Innovationen im Produktionsprozess...
Für die BMW Group steht das langfristige Potenzial des Brennstoffzellen-Antriebs außer Frage, allerdings wird der Automobilkonzern seinen Kunden kurzfristig...
Die in Brandenburg ansässige Energiequelle GmbH, Projektierer und Betriebsführer von Windenergie-, Biomasse- und PV-Anlagen sowie Umspannwerken und Energiespeichern, hat...
Im ersten Quartal 2020 haben die Erneuerbaren Energien aufgrund einer Kombination von Sondereffekten erstmals rund 52 Prozent des Bruttoinlandstromverbrauchs...
Auch die Bioenergiebranche spürt die enormen Auswirkungen der Corona-Krise deutlich. Das teilte Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüros Bioenergie, im...
Die deutschen Märkte für Energieeffizienzdienstleistungen entwickeln sich stabil. Eine aktuelle Erhebung im Jahr 2019 zeigt für das vorangegangene Marktjahr...
Während die europäischen Spot-Strompreise aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf extremen Tiefständen verharren, legten die von Pexapark ermittelten PPA-Preisindizes...
Deutschland ist auf dem Zielpfad für die Erreichung seines verbindlichen EU-Erneuerbaren-Ziels für 2020. Das teilt das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) unter...
Die baden-württembergische Landesregierung unterstützt Unternehmen bei der europäischen Initiative zum Aufbau einer Batteriezellfertigung (IPCEI) in Höhe von bis zu...
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung von Iberdrola sprach Ignacio Galán, CEO von Iberdrola, erstmalig zu...
Iberdrola plant seine Position im Bereich der schwimmenden Offshore-Windtechnologie zu stärken. Der spanische Versorger wird einer Mitteilung zufolge ein...
Wann und wo ist die Umstellung von Diesel- auf E-Busse für ÖPNV-Unternehmen sinnvoll? Das herstellerunabhängige Analysetool OmniE soll künftig...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.