Abo

Newsletter

Energiewoche 06/2021

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Korschenbroich: Contracting zur Modernisierung von Schwimmbad und Feuerwache

Der Energiedienstleister SPIE hat mit der Stadt Korschenbroich einen 15-Jahres-Vertrag über ein Energiespar-Contracting geschlossen. Damit wurden erforderliche Modernisierungs- und...

RWE mit Geschäftsentwicklung im Jahr 2020 zufrieden

Der Energiekonzern RWE hat das Corona-Jahr 2020 besser beendet als erwartet. Vor allem der Energiehandel nahm zum Jahresende noch...

EnBW und RWE melden Erfolge bei britischen Ausschreibungen für Offshore-Wind-Flächen

Die deutschen Energiekonzerne EnBW und RWE haben sich im Zuge der britischen Offshore-Ausschreibungen mit verschiedenen Projekten durchsetzen können. Die...

iKWK-System vernetzt 15 Erzeugungseinheiten

Bei einem der ersten iKWK-Projekte Deutschlands, das die Stadtwerke Bayreuth Energie und Wasser GmbH derzeit auf dem Campus der...

SMA Solar Technology: Weltweit mehr als 100 GW Wechselrichterleistung installiert

Die SMA Solar Technology AG hat im vergangenen Jahr Wechselrichter mit einer kumulierten Leistung von 14,4 GW verkauft. Der...

Größte Aufdach-Solarthermie-Anlage Deutschlands entsteht in Dettenhausen

Im schwäbischen Dettenhausen haben die Bauarbeiten für eine neue Wärmezentrale begonnen. Es ist der Auftakt für eine neue Infrastruktur...

Biokraftstoffhersteller Verbio steigert Gewinn trotz Pandemie

Beim Biokraftstoffhersteller Verbio floriert auch in der Corona-Krise das Geschäft. Im bis Ende Dezember gelaufenen ersten Geschäftshalbjahr kletterte der...

Wärmewende macht Fortschritte: Run auf Erneuerbare Heizsysteme im Jahr 2020

Der deutsche Heizungsmarkt hat im vergangenen Jahr ein Plus von 13 Prozent erreicht. Maßgeblich dafür war ein deutliches Wachstum...

Neue Enova-Gesellschaft kauft alte Windparks

Die Enova-Unternehmensgruppe hat eine neue Gesellschaft gegründet, die sich auf den Kauf und die Wertsteigerung alter Windkraftanlagen konzentriert. Gemeinsam...

PPA: Neues Joint Venture will PV-Projekte mit Volumen von 4 GW entwickeln und vermarkten

Ampyr Solar Europe (ASE) ist der Name eines neuen Joint Ventures, das förderfreie Solarprojekte mit einer Gesamtleistung von mindestens...

4 ct/kWh extra: badenova schnürt Post-EEG-Tarif

Der Freiburger Regionalversorger badenova hat einen Post-EEG-Tarif für Photovoltaikanlagen geschnürt. Mit dem Angebot unterstütze man die Besitzer kleinerer Stromerzeugungsanlagen,...

Holzenergie sollte sowohl dem Klima als auch der Biodiversität nutzen

In der EU ist die energetische Nutzung von Biomasse aus dem Wald in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Wie...

Zugpferd Photovoltaik beim Erneuerbaren-Zubau – Aber: „5 GW Zubau sind 5 GW zu wenig“

Die Photovoltaik war im vergangenen Jahr mit Blick auf den Ausbau der erneuerbaren Energien das Zugpferd. Wie die von...

Siemens Gamesa: Aufträge gesunken – Umsatz gestiegen

Ein gemischtes Bild zeigt die Quartalsbilanz von Siemens Gamesa im Ende Dezember zu Ende gegangenen ersten Quartal des Geschäftsjahrs...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 5)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

WochenbilanzKW 5: Erneuerbaren-Anteil am Strommix steigt auf 44 Prozent

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromproduktion in Deutschland ist in Kalenderwoche 5 deutlich gestiegen und hat mit...

Weiter steigende Preise für Strom im Großhandels-Spotmarkt

Der Januar-Handel hat am Spotmarkt für Strom deutlich steigende Preise mit sich gebracht. Nach Angaben der Energiebörse EPEX Spot...

Politik

KfW bietet verbesserte Brennstoffzellen-Förderung

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat das Förderprogramm 433 „Energieeffizientes Bauen und Sanieren – Zuschuss Brennstoffzelle“ zum 1. Februar...

Westküste: Potenzial von 1.000 Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen

Die schleswig-holsteinische Westküste hat erneuerbare Energie im Überfluss und nennt sich deshalb auch „Energieküste“. Um den möglichen Einsatz von...

„Regenerative Stromerzeugung muss weit stärker ausgebaut werden als vorgesehen“

Die absehbare Anhebung des europäischen Klimaziels auf mindestens 55 Prozent statt bisher 40 Prozent Emissionsminderung bis 2030 wird weitreichende...

Bundeskabinett beschließt Gesetz zur Weiterentwicklung der THG-Quote im Verkehr

Der Anteil erneuerbarer Energien im Verkehr soll in Deutschland bis 2030 auf 28 Prozent steigen - und damit doppelt...

Niedersachsen stellt Flächen für Ladepunkte bereit

Die niedersächsische Landesregierung will geeignete landeseigene Parkflächen für die Einrichtung öffentlich zugänglicher Ladepunkte für E-Fahrzeuge zur Verfügung stellen. Dafür...

Diskussion über künftige Finanzierung der erneuerbaren Energien in vollem Gange

Die Diskussion über die künftige Finanzierung der erneuerbaren Energien ist in vollem Gange. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) machte im...

Bund fördert Anschluss an Biowärmenetz

Neue Hausanschlüsse an bestehenden Wärmenetzen, in die mindestens 25 Prozent erneuerbare Wärme eingespeist wird, erhalten aus dem Programm „Bundesförderung...

International

EVN beginnt Bau des Biomasseheizkraftwerks Krems

In Krems, 70 km westlich von Wien, hat der österreichische Energieversorger EVN mit dem Bau eines bereits seit 2015...

50-MW-Großwärmepumpe ersetzt künftig im dänischen Esbjerg Wärme aus Kohlekraftwerk

Eine Großwärmepumpe mit einer Gesamtleistung von 50 MW ist Gegenstand eines Auftrags, den der Technologiekonzern MAN Energy Solutions jetzt...

Forschung und Praxis

Studie zeigt Optimierungspotenzial bei Hackschnitzellagerung

Starke räumliche und zeitliche Unterschiede zwischen Angebot und Nachfrage von Holzbrennstoffen stellen die Land- und Forstwirtschaft vor große Herausforderungen....
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.