Nachdem die Reibung zwischen den Koalitionären in der Bundesregierung immer größer wurde, hat man sich in einem 30-stündigen Koalitionsausschuss zusammengerauft und den gemeinsamen Nenner für die weitere Politik bestimmt. In Sachen Energiewende bietet sich ein gemischtes Bild: Weiteren Fortschritten – etwa bei der Windenergie – stehen mit der Aufhebung einer klaren Sektorverantwortlichkeit bei den Klimaschutzzielen Kompromisse gegenüber, die mit...
Iberdrola Deutschland hat mit Mercedes-Benz einen langfristigen Stromliefervertrag (PPA) abgeschlossen und wird ab 2027 nachhaltig erzeugten Strom aus seinem...
Die Bundesnetzagentur hat heute die Höchstwerte für die Innovationsausschreibungen, die in den folgenden zwölf Monaten durchgeführt werden, auf 9,18...
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und der Bundesverband Windenergie (BWE) haben einen gemeinsamen Vorschlag zur Ausgestaltung der...
Die Ampel-Koalition hat beim umstrittenen Gebäudeenergiegesetz mit dem Verbot des Einbaus neuer Gas- und Ölheizungen einen Kompromiss erzielt. Demnach...
Das Bundeswirtschaftsministerium hat die wichtigsten Aspekte Der Einigung der informellen Trilogverhandlungen zur RED III zusammengefasst:
(Nachweis für Beitragsbild: hrui /...
Nach der Einigung im Koalitionsausschuss bleiben in Sachen Wärmewende und Gebäudeenergiegesetz weiter viele Fragen offen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne)...
Die Kompromisse der Ampelregierung werden von der Bioenergiebranche mit Zufriedenheit zur Kenntnis genommen. Es bleiben aber Vorbehalte. „Die Ergebnisse...
Erneuerbare-Energien-Branche und Energiewirtschaft haben ein gemischtes Fazit aus dem Kompromisspapier gezogen, das von der Ampelregierung als Ergebnis ihres Koalitionsausschusses...
Das Ergebnis des Koalitionsausschusses umfasst 16 Seiten und trägt den Namen „Modernisierungspaket für Klimaschutz und Planungsbeschleunigung“. Darin sind verschiedene...
Die EU-Energieministerinnen und -minister haben sich bei ihrem jüngsten Treffen in Brüssel auf ein Gas- und Wasserstoff-Binnenmarkt-Paket geeinigt. Wie...
Die Ampel-Koalition will den Einbau klimafreundlicherer Heizungen angehen. Das Gebäudeenergiegesetz solle entsprechend reformiert werden, sagte Grünen-Chefin Ricarda Lang am...
Fortescue Future Industries (FFI) hat sich mit einem langfristigen Stromabnahmevertrag mit Statkraft Strom aus erneuerbaren Energien für das geplante...
Iberdrola und Amazon haben langfristige Stromabnahmeverträge (PPA) unterzeichnet, die es dem digitalen Handelskonzern ermöglichen sollen, bis 2025 zu 100...
Im Zuge der Energiewende müssen in Zukunft zunehmend auch die PV-Wechselrichter die Netzstabilität sicherstellen. Ein Konsortium aus Forschungs- und...
Drei Partner wollen im Forschungsprojekt reTURN ein Verfahren zur Herstellung CO2-neutraler synthetischer Kraftstoffe demonstrieren. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) berechnet...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.