Abo

Newsletter

Unternehmen: Rheinenergie

Digitale InfrastrukturRheinEnergie und Westenergie kooperieren bei Energiekonzepten für Rechenzentren

Die beiden Energieunternehmen RheinEnergie und Westenergie streben an, den Ausbau digitaler Infrastrukturen im Westen Deutschlands zu beschleunigen – durch effizientere Genehmigungsverfahren, investitionsfreundliche Rahmenbedingungen und...

GroßbatteriespeicherSMA Altenso und RheinEnergie entwickeln gemeinsam BESS-Projekte

Die RheinEnergie und SMA Altenso wollen im Rahmen einer strategischen Partnerschaft gemeinsam Batteriespeicherprojekte entwickeln. Die Projekt-Pipeline umfasst den Angaben zufolge mehrere Hundert Megawatt (MW)....

Grüne Fernwärme150-MW-Wärmepumpe für Köln: RheinEnergie und MAN ES unterzeichnen Liefervertrag

Uwe Lauber, Vorsitzender des Vorstands von MAN Energy Solutions, und Andreas Feicht, Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie, haben jetzt den Liefervertrag für das Flusswasser-Wärmepumpen-Projekt mit einem...

KI optimiert SteuerungWärmenetze: RheinEnergie weitet Pilotprojekt bundesweit aus

Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt mit acht Wärmeerzeugungsanlagen erweitert die RheinEnergie AG den Einsatz smarter Technik nun auf 120 weitere Anlagen in ganz Deutschland. Die...

CO2-neutrale VersorgungRheinEnergie setzt in Kölner Quartier auf kalte Nahwärme auf Grundwasserbasis

Im Kölner Stadtbezirk Rodenkirchen entwickelt die Amelis Projektentwicklungs GmbH & Co. KG das Wohnquartier „Rondorf Nord-West“. Die Teams aus den Bereichen RheinEnergie – next...

150-MW-ProjektEuropas größte Flusswasser-Wärmepumpe: RheinEnergie vergibt Aufträge

RheinEnergie hat die Aufträge für den Bau von Europas größter Flusswasser-Wärmepumpe an die Liefer- und Herstellerfirmen der Anlage vergeben. Den Zuschlag für den Bau...

GHT-TechnologieBiogener Wasserstoff: Richtfest für Anlage in Göppingen

In Göppingen ist jetzt das Richtfest für eine neuartige Anlage gefeiert worden, die Abfälle in klimaneutralen Wasserstoff umwandeln soll. Die Anlage, die 2025 in...

Wärmewende2,5-MW-Holzheizwerk entsteht am Flughafen Köln Bonn

Auf dem Flughafengelände des Köln Bonn Airport entsteht ein Holzheizwerk, das den Flughafen mit Wärme versorgt. Die Anlage soll im Winter 2025/2026 fertiggestellt werden...

Neuer Wärmespeicher von RheinEnergie in Köln-Merheim

RheinEnergie hat am Heizkraftwerksstandort in Köln-Merheim einen Speicher für das Fernwärmewasser in Betrieb genommen. Der Speicher werde Wärme aus dem Heizkraftwerk bei Bedarf aufnehmen...

BEW wieder geöffnet: RheinEnergie stellt Förderantrag für 150-MW-Flusswärmepumpe

Die RheinEnergie hat für die geplante Flusswasser-Wärmepumpe mit 150 MW Leistung am Standort Köln-Niehl beim zuständigen Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) einen entsprechenden Förderantrag eingereicht....

Rheinenergie baut großen Fernwärmespeicher

Der Kölner Energieversorger Rheinenergie baut an einem seiner Heizkraftwerke einen großen Fernwärmespeicher. Er kann Heizwasser aufnehmen und es flexibel in das angeschlossene Fernwärmenetz abgeben,...

Deutz und Rheinenergie testen H2-Generator

Die beiden Kölner Unternehmen Deutz AG und RheinEnergie AG erproben die stationäre klimaneutrale Energieerzeugung auf Basis eines Wasserstoffmotors von Deutz. Hierzu haben die Kooperationspartner...

RheinEnergie: Energiedienstleistungen für Industrie und Gebäudewirtschaft werden neu ausgerichtet

Die RheinEnergie AG richtet ihre Energiedienstleistungen für die Industrie sowie die Immobilien- und Gebäudewirtschaft neu aus. Der Kölner Regionalversorger biete ein komplett überarbeitetes Portfolio...

Mieterstrom: Einhundert Energie und RheinEnergie kooperieren

Die Einhundert Energie GmbH aus Köln und der Kölner Energieversorger und -dienstleister RheinEnergie kooperieren. Gemeinsam wolle man Mieterstromprojekte mit dem Fokus auf bundesweite Quartiersentwicklung...

Quartiersentwicklung: Buderus und RheinEnergie kooperieren

Der Kölner Energiedienstleister RheinEnergie und der Heiztechnikanbieter Buderus Deutschland kooperieren künftig bei der Quartiersversorgung. Der Fokus liege auf der nachhaltigen Strom-, Wärme- und Kälteversorgung...

RheinEnergie bietet Tarif auf Basis von Regionalnachweisen

Mit „RegionalStrom“ bietet der Versorger RheinEnergie ab sofort einen Tarif an, bei dem der Strom ausschließlich von lokalen Erzeugern aus der rheinischen Region stammt....

RheinEnergie erweitert „Solarweg“ am Ausbildungszentrum im Köln-Ehrenfeld

Der Versorger RheinEnergie hat vor dem Eingang seines Ausbildungszentrums neun weitere Solarplatten in den Boden eingelassen. Die Prototypen stammen vom 2013 gegründeten Startup Solmove...

Rheinenergie-Chef: Stadtwerke idealer Partner für die Nutzung von Smart City-Konzepten

Kaum eine Großstadt in Deutschland und Westeuropa hat sich noch nicht mit dem Thema Smart City auseinandergesetzt. Viele Großstädte sind bereits mit Strategien und...

Neuer AGFW-Präsident Andreas Cerbe: Fernwärme braucht starke Stimme

Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK (AGFW) hat mit dem Netzvorstand der Rheinenergie, Dr. Andreas Cerbe, einen neuen Präsidenten. Er übernimmt das Amt...

Smart Home-Systeme führen unabhängig von Gebäudegröße und Heizungsalter zu Energieersparnis

Zu neuen Erkenntnissen über Smart Home-Systeme aus der Kundenperspektive ist eine neue Studie gelangt, die das Cologne Institute for Renewable Energy (CIRE) der TH...