Abo

Newsletter

Thema: Eigenverbrauch

Stahlkonzern TosyaliTürkei: Großprojekt für Solarstrom-Eigenverbrauch

Tosyali hat einen Vertrag mit GE Vernova und Inogen für die ersten 120 MWp eines der größten Solarprojekte in der Türkei mit einer Gesamtkapazität...

Power Purchase AgreementOn-Site-PPA: Acciona errichtet 48-MW-Eigenverbrauchsanlage für Viscofan

Viscofan, ein Hersteller von Verpackungen für die Lebensmittelindustrie, hat Acciona Energía ausgewählt, um eine Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlage am Standort im spanischen Cáseda umzusetzen. Das gab Acciona...

PV-Wärme: Eigenverbrauch steigt von 30 auf bis zu 75 Prozent

Der Hersteller für solarelektrische Haustechnik my-PV hat seine Lösung für Warmwasser mit PV-Überschuss weiterentwickelt. Der neue 3,5 kW Heizstab AC ELWA 2 binde einen...

„Rebound-Effekt“: Haushalte mit PV-Anlage verbrauchen mehr Strom

Bei privaten Haushalten droht ein „Rebound“-Effekt, wenn sie eine Photovoltaikanlage anschaffen, Ökostrom oder erneuerbare Wärme nutzen. Der Energieverbrauch dieser Haushalte steigt im Schnitt an,...

9 ct/kWh: Kalkulierbarer PV-Strompreis mit Eigenverbrauch

Auf den Hallendächern des hannoverschen Unternehmens Troester stellt enercity mit 940 kWp Leistung Hannovers derzeit größte Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch fertig. Im März hatte der Energiedienstleister...

Steckersolargeräte in Deutschland: Schon fast 200.000 Stück im Einsatz

Der Markt für Steckersolargeräte in Deutschland ist schon jetzt deutlich größer als bisher gedacht. Im Auftrag der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW...

SUSI Partners investiert in PV-Eigenversorgungslösungen

SUSI Partners erweitert eine bestehende Partnerschaft der Kreditplattform mit dem spanischen Photovoltaik-IPP Prosolia. Die beiden Parteien haben eine Vereinbarung für die Finanzierung und Umsetzung...

Polarstern-PPA für PV-Anlage auf Berliner Olympiastadion

Auf dem Berliner Olympiastadion erzeugt künftig eine 605-kWp-PV-Anlage jährlich 615 MWh Strom. Mit dem lokal erzeugten Strom sollen unter anderem Lüftung, Kühlung und Beleuchtung...

„Atmender Deckel“ macht größere Aufdachanlagen zunehmend unrentabel

Mit dem starken PV-Zubau in Deutschland geht eine deutliche Reduktion der Einspeisevergütung für neue Anlageninstallationen einher. Das Beratungshaus EUPD Research weist darauf hin, dass...

EEG 2021 und PV-Eigenverbrauch: Erzeugungszähler bei Anlagen bis 21 kWp Leistung in keinem Fall erforderlich

Das EEG 2021 hat die Grenzen für die Umlagebefreiung von selbst genutztem Solarstrom von 10 auf 30 kW hochgesetzt. Die Clearingstelle EEG|KWKG hat jetzt...

Solarbranche: EEG-Entwurf nicht kompatibel mit EU-Recht und schädlich für PV-Markt

Die Solarbranche kritisiert, dass Betreiber von Solarstromanlagen durch das deutsche Energierecht zunehmend diskriminiert werden. Dies gelte insbesondere für Prosumer, heißt es von Seiten des...

BayWa r.e. bringt herstellerunabhängiges Energiemanagement auf den Markt

BayWa r.e. bringt das nach eigenen Angaben „erste herstellerunabhängige Home Energy Management System (HEMS)“ sonniQ inklusive Ökostrom-Flatrate sonniQ+ auf den Markt. Solar-Partner von BayWa...

Nur 72 Stunden: Komplexität des EEG nimmt immer mehr zu – Frist für Stellungnahmen bleibt kurz

72 Stunden – mehr Zeit hatten die Verbände nicht, um Stellung zu beziehen zum Entwurf für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), den das Bundeswirtschaftsministerium am 14....

Energiespeicherbranche: EEG-Entwurf bleibt deutlich hinter europäischen Vorgaben zurück

Der Entwurf für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), der sich gegenwärtig in der Verbändeanhörung befindet, bleibt deutlich hinter den europäischen Vorgaben zurück. Zu diesem Ergebnis kommt...

Sonnen adressiert mit neuem Angebot Betreiber von Post-EEG-Photovoltaikanlagen

Die sonnen-Gruppe adressiert mit der neuen „sonnenFlat direkt“ die Betreiber von Post-EEG-Photovoltaikanlagen. Der Schlüssel des Angebots liegt in der Umrüstung der Solaranlage zu einer...