Selbst alternative Batterietechnologien mit höheren erzielbaren gravimetrischen Energiedichten werden in Zukunft keinen höheren Energiedurchsatz, der sich als Kombination aus...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Netzentwicklungsplan und den Offshore-Netzentwicklungsplan Strom 2017 bis 2030 bestätigt. Zu den darin enthaltenen Projekten...
Die Caterva GmbH, die Solarstromspeicher herstellt und zu virtuellen Großspeichern vernetzt, hat beim Amtsgericht München einen Antrag auf Eröffnung...
Baden-Württemberg will ein flächendeckendes Ladenetz für Elektrofahrzeuge schaffen und sucht jetzt mit einem Förderaufruf ein Konsortium, das mit möglichst...
Vor unsicherer Ladeinfrastruktur für Elektroautos warnt der Chaos Computer Club (CCC). Wie die Hackervereinigung in einer Mitteilung schreibt, liege...
Die erneuerbaren Energien steigerten ihren Beitrag zum gesamten Energieverbrauch 2017 in Deutschland um gut sechs Prozent. Nach vorläufigen Berechnungen...
Peter Terium verlässt innogy mit sofortiger Wirkung. Wie der Energiekonzern mitteilt, begrüße der Aufsichtsrat „grundsätzlich die vom Vorstand verfolgte...
Planmäßige Wartungsstillstände in drei österreichischen Zellstoffwerken, Verzögerungen beim Wiederanfahren in einem Werk sowie ein unplanmäßiger Stillstand in einem Zellstoffwerk...
Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) lagen die deutschen Erdgasimporte im Oktober 2017 mit 440.395...
Die SPD und das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) dementieren Berichte über angebliche Pläne der SPD zum stärkeren Ausbau der erneuerbaren Energien...
Energetische Quartierskonzepte, die energieeffiziente Stadt sowie Smart Cities werden immer mehr ein Thema für die deutschen Energieversorger. Im Rahmen...
Die neue Verordnung für die Ökostromförderkosten bringt den heimischen Haushalten eine deutliche Kostenerleichterung. 2017 zahlte ein heimischer Haushalt für...
In einem Kooperationsvertrag haben Vertreter der Universität Rostock und des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) am 4. Januar 2018 ihre bereits...
Das Bundesforschungsministerium (BMBF) fördert den Aufbau eines deutsch-chinesischen Forschungslabors für Algen-Bioenergie in China. Das Projekt beantragten zwei Arbeitsgruppen der...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.