Abo

Newsletter

Energiewoche 01/2018

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Nettostromerzeugung aus Solarenergie steigt 2018 am stärksten

Die Solarenergie hat im Jahr 2018 mit einem Plus von 16 Prozent den größten Zuwachs bei der Nettostromerzeugung in...

Wind- und Solarstromerzeugung in Deutschland 2017

Das vergangene Jahr 2017 brachte neue Rekorde bei der Stromerzeugung aus Wind- und Solaranlagen in Deutschland. Wie aus den Daten...

Fraunhofer ISI rechnet ab 2030 mit Zellkosten von 70 bis 100 € je Kilowattstunde

Ab 2030 werden die Zellkosten für optimierte Lithium-Ionen-Batterien im Bereich von 70 bis 100 € je Kilowattstunde liegen. Zu...

„Optimierte Lithium-Ionen-Batterien haben in Zukunft höchsten Energiedurchsatz“

Selbst alternative Batterietechnologien mit höheren erzielbaren gravimetrischen Energiedichten werden in Zukunft keinen höheren Energiedurchsatz, der sich als Kombination aus...

Interesse an Kaufprämie für Elektroautos bleibt hinter Erwartungen

Das Interesse an der staatlichen Kaufprämie für Elektroautos bleibt in Deutschland bisher hinter den Erwartungen zurück. Wie aus Zahlen...

Jedes zweite neue Solardach ist mit Batteriespeicher kombiniert

Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen ist 2017 gegenüber dem Vorjahr 2016 im Eigenheimsektor um etwa ein Viertel gestiegen. Insgesamt wurden...

Netzanbindung von Offshore-Windparks in der Diskussion

Betreiber von Offshore-Windenergieanlagen überlegen, die Windparks auf See künftig selbst ans Stromnetz zu bringen, und die Branche setzt sich...

RWE organisiert Erzeugungsgeschäft neu

Mit einer neuen Aufstellung im Erzeugungsbereich ist RWE ins neue Jahr gestartet. „Wir wollen unser Portfolio in einem sich...

BNetzA bestätigt Strom-Netzentwicklungspläne 2017 bis 2030

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Netzentwicklungsplan und den Offshore-Netzentwicklungsplan Strom 2017 bis 2030 bestätigt. Zu den darin enthaltenen Projekten...

Gemeinsame Wind- und Photovoltaik-Ausschreibungen: BNetzA legt Verteilernetzausbaugebiete fest

Einen ersten Schritt für ab dem 1. April 2018 geplanten gemeinsame Ausschreibungen für Windenergie- und Solaranlagen hat die Bundesnetzagentur...

Speicherspezialist Caterva meldet Insolvenz an

Die Caterva GmbH, die Solarstromspeicher herstellt und zu virtuellen Großspeichern vernetzt, hat beim Amtsgericht München einen Antrag auf Eröffnung...

BMWi fördert Beratungen zum Energiespar-Contracting weiterhin

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Kommunen können auch 2018 für die professionelle Unterstützung bei der Planung und Umsetzung...

Innogy bekräftigt Zielvorgaben für finanzielle Disziplin

Nachdem innogy vor Weihnachten mit dem Abgang von Peter Terium Schlagzeilen gemacht hat, setzt der Energiekonzern auf den Abbau...

Bundesnetzagentur legt Bericht „EEG in Zahlen 2016“ vor

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat mit dem Bericht „EEG in Zahlen“ für das Jahr 2016 einen Überblick über die Kernaspekte...

Baden-Württemberg sucht Konsortium zur Schaffung eines flächendeckenden Ladenetzes für E-Autos

Baden-Württemberg will ein flächendeckendes Ladenetz für Elektrofahrzeuge schaffen und sucht jetzt mit einem Förderaufruf ein Konsortium, das mit möglichst...

E-Mobilität: Chaos Computer Club warnt vor unsicherer Ladeinfrastruktur

Vor unsicherer Ladeinfrastruktur für Elektroautos warnt der Chaos Computer Club (CCC). Wie die Hackervereinigung in einer Mitteilung schreibt, liege...

Biodieselexporte steigen um elf Prozent

Die deutschen Hersteller haben von Januar bis September 2017 mit 1,160 Mio. Tonnen rund elf Prozent mehr Biodiesel exportiert...

E-world rückt Smart City in den Fokus

Die vom 6. bis 8. Februar in Essen stattfindende E-world energy & water 2018 rückt das Thema Smart City...

Ökostromanteil am Stromverbrauch ist in letzten fünf Jahren um fast 13 Prozent gewachsen

„Der Ökostromanteil am Stromverbrauch ist in den vergangenen fünf Jahren um fast 13 Prozentpunkte gewachsen. In den vergangenen 15...

AGEB: Erneuerbare steigern Anteil am Energieverbrauch um gut sechs Prozent

Die erneuerbaren Energien steigerten ihren Beitrag zum gesamten Energieverbrauch 2017 in Deutschland um gut sechs Prozent. Nach vorläufigen Berechnungen...

Envitec Biogas will mit Anlagenbau einen positiven Ergebnisbeitrag liefern

Die EnviTec Biogas AG will mit dem Anlagenbau künftig bei einem mittelfristigem Umsatzziel von jährlich rund 40 Mio. €...

Regionetz übernimmt Netzbetrieb für Stadt und Region um Aachen

Ein neues Unternehmen für den Netzbetrieb in der Stadt Aachen, der Städteregion Aachen sowie von Teilen der Kreise Düren...

Terium verlässt innogy mit sofortiger Wirkung

Peter Terium verlässt innogy mit sofortiger Wirkung. Wie der Energiekonzern mitteilt, begrüße der Aufsichtsrat „grundsätzlich die vom Vorstand verfolgte...

Elektromobilität: VW Nutzwagen übergibt E-Crafter an Testkunden

Es hat durchaus ein Weilchen gedauert, bis VW in der elektromobilen Welt angekommen ist. Nun hat Volkswagen Nutzfahrzeuge aber...

Märkte

EEG-Konto füllt sich 2017 um eine Milliarde Euro

Rund eine Milliarde Euro sind im Jahr 2017 mehr auf das EEG-Konto geflossen, als zur Auszahlung der Förderung von...

EUWID-MarktberichtStillstände in österreichischen Zellstoffwerken lassen Hackschnitzel-Lager ansteigen

Planmäßige Wartungsstillstände in drei österreichischen Zellstoffwerken, Verzögerungen beim Wiederanfahren in einem Werk sowie ein unplanmäßiger Stillstand in einem Zellstoffwerk...

VIK: Industriestrompreise sind erneut gestiegen

Im Vergleich zum Vormonat sind die Preise der für die VIK-Indizes maßgeblichen EEX-Quartalsprodukte im Handelsmonat Dezember 2017 (Q1-18 bis...

Insgesamt 1,6 GW Photovoltaikzubau von Januar bis November 2017

Die Summe des Solarzubaus von Januar bis November 2017 beträgt nach aktuellen Angaben der Bundesnetzagentur (BNetzA) 1,6 GW. Für...

VEA: Strompreis für Industrie ist um 2,6 Prozent gestiegen

Der Strompreis für Industriekunden hat sich 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 2,6 Prozent erhöht. Grund dafür sind maßgeblich...

Strompreise am Großhandels-Spotmarkt erholen sich wieder

Nachdem die Strompreise am Großhandels-Spotmarkt im November wieder kräftig angezogen hatten, haben sie sich im Dezember wieder gut erholt....

destatis: Energiepreise von Oktober auf November leicht gestiegen

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im November 2017 um 2,5 Prozent höher als im November 2016. Im Oktober 2017...

BAFA: Erdgas-Grenzübergangspreis im Oktober bei 1,7 ct pro kWh

Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) lagen die deutschen Erdgasimporte im Oktober 2017 mit 440.395...

Politik

Sondierungen: SPD dementiert Berichte über angebliche Energie-Pläne

Die SPD und das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) dementieren Berichte über angebliche Pläne der SPD zum stärkeren Ausbau der erneuerbaren Energien...

Windenergiebranche befürchtet in den nächsten Jahren Stillstand in Schleswig-Holstein

Mit einem düsteren Ausblick startet die Windenergiebranche in Schleswig-Holstein ins neue Jahr. Die Politik treibe die Branche in den...

Drei neue energetische Quartierskonzepte in Karlsruhe, Berlin und im Landkreis Oberallgäu

Energetische Quartierskonzepte, die energieeffiziente Stadt sowie Smart Cities werden immer mehr ein Thema für die deutschen Energieversorger. Im Rahmen...

Thüringer Klimagesetz-Entwurf legt auf Wärmebereich besonderes Augenmerk

In Thüringen hat das Kabinett jetzt den Entwurf für ein Klimagesetz beschlossen und an den Landtag weitergeleitet. Das Thüringer...

EU will Energieeffizienz von Gebäuden verbessern

Um die Energieeffizienz in der EU zu verbessern, sollen Gebäude verstärkt saniert werden, um sie besser heizen oder kühlen...

International

China verlängert Steuerbefreiung für Elektroautos

China wird bis Ende 2020 weiterhin darauf verzichten, Mehrwertsteuern auf den Kauf von „new energy vehicles“ (NEVs) zu erheben....

Siemens Gamesa liefert 23 Windkraftanlagen nach Italien

Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat zwei Aufträge für neue Onshore-Windprojekte im Süden Italiens erhalten. Das Unternehmen wird eigenen...

E-Control: 2018 sinken die Ökostromkosten in Österreich

Die neue Verordnung für die Ökostromförderkosten bringt den heimischen Haushalten eine deutliche Kostenerleichterung. 2017 zahlte ein heimischer Haushalt für...

Forschung und Praxis

Projekt „Holzige Biomasse“ wird fortgeführt

Das hessische Umweltministerium wird das 2014 gestartete Projekt „Holzige Biomasse“ im Werra-Meißner-Kreis für weitere drei Jahre fördern. Wie aus...

DBFZ und Universität Rostock intensivieren Kooperation

In einem Kooperationsvertrag haben Vertreter der Universität Rostock und des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) am 4. Januar 2018 ihre bereits...

Projekt untersucht zukünftiges Potenzial von Biogasanlagen

Welche Geschäftsmodelle lohnen sich für Betreiber von Biogasanlagen, wenn die bisher durch das EEG festgelegte Vergütung ausgelaufen ist? Dies...

BMBF fördert Aufbau eines Algenlabors in China

Das Bundesforschungsministerium (BMBF) fördert den Aufbau eines deutsch-chinesischen Forschungslabors für Algen-Bioenergie in China. Das Projekt beantragten zwei Arbeitsgruppen der...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.