Abo

Newsletter

Energiewoche 35/2020

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Konvergenz: Warum Energieversorger und Wohnungswirtschaft zusammenarbeiten sollten

Energiewirtschaft und Wohnungswirtschaft können im Zuge der digitalen Energiewende auf immer größer werdende Synergiebereiche setzen und diese gemeinsam über...

Akasol spürt die Pandemie, bleibt aber optimistisch

Die Akasol AG hat im zweiten Quartal eine Umsatzsteigerung um 27,5 Prozent im Vergleich zu den ersten drei Monaten...

ABO Wind erwirtschaftet 6,3 Mio. € Überschuss im ersten Halbjahr

Mit einem Überschuss von 6,3 Mio. € hat der ABO Wind-Konzern im ersten Halbjahr 2020 das Ergebnis der Vorjahresperiode...

Projekt „arrived“: Kläranlage Mainz wird zum wasser- und energiewirtschaftlichen Vorbild

Die rheinland-pfälzische Umwelt- und Energieministerin Ulrike Höfken (Grüne) hat die Pläne des Wirtschaftsbetriebs Mainz zur energetischen Optimierung der Kläranlage...

Förderprogramm für energieeffiziente Nutzfahrzeuge bereits ausgeschöpft

Rund zwei Jahre nach seiner Einführung ist das Fördervolumen des Förderprogramms für „Energieeffiziente und/oder CO2-arme schwere Nutzfahrzeuge“ des Bundesverkehrsministeriums...

Wind-auf-See-Gesetz: BVerfG hält Ausgleich von Planungskosten für erforderlich

Viel Geld hatte der Windkraftprojektierer wpd in die Entwicklung des Offshore-Projekts Kaikas gesteckt – dann kam das Windenergie-auf-See-Gesetz und...

Geothermie: E.ON will in Kirchweidach Strom erzeugen

Die Stromerzeugung aus Erdwärme ist in Deutschland eher eine Randerscheinung. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 196 GWh Geothermiestrom...

MVV Energie bestätigt trotz Corona-Krise Prognose für 2020

Der Energieversorger MVV bestätigt trotz Corona-Krise seine Prognose für das laufende Jahr. Zwar seien die wirtschaftlichen Unsicherheiten noch nicht...

Europäische Batterieallianz: BASF erhält Förderbescheid für Kathodenmaterialfabrik

Für eine geplante Anlage zur Herstellung von Kathodenmaterialien am BASF-Standort Schwarzheide ist nun ein Fördermittelbescheid von Bund und Land...

Prototyp der E-115 EP3 E3 errichtet: Enercon vervollständigt Portfolio der EP3-Plattform

Im belgischen Leuze hat der Windenergieanlagen-Hersteller Enercon den Prototypen der E-115 EP3 E3 auf einem Stahlrohrturm mit einer Nabenhöhe...

Siemens Energy liefert Megawatt-Elektrolyseur nach China

Siemens Energy liefert einen Megawatt-Elektrolyseur, der für eine Tankstelle Wasserstoff aus erneuerbarer Energie herstellen soll, nach China. Ein entsprechendes...

KWK: Optimierter Anlagenbetrieb nutzt Potenziale aus der Stromvermarktung

Die Erdgas Südwest GmbH hat eine neue Lösung zur „KWK-Betriebsoptimierung“ entwickelt. Das Angebot richte sich an Betreiber von Blockheizkraftwerken...

RWE: Kapitalerhöhung bringt zwei Mrd. € für schnelleren Erneuerbaren-Ausbau

Der RWE-Vorstand hat eine Kapitalerhöhung beschlossen. Das Grundkapital der Gesellschaft wird dabei unter Ausschluss der Bezugsrechte der Altaktionäre durch...

Günstiger Windstrom: Enertrag und MLK kombinieren Bonusprogramme für Anrainer

Die Unternehmen Enertrag und MLK haben ihre Bonusprogramme für Windparkanrainer für diejenigen Orte um Prenzlau kombiniert, bei denen Windparks...

Vehicle-to-Grid-Technologie: EIB fördert The Mobility House

Die Europäische Investitionsbank (EIB) und The Mobility House haben einen Finanzierungsvertrag über 15 Mio. € unterzeichnet, um die Integration...

VNG-Tochter Balance erwirbt zwei weitere Biogasanlagen

Die 100-prozentige VNG-Tochter Balance Erneuerbare Energien GmbH (Balance), hat die Gasag Bio-Erdgas Schwedt GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Gasag...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 34)

Die PPA Preisindizes haben auch in Kalenderwoche 34 mehrheitlich nachgegeben. Deutlich ins Plus drehte hingegen der Index „Pexa Skandinavien“...

WochenbilanzKW 34: Erneuerbaren-Anteil legt auf 44,3 Prozent zu

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in Deutschland ist in KW 34 erneut gestiegen und erreicht 44,3...

Photovoltaikmarkt: Zeichen verdichten sich, dass Preisverfall bald endet

Von Mitte Juli zu Anfang August haben die Preise für Photovoltaikmodule auf breiter Front nachgegeben – „vielleicht ein letztes...

Holzpellets: Verbraucherpreise sechs Prozent unter Vorjahresniveau

Endkunden müssen im August bei einer Abnahmemenge von sechs Tonnen Holzpellets im Schnitt 223,72 € pro Tonne bezahlen. Das...

Energiepreise senken erneut Erzeugerpreisniveau

Wieder einmal war es der Rückgang der Energiepreise, der im Juli zu einer stärkeren Deflation im Bereich der gewerblichen...

Politik

Ideensammlung des Klimakreises der Union: Bioenergie durch EEG-Novelle stärken

Die EEG-Novelle, die bereits Ende September im Bundeskabinett beschlossen werden soll, ist zum Ende der parlamentarischen Sommerpause in aller...

EEG-Reform: Ideensammlung des Klimarats bietet Impulse für Diskussion in der Union

Bereits Ende September will sich das Bundeskabinett mit der EEG-Novelle befassen. Eine „Ideensammlung“ gibt es inzwischen vom Klimakreis der...

NRW-Erneuerbaren-Bilanz 2019: „Es müsste eigentlich jedem kalt den Rücken runterlaufen, der den Klimaschutz ernst nimmt“

„So wenige Windräder wie seit 20 Jahren nicht mehr, mittelmäßiger Solarzubau und Stagnation bei Bioenergie & Wasserkraft“ – so...

Klimaschutzziele für 2020 in Reichweite – Kein Anlass zu Selbstzufriedenheit

Deutschland hat seinen Ausstoß an Treibhausgasen im vergangenen Jahr deutlich gesenkt und könnte infolge der Corona-Krise sein Klimaschutz-Ziel für...

International

E.ON UK und Nissan errichten Vehicle-to-Grid-Ladestationen zur Demonstration der Technologie

E.ON und Nissan demonstrieren in Großbritannien die Vehicle-to-Grid (V2G). Hierzu wurden 20 V2G-Ladepunkte im Rahmen eines Pilotprojekts errichtet. Die...

Voith erprobt intelligentes Wasserkraftwerk in Australien

Der Technologiekonzern Voith hat ein Projekt für intelligente Wasserkraft in Australien gestartet. Mit dem australischen Energieversorger Snowy Hydro sei...

480 MW des Offshore-Windparks Dogger Bank werden im Rahmen von PPA vermarktet

Der Energiehändler Danske Commodities hat einen langfristigen Stromabnahmevertrag für den weltgrößten Offshore-Windpark Dogger Bank vereinbart. Das Power Purchase Agreement...

Novawood gewinnt Energie aus Eisenbahnschwellen und Altholz

Novacarb und Engie Solutions haben zusammen das Unternehmen Novawood gegründet, das ein Biomasseheizkraftwerk am Novacarb-Standort im französischen Laneuveville-devant-Nancy betreiben...

Forschung und Praxis

„HyFab“ erhält 10,6 Mio. € für Großserienproduktion von Brennstoffzellen-Stacks

Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) hat dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) einen Förderbescheid über 10,5...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.