Abo

Newsletter

Energiewoche 43/2022

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

„Stoppen Sie diesen Irrsinn“: Der Ton wird in Sachen Strompreisbremse rauer

Insbesondere in der Biogasbranche herrscht Fassungslosigkeit über die in einem inoffiziellen Papier bekannt gewordenen Vorschläge zur Abschöpfung von Erlösen, die jenseits eines bestimmten Strompreisniveaus erwirtschaftet werden. „Maximale Planungsunsicherheit“, „Gefährdung der Energiesicherheit“, „Energiepolitisches Harakiri“ oder „Stoppen Sie diesen Irrsinn“ sind nur einige der empörten Reaktionen aus dem Kreis der Biogasbranche. Der Titeltext der neuen Ausgabe 43.2022 von ContextCrew Neue Energie...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

APEX Group eröffnet Wasserstofftankstelle für Schwerlastverkehr

In Rostock-Laage ist heute die erste Wasserstofftankstelle für den Schwerlastverkehr in Mecklenburg-Vorpommern offiziell in Betrieb genommen worden. Bei der...

65-Prozent-Regel als Schlüssel für Markthochlauf von Wärmepumpen

Wärmepumpen sollen künftig sehr viele der heute laufenden Öl- und Gaskessel ersetzen. Was moderne Wärmepumpen für die Wärmewende in...

Hohe Ethanolpreise bescheren CropEnergies Rekordergebnis

Die CropEnergies AG hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahrs 2022/23 (1. Juni – 31. August) einen Rekordumsatz von 450...

„Alles spricht dafür, voran zu kommen“ – Habeck kündigt Neustart für Smart-Meter-Rollout an

Der zuletzt schleppende Einbau von Smart Metern soll beschleunigt werden. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat gestern Abend im Rahmen...

Vorzeitiger Maßnahmenbeginn für H2-Projekt „mosaHYc“

Die Creos Deutschland Wasserstoff GmbH hat für das Leitungsprojekt mosaHYc (Moselle-Saar-Hydrogen-Conversion) vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) die Erlaubnis zum „vorzeitigen Maßnahmenbeginn“...

Mieterstrom im Contracting: Neues Projekt von Einhundert

Im nächsten Jahr werden auf den Häusern in der Huber-, Albrecht- und Klabundestraße in Hannover Photovoltaik-Anlagen zur direkten Stromversorgung...

Aurubis startet Testlauf mit Wasserstoff aus Emiraten

Nach der ersten Wasserstoff-Testlieferung aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) soll an diesem Freitag beim Kupferhersteller Aurubis ein Container...

NaturEnergy nimmt Solarpark mit 9,5 MWp in Pasewalk in Betrieb

Im vorpommerschen Pasewalk hat die naturstrom-Tochter NaturEnergy ihre jüngste Photovoltaik-Freiflächenanlage in Betrieb genommen. Der beidseitig entlang einer Bahntrasse errichtete...

Wasserstoff für Deutschland vom „Port of Antwerp-Bruges“

Die belgische Regierung hat Anfang dieser Woche ihre überarbeitete föderale Wasserstoffstrategie vorgestellt. Das Land will sich unter anderem als...

AKW gehen in Streckbetrieb – BEE: Atomkraft verzögert Lösung der Energiekrise

Die Atomkraftwerke Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 können im Streckbetrieb bis zum 15. April 2023 weiter Strom erzeugen....

„Reallabor H2 Wyhlen“: Energiedienst vergibt Auftrag für PtG-Anlage mit 5 MW

Die EnBW-Tochtergesellschaft Energiedienst hat den Auftrag für eine 5-MW-Power-to-Gas-Anlage im Projekt „Reallabor H2 Wyhlen“ vergeben. Der Auftrag mit einem...

AGO gewinnt Bayerischen Energiepreis 2022

Die AGO GmbH Energie und Anlagen ist heute mit dem Bayerischen Energiepreis 2022 ausgezeichnet worden. Das Kulmbacher Unternehmen erhielt...

Netzausbau: Tennet erhält EIB-Kredit über 450 Mio. € für Ostbayernring

Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt dem Übertragungsnetzbetreiber Tennet ein vorrangiges Darlehen über 450 Mio. € bereit. Das Projekt umfasst...

Solarwatt mit Rekordumsatz: „Der Markt wächst dramatisch“

Eine steigende Nachfrage von Hausbesitzern nach Solaranlagen hat die Geschäftszahlen des Dresdner Herstellers Solarwatt in neue Höhen schnellen lassen....

Märkte

WochenbilanzKW 42: Mehr Erneuerbare im Mix – Anteil steigt auf 43,6 Prozent

Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in Deutschland ist auf 43,6 Prozent gestiegen (Vorwoche: 38,7 Prozent). Das zeigen...

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 42/22)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

Gasspeicher erreichen Füllstand von 97 Prozent

Nach Angaben der Bundesnetzagentur vom Montag sind die Gasspeicher in Deutschland gegenwärtig zu 97,18 Prozent gefüllt. Auch der Speicher...

Erzeugerpreise im September 45,8 Prozent höher als vor einem Jahr

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im September 2022 um 45,8 Prozent höher als im September 2021. Wie das Statistische...

Pelletmarkt: Erste Anzeichen für Ende der Preisspirale

Am Pelletmarkt in Deutschland zeichnet sich eine sinkende Nachfrage „einhergehend mit einer Normalisierung von Preis und Lieferzeiten“ ab. Das...

Politik

Agri-Photovoltaik: EEG-Förderung auch für kleine Anlagen ermöglichen

Um der Agri-Photovoltaik zum Durchbruch zu verhelfen, empfehlen der Deutsche Bauernverband (DBV), das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und...

Mecklenburg-Vorpommern: Ministerien weisen Behörden auf Bedeutung des „überragenden Interesses“ Erneuerbarer hin

Dem Genehmigungsstau beim Ausbau der erneuerbaren Energien in Mecklenburg-Vorpommern sagt die Landesregierung nun auch behördenintern den Kampf an. In...

Vorschlag für Strompreisbremse stößt auf massiven Widerstand in Erneuerbaren-Branche

Die geplante Strompreisbremse der Bundesregierung löst in der Erneuerbare-Energien-Branche große Unruhe und Nervosität aus. Auf ein inoffizielles Papier, das...

Appell: Schutzschirm für Stadtwerke gefordert

Verbände aus Energie-  und Kommunalwirtschaft haben ihren Forderungen nach einem „Schutzschirm“ für regionale Versorger und Stadtwerke Nachdruck verliehen. Angesichts...

Athen berät mit Berlin über Stromverbindung für Erneuerbare

Die griechische Regierung hat Deutschland und Österreich den Bau einer direkten Stromverbindung vorgeschlagen. Darüber könne grüner Strom von Griechenland...

Baden-Württemberg: Solar Cluster skeptisch bei PV-Pflicht für Altgebäude

Die von den Grünen geforderte Solarpflicht auch für ältere Gebäude stößt beim Solar Cluster Baden-Württemberg derzeit auf Skepsis. „Grundsätzlich...

BEHG: CO2-Bepreisung von Müllverbrennung kommt erst zum 1. Januar 2024

Die Bundesregierung will die Müllverbrennung in die CO2-Bepreisung einbeziehen, der Schritt kommt nun aber ein Jahr später. Über den...

EU-Parlament will alle 60 Kilometer E-Ladesäulen

Zum Schutz des Klimas müssen nach dem Willen des Europaparlaments deutlich mehr Ladesäulen für Elektroautos gebaut werden. Die Mehrheit...

Bundeskabinett beschließt Masterplan Ladeinfrastruktur II

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat heute den vom Kabinett beschlossenen Masterplan Ladeinfrastruktur II vorgestellt. Damit sollen Investitionen angekurbelt und...

International

Machbarkeitsstudie soll Potenzial für Thermischen Speicher an Kraftwerk Torrens Island ermitteln

Der australische Energieversorger AGL und die Australische Agentur für Erneuerbare Energie (Arena) planen eine gemeinsame Machbarkeitsstudie. Gemeinsam mit dem...

Wärtsilä meldet neue Aufträge im Bereich Bio-LNG

Der Technologiekonzern Wärtsilä meldet Fortschritte beim Ausbau der Bio-LNG-Infrastruktur in Europa. Wie die Finnen bekannt gaben, liefert Wärtsilä eine...

Forschung und Praxis

Intelligente Algorithmen für die Energiewende

Die Hochschule München und das Münchner Startup SINN Power entwickeln intelligente Algorithmen, die dafür sorgen, dass sich der Strom...

Experten: Strommarktdesign dringend überarbeiten

Was das „Klimaneutrale Stromsystem“ ist und wie es gestaltet werden kann, hat das Team des EnergieSystemWende-Kollegs der Reiner Lemoine...

Solarpark 2.0: Mehr Ertrag bei gleicher Fläche durch neue Leistungselektronik

Im Forschungsprojekt Solarpark 2.0 arbeitet das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft daran,...

Fraunhofer IWU entwickelt Software-Tool für Einsatz von Energiespeichern in Fabriken

In dem Projekt „Energiespeicher in der Produktion“ (ESiP) entwickelt das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU einen Prototyp für...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.