Während sich die Wind- und die Solarbranche mit der Arbeit der Bundesregierung – und insbesondere mit der des Bundeswirtschaftsministeriums unter Ressortchef Robert Habeck (Grüne) – hochzufrieden zeigen, ist die Verbindung der Bioenergiebranche zum Ministerium weniger unbeschwert. Auf Seiten der Bioenergieverbände führt dies zu teils scharfen Reaktionen, die auch in der Tonlage nichts an Klarheit vermissen lassen. Es gibt aber...
Der Biogasrat+ hat sich zu den Ergebnissen – oder Nicht-Ergebnissen der zweiten Biomethanausschreibungen geäußert. Es hat im Ausschreibungsverfahren kein...
Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 bekanntgegeben. Die Innovationsausschreibung war deutlich überzeichnet. In...
Auf der Betriebsrätevoll- und Delegiertenkonferenz des Essener Steag-Konzerns hat Andreas Reichel, Vorsitzender der Geschäftsführung und Arbeitsdirektor, betont, dass der...
Mit einer Mischung aus Zuversicht und Sorgen angesichts der aktuellen Marktentwicklung haben Experten des Fachverbands Biogas die aktuellen Branchenzahlen...
Die Verbio Vereinigte BioEnergie AG hat im Geschäftsjahr 2022/2023 Produktions- und Absatzmengen gesteigert und ein „gutes“ Ergebnis im prognostizierten...
Der Bundesrat fordert einen international wettbewerbsfähigen Industriestrompreis für energieintensive und außenhandelsabhängige Unternehmen. In einer am 29. September 2023 gefassten...
Anlässlich des Wohnungsgipfels im Bundeskanzleramt hat die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket für zusätzliche Investitionen in den Bau von bezahlbarem und...
Um den Auf- und Ausbau von Produktionskapazitäten entlang der Batterie-Wertschöpfungskette zu unterstützen, hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) die neue Förderrichtlinie...
Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) hat die erste Ausschreibung für das Deutschlandnetz abgeschlossen. Insgesamt würden zehn verschiedene Unternehmen an rund 900...
Die Umweltschutzorganisationen Deutsche Umwelthilfe (DUH), Naturschutzbund Deutschland (NABU), Robin Wood und BUND Hamburg protestieren gegen die geplante Umrüstung des...
Aus der Erneuerbaren- und Bioenergiebranche kommt weiter viel Kritik am Reformentwurf der Förderrichtlinie Bundesförderung für Effiziente Gebäude (BEG). „Mit...
Axpo hat zwei weitere langfristige Stromlieferverträge (PPAs) bekannt gegeben. Mit dem finnischen Glashersteller Pilkington Automotive wurde ein Vertrag mit...
Das Potenzial biogener Rest- und Abfallstoffe für die Energiewende stand im Fokus der jüngsten Statuskonferenz Bioenergie in Leipzig. Im...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.