Abo

Newsletter

Thema: dossier-eeg-anlage

Herkunftsnachweise: Preise beruhigen sich nach Rekordwerten des Jahres 2023

Die Preise für Herkunftsnachweise (GOO) sind zum Ende des vergangenen Jahres deutlich gesunken. Das zeigt eine Analyse des Beratungshauses enervis. Sie liegen aber weiter...

KTBL stellt Post-EEG-Rechner für Biogasanlagen bereit

Einen „Post-EEG-Rechner“ für Biogasanlagenbetreiber hat das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) im Vorhaben ProBiogas entwickelt. Die Betreiber können mit dem...

Diesmal Onshore: Deutsche Bahn schließt nächstes PPA

Nach zwei langfristigen Stromabnahmeverträgen für Strom aus Offshore-Windenergieanlagen in den vergangenen Wochen setzt die Deutsche Bahn bei ihrem jüngsten Deal auf die Windenergie an...

PPA: Deutsche Bahn kauft Strommengen von Offshore-Windpark Borkum I

Die Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG (TWB) hat ein Power Purchase Agreement (PPA) für den Offshore-Windpark Trianel Windpark Borkum I abgeschlossen und...

PPA-Markt Deutschland: Trotz regulatorischer Risiken auf dem Weg unter die Top 3 in Europa

Deutschland entwickelt sich zu einem der Top-3-PPA-Märkte in Europa. Zu diesem Ergebnis kommt eine Kurzstudie, die von Experten der Marktoffensive Erneuerbare Energien der dena...

ZAK wartet bei Plänen zur Erzeugung von Wasserstoff auf Signale der Politik

Die Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern (ZAK) muss ihre fertigen Pläne zur Wasserstoff-Erzeugung im Biomasseheizkraftwerk Kaiserslautern- Mehlingen zunächst auf Eis legen. Denn trotz unzähliger Förderprogramme fällt...

Jahresmarktwert Solar steigt: Post-EEG-Anlagen profitieren

Betreiber von Post-EEG-Solaranlagen sind, die zum 31. Dezember 2022 oder davor aus der 20-jährigen Vergütungszeit gefallen ist, können mit einer Nachzahlung rechnen. Das berichtet...

ASEW: HKN-Richtpreise steigen 60 Prozent in zwei Monaten

Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- & Wasserverwendung (ASEW) hat eine weitere Sammelausschreibung für Herkunftsnachweise (HKN) abgeschlossen. Insgesamt wurden HKN für über 110 GWh beschafft,...

Salzgitter schließt mit Engie PPA über Onshore-Windstrom

Der Stahlkonzern Salzgitter investiert weiter in die grüne Transformation. Mit Engie hat Salzgitter ein Power Purchase Agreement (PPA) abgeschlossen, das die Lieferung von 250...

Post-EEG: Altholzkraftwerk in Kehl erhält ein Upgrade

Block I des von der BEB Bio Energie Baden GmbH am Standort Kehl betriebenen Altholzkraftwerks erreicht die Post-EEG-Phase. Nach 20 Jahren Stromeinspeisung verliert die...

Erlösabschöpfung und „Zufallsgewinne“: Neuer Entwurf des BMWK adressiert PPA

Einen neuen Vorschlag für die Abschöpfung von Erlösen im Zuge der Strompreisbremse hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) lanciert. Darin beschreibt das Ministerium ein Abschöpfungsverfahren, das...

„Im Vergleich zu Anfang 2021 haben sich HKN-Preise teils verzwölffacht“

Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- & Wasserverwendung (ASEW) hat jüngst die zweite Sammelausschreibung des Jahres für Herkunftsnachweise (HKN) durchgeführt. Diese war mit einem Volumen...

Biogaspartner Bitburg: Dezentrale Post-EEG-Anlagen füttern Biomethanaufbereitung

Die Biogaspartner Bitburg haben in der Region gemeinsam mit den Stadtwerken Trier (swt) ein regionales Netz zur Biomethanerzeugung geschaffen und damit eine Lösung von...

Biogasanlage als Multitalent: Strom, Wärme, Kraftstoffe und Wachse nach Bedarf und Netzauslastung

Um Essensreste und andere biologische Abfälle wieder in nutzbare Stoffe umzuwandeln, hat das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS gemeinsam mit Industrie- und...

Nutzung von Rest- und Abfallstoffen in Post-EEG-Biogasanlagen: Potenziale und Grenzen

Nach dem Ende EEG-Förderung kann die Reststoffnutzung für den Betrieb von Biogasanlagen im Umfeld von Bioenergiedörfern interessant sein. Darauf macht der Leitfaden „Vom Bioenergiedorf...