Abo

Newsletter

Thema: Offshore

Internationale EntwicklungWeltweit 11 GW neue Offshore-Wind-Kapazität im Jahr 2024 errichtet

Laut dem jetzt veröffentlichten Global Offshore Wind Report 2024 des World Forum Offshore Wind (WFO) sind im Jahr 2024 weltweit 31 neue Offshore-Windparks mit...

NeuausrichtungØrsted stellt Offshore-Projekt Hornsea 4 in aktueller Form ein

Ørsted wird das Offshore-Windprojekt „Hornsea 4“ in Großbritannien in seiner derzeitigen Form nicht weiterverfolgen. Das Unternehmen begründet dies mit ungünstigen Entwicklungen – etwa weiter...

Offshore-WindparkErste 15-MW-Anlage in „He Dreiht“ installiert

Seit vergangenem Donnerstag steht die erste Windkraftanlage von „EnBW He Dreiht“, Deutschlands derzeit größtem im Bau befindlichen Offshore-Windpark. Technisch ist He Dreiht eine Weltpremiere:...

Unsicheres UmfeldRWE stoppt Offshore-Wind-Aktivitäten in den USA

RWE hat die Offshore-Windenergie-Aktivitäten in den USA vorerst gestoppt. Das ergibt sich aus dem vorab veröffentlichten Redemanuskript von CEO Markus Krebber für die virtuelle...

EnergiesicherheitEuropas Windindustrie schlägt neues Offshore-Windabkommen für Europa vor

Die europäische Windindustrie hat eine neue Vereinbarung vorgeschlagen, um den Ausbau der einheimischen und wettbewerbsfähigen Offshore-Windenergie zu beschleunigen und abzusichern. In dem Vorschlag werden...

Pilotstudie zeigt PotenzialZwölf ÜNB bündeln Kräfte für vernetztes Offshore-Energiesystem in Europa

Die Nordsee wird als „grünes Kraftwerk“ Europas eine entscheidende Rolle bei der Sicherung einer unabhängigen, bezahlbaren und dekarbonisierten Energieversorgung des Kontinents spielen. Zu diesem...

Nordseecluster und ThorRWE verkauft Anteile an Offshore-Projekten

RWE hat mit Norges Bank Investment Management (NBIM) eine Vereinbarung über den Anteilsverkauf der derzeit im Bau befindlichen Offshore-Windprojekte Nordseecluster und Thor unterzeichnet. NBIM...

Stakeholder positionieren sichEinwürfe zu den Koalitionsverhandlungen: Flexibilitäten, Wasserstoff und Offshore-Wind

Anlässlich der laufenden Koalitionsverhandlungen bringen sich Verbände und Stakeholder am Energiemarkt in Position, um den Verhandelnden Impulse für die Ausrichtung des Koalitionsvertrags als Regierungsgrundlage...

Offshore-Windprojekt„Nordlicht“: Vattenfall trifft finale Investitionsentscheidung

Vattenfall hat die finale Investitionsentscheidung für die Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2 in der Nordsee getroffen. Der Baubeginn für die Windparks Nordlicht 1 und...

DänemarkNach Null-Gebot-Ausschreibung für Offshore-Wind: Ergebnisse der Branchenbefragung liegen vor

Nachdem die dänische Ausschreibung für drei Offshore-Windparks in der Nordsee ohne ein einziges Gebot geblieben war, hat das dänische Energieministerium einen Marktdialog initiiert, um...

Offshore-WindenergieDoggerbank: „Wissenslücken“ zu möglicher Windkraftnutzung

Die Bundesregierung hat einen Bericht zur möglichen naturverträglichen Windkraftnutzung des Naturschutzgebietes Doggerbank in der Nordsee als Unterrichtung vorgelegt. Aus diesem geht hervor, dass die...

Eine TWh pro Jahr erwartetOffshore-Windpark Gode Wind 3 vollständig im kommerziellen Betrieb

Nach Abschluss der letzten Tests ist der Offshore-Windpark Gode Wind 3 nun vollständig im kommerziellen Betrieb. Der Windpark, der sich zu gleichen Teilen im...

SpanienNeue Werft für deutsche Offshore-Plattformen von Tennet

Im südspanischen Küstenort Algeciras (Region Campo de Gibraltar) entsteht derzeit ein neuer Produktionsstandort mit 400.000 Quadratmetern Fläche zur Herstellung von Konverterplattformen in der 2-GW-Klasse....

BSH-Vorschlag„Overplanting“: Offshore-Windbranche nicht abgeneigt – bei ausreichendem Gestaltungspielraum

Der Bundesverband Windenergie Offshore (BWO) steht grundsätzlich hinter der Idee des „Overplanting“ von Offshore-Windparks, fordert jedoch Flexibilität bei dessen Ausgestaltung. Den Vorschlag des Bundesamts...

Jahresbilanz für 2024Offshore-Branche (fast) auf Kurs in Richtung Ausbauziele – wenn die Politik Kurs hält

Nach Erhebungen des Beratungsunternehmens Deutsche WindGuard haben im vergangenen Jahr in Deutschland insgesamt 73 Offshore-Windenergieanlagen mit einer Leistung von 742 Megawatt (MW) erstmals ins...