Solarstromspeicher üben trotz der oft noch fehlenden Wirtschaftlichkeit eine große Faszination auf die deutschen Solaranlageneigentümer aus. Im Jahr 2017...
Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) und die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch (ASUE) haben den gemeinsamen Leitfaden „Mieterstrom mit...
Die Halbjahresbilanz des Marktanreizprogramms (MAP) zeigte jüngst einen deutlichen Anstieg der Antragszahlen – um die Hälfte des Vorjahresniveaus. Im...
Bei der Weiterentwicklung ihres Niederspannungsverteilnetzes zu einer digitalen Kommunikationsplattform setzen die Mainzer Stadtwerke auf Breitband-Powerline (BPL)-Technik. Wie der Technologiepartner...
Durch verbesserte Sammelquoten und erhöhte Recyclingeffizienzen von Altbatterien aus der Elektromobilität könnten in der EU enorme wirtschaftliche wie ökologische...
Mit einem 135-MW-Solarprojekt in Indien hat der Wörrstädter Energiespezialist Juwi jüngst aufhorchen lassen. Wie das Unternehmen nun bekräftigte, werde...
Seit dem 1. März fördert die L-Bank in Baden-Württemberg Projekte im Programm „Netzdienliche PV-Batteriespeicher“. Nach Angaben der Landesregierung ist...
Die Fördergelder für E-Ladesäulen werden in Sachsen-Anhalt in diesem Jahr nicht voll ausgeschöpft. Wie die Nahverkehrsgesellschaft Nasa mitteilt, hat...
BMW hat grundsätzlich grünes Licht für einen Einstieg beim chinesischen Batteriezellenhersteller Contemporary Amperex Technology (CATL) erhalten. Sollte das Unternehmen...
Envia Therm und Kiwigrid automatisieren das Berichtswesen für dezentrale Erzeugungsanlagen. Wie das Dresdner IT-Unternehmen mitteilt, lassen sich mit der...
Batteriemodule ausgemusterter Entwicklungsfahrzeuge von Audi kommen in einem Batteriespeicher in Wendelstein südlich von Nürnberg zum Einsatz. Das teilte die...
Der Online-Marktplatz für individuelle Gewerbestromangebote e.less baut sein Portfolio für Verbraucher mit einem Standard Lastprofil (SLP-Kunden) aus. Anbieter bekommen...
Die Märkte für Quartierskonzepte und Mieterstrom bieten in den kommenden Jahren interessante Wachstumsperspektiven für Energieversorger und Energiedienstleister. Eine neue...
Gemeinsam mit Partner-Kommunen entwickelt das Bayernwerk individuelle Speicherlösungen, mit deren Hilfe die zunehmende Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien mit der...
Eine insgesamt zufriedenstellende Inlandsnachfrage, geringere Importe sowie eine eingeschränkte Produktion in einigen größeren Pelletwerken haben in den vergangenen Wochen...
Vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn zufolge lagen die deutschen Erdgasimporte im Monat Mai...
Österreichische Holzwerkstoffhersteller, Sägerestholzhändler und nicht in Sägewerke integrierte Pelletwerke haben bei den Preisverhandlungen für Lieferungen von Sägespänen im dritten...
Wegen der Verletzung von Energiemarkt-Regeln verklagt die EU-Kommission Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Die Kommission beklagt eine fehlende...
Der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) warnt davor, dass die energiepolitischen Ziele auch in Mecklenburg-Vorpommern verfehlt werden. Ein Hauptgrund –...
Die EU-Kommission hat das so genannte „Seamade-Projekt“ genehmigt. Seamade ist die Zusammenlegung der zwei belgischen Offshore-Windkraftprojekte Mermaid und Seastar....
Deutsche Unternehmen sind weiterhin das bevorzugte Ziel chinesischer Investoren in Europa. Für Übernahmen und Beteiligungen in Europa gaben chinesische...
Das neue Fraunhofer-Projektzentrum für Energiespeicher und -systeme wird in Braunschweig entstehen. Die Fraunhofer-Gesellschaft (FhG) habe sich bereits verbindlich für...
Rostocker Forscher arbeiten an einer Lösung, wie man Offshore-Windenergieanlagen (WEA) auch in tieferen, küstenferneren Gewässern installieren kann. Ohne massive...
Ein neues Projektinfo des BINE-Informationsdienstes befasst sich mit den Möglichkeiten, die Energieeffizienz von Wärmepumpenanlagen zu verbessern.
Die Broschüre „Welche...
Die Bundesregierung hat kürzlich den Bundesbericht Energieforschung 2018 beschlossen. Der Bericht dokumentiert die Förderpolitik der Bundesregierung. Demnach sind im...
Das von der Lion Smart GmbH entwickelte Light Battery Konzept erfreut sich an einem großen Interesse aus der Industrie...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.