Die Power-to-Heat-Anlage (PtH) von Getec und dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz zur Wärmeversorgung des Hamburger Stadtquartiers Mümmelmannsberg soll nun in Betrieb...
Die dänische Ørsted-Gruppe hat in den vergangenen Tagen mit ihren Offshore-Wind-Aktivitäten und den Abschluss mehrerer PPA-Deals die Schlagzeilen bestimmt,...
Das Insolvenzverfahren über den Direktvermarkter für erneuerbare Energien in.power GmbH wird voraussichtlich um den Jahreswechsel durch das Amtsgericht Mainz...
Der Ladelösungsanbieter The Mobility House übernimmt ab sofort die Abwicklung und Auszahlung der Treibhausgasminderungsquoten, kurz THG-Quoten. Mindestens 250 €...
Artur Auernhammer, Bundestagsabgeordneter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Landwirt aus Mittelfranken, ist am 1. Dezember im Rahmen der BBE-Mitgliederversammlung und der...
Rechenzentren in Großbritannien, Deutschland, Irland, Norwegen und den Niederlanden werden im Jahr 2030 voraussichtlich 5,4 GW Strom verbrauchen, gegenüber...
Bundeskartellamt und Bundesnetzagentur beobachten die Änderung der Marktstruktur im Erzeugungsbereich im Zuge der Energiewende genau. Die bevorstehenden Kraftwerksabschaltungen in...
Die Solarausschreibung des ersten Segments zum Gebotstermin 1. November 2021 ist erneut sehr deutlich überzeichnet gewesen. Wie die Bundesnetzagentur...
Am 1. Dezember 2021 ist die Verordnung über die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten (Verordnung über Heizkostenabrechnung-HeizkostenV) 2021...
1Die Unternehmen Q-Cells und metergrid kooperieren bundesweit im Bereich Mieterstrom. Die praktische Umsetzung von Mieterstromprojekten habe sich in der...
Ein künftiger Schwerpunkt von Steag ist Wasserstoff. Gleichzeitig schreitet der Kohleausstieg des Essener Energiekonzerns voran. Bis spätestens Ende Oktober...
Mehr als 30 Unternehmen in Rheinland-Pfalz wollen ihre Anstrengungen bei der Entwicklung wasserstoffbetriebener Nutzfahrzeuge bündeln. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP)...
Der bisherige Exekutivdirektor und Geschäftsführer des Berliner Thinktanks Agora Energiewende, Patrick Graichen, wird Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium. Die Berufung Graichens,...
Die Bundesregierung hat am 24. November 2021 die von der Europäischen Kommission notifizierte Novelle der Biomassestrom- sowie Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnungen zur...
Gemeinsam mit den Partnern Shell, Tepco Renewables und Stiesdal Offshore Technologies hat RWE eine schwimmende Windkraftanlage nach dem TetraSpar-Konzept...
In Polen haben verschiedene Regierungs- und Wissenschaftsvertreter, Organisationen, Finanz- und Versicherungsinstitute, Investoren sowie Unternehmen der Biogasbranche ein „Abkommen über...
Will Deutschland das Pariser Klimaschutzabkommen einhalten, muss der Solarstromausbau bis 2035 auf 590 GW verzehnfacht werden. Das ist das...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.