Abo

Newsletter

Energiewoche 10/2018

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Solarzubau erreicht im Januar 2018 Niveau von 220 MW

Mit einem Solarzubau in Höhe von 220,2 MWp im Januar hat der Photovoltaikmarkt einen ordentlichen Start in das neue...

Energiespeicher für die Energiewende: Die Suche nach dem passenden Mix

Eigentlich kann sich die Energiespeicherbranche, die sich in der kommenden Woche auf der Energy Storage Europe in Düsseldorf zusammenfindet,...

Vattenfall: 100 Mio. € für Ausbau der Solarenergie

Vattenfall plant für die Jahre 2018 und 2019 Investitionen in Höhe von 100 Mio. € in den weiteren Ausbau...

Britische Forscher entwickeln Ultrakondensatoren mit hoher Energiedichte

Die britischen Universitäten Bristol und Surrey haben gemeinsam mit dem Speicherspezialisten Superdielectrics Ltd die Energiedichte von Ultrakondensatoren deutlich gesteigert....

Wärmepumpen: „Das drin, was drauf steht“

Die Wärmepumpenhersteller haben eine Prüfung durch die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) mit Erfolg bestanden. „Bei allen bislang...

Contracting für die Wissenschaft: 2,5 Mio. € investiert – 0,5 Mio. € Energieeinsparung jedes Jahr

Am Biowissenschaftlichen Zentrum der Universität zu Köln haben Techniker den Energieverbrauch drastisch gesenkt. Wie die Energieagentur.NRW berichtet, spart das...

Österreich startet Förderung von PV-Anlagen und Speichern

Am 12. März 2018 startet die Abwicklungsstelle OeMAG in Österreich die Ausschreibung für ein Fördervolumen von neun Mio. €...

Verteilnetzbetreiber in der EU setzen auf Flexibilität

Die Verteilnetzbetreiber für Strom und Gas in Europa wollen künftig eine stärkere Rolle an den Flexibilitätsmärkten einnehmen. Mehrere Verbände...

Polarstern: Versorgung mit Mieterstrom ist Verkaufsargument

Die Mieterstromversorgung ist ein neues Verkaufsargument beim Verkauf von Wohnungen. Darauf weist der Ökoenergieversorger und Mieterstrom-Dienstleister Polarstern hin. Mit...

EnBW übernimmt Speichermarke Senec

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG übernimmt 100 Prozent der Anteile an der Deutsche Energieversorgung GmbH, die unter dem Markennamen...

Enercity erwirbt Danpower vollständig und verkauft WKN-Anteile an PNE Wind

Der Energiedienstleister enercity übernimmt den Contracting-Anbieter Danpower vollständig. Wie enercity berichtet, hat man einen 15,1-prozentigen Anteil vom bisherigen Mitgesellschafter...

Elektromobilität: Green Connector und Netzwerkpartner bieten Stadtwerken gemeinsame Lösungen

Mit Lösungen für das Geschäftsfeld Elektromobilität richten sich die Conenergy-Tochter Green Connector und Netzwerkpartner, eine strategische Kooperation von rund...

KWK-Anlagenhersteller 2G Energy hat zu Jahresbeginn sehr gut gefüllte Auftragsbücher

Zu Jahresbeginn 2018 hat die 2G Energy AG sehr gut gefüllte Auftragsbücher. Sie speisen sich aus einem hohen Überhang...

Ökostromumlage: Nachzahlungs-Klage gilt für EuGH-Generalanwalt als nicht zulässig

Die Chancen, die Nachzahlung der EEG-Umlage vor Gericht abzuwenden, sinken für vier Unternehmen der Georgsmarienhütte-Gruppe. Manuel Campos Sanchez-Bordona, der...

2018 will 50Hertz rund 470 Mio. Euro investieren

Rund 470 Mio. € will der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz im laufenden Jahr investieren. Die Realisierung dieser Investitionen werde zum Teil...

HanseGas will noch mehr Biogas ins Gasnetz einspeisen

Ab dem Sommer will HanseGas über eine Anlage in Parum/Dümmer Biogas ins Erdgasnetz einspeisen. Wie das Mutterunternehmen Hansewerk in...

50Hertz: Bundesregierung führt Gespräche wegen Einstiegs ausländischer Investoren

Bezüglich der Beteilung eines ausländischen Investors am Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz führt die Bundesregierung Gespräche. Wie die Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums, Tanja...

Nordex meldet Umsatz- und Gewinnrückgang für 2017

Der Hamburger Windanlagenbauer Nordex hat vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2017 vorgelegt. Demnach ist das Ergebnis vor Zinsen, Steuern...

Neues Wirtschaftlichkeitstool für Contracting-Anbieter

Mit einem neuen betriebwirtschaftlichen Tool können Energiedienstleister ausrechnen, ob sich ein Contracting-Projekt auch für sie rechnet. Laut einer Mitteilung...

Märkte

Strompreise sind zu Jahresbeginn leicht zurückgegangen

Deutsche Verbraucher müssen nach dem Rekordhoch im vergangenen Jahr wieder etwas weniger für Strom bezahlen. Bundesweit durchschnittlich um 0,6...

Erdgas-Grenzübergangspreis lag im Dezember bei 1,81 ct pro kWh

Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn lagen die deutschen Erdgasimporte im Dezember 2017...

Politik

Nach dem „Ja“ für die Große Koalition: Welche Köpfe bestimmen künftig die Energiepolitik?

Nachdem die Basis der SPD in der am Wochenende ausgezählten Abstimmung doch ein recht klares „Ja“ zur GroKo abgegeben...

Teure Kohlekraftwerks-Reserve bleibt ungenutzt

Die deutschen Kohlekraftwerke in der Sicherheitsreserve mussten noch nie aktiviert werden - kosten die Stromkunden aber viel Geld. Die...

Baden-Württemberg: Neues Förderprogramm für Solarstromspeicher

Mit bis zu 400 € pro Kilowattstunde fördert das Land Baden-Württemberg Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen. Das Programm soll den Ausbau...

Biogasanlagen müssen Drehscheibe für Nährstoffe werden

Biogasanlagen müssen stärker als „Drehscheibe für Nährstoffe“ genutzt werden und sich zum Systemdienstleister für die Landwirtschaft weiterentwickeln. Das forderte...

EU-Rat stimmt Reform des europäischen Emissionshandelssystems zu

Die Reform des europäischen Emissionshandelssystems (EU-ETS) kann jetzt kommen. Ein entsprechendes Gesetzespaket für die Zeit nach 2020 hat der...

International

Elektromobilität in China: Infineon kooperiert mit SAIC

Die auf Halbleiterlösungen spezialisierte Infineon Technologies AG hat mit der chinesischen SAIC Motor Corporation Limited ein Joint Venture zur...

Sonnen schließt Allianz für Speicher mit Südaustralien

In dem australischen Bundesstaat Südaustralien soll mit sonnen als Technologiepartner die weltweit größte, virtuelle Batterie entstehen. Das teilte der...

Energieeffizienzgesetz: 2017 sparten die österreichischen Unternehmen 4,27 PJ ein

Die Unternehmen in Österreich haben 2017 im Rahmen der Verpflichtungen aus dem Energieeffizienzgesetz (EEffG) 4,27 PJ an Energie eingespart....

Forschung und Praxis

Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.