Die britischen Universitäten Bristol und Surrey haben gemeinsam mit dem Speicherspezialisten Superdielectrics Ltd die Energiedichte von Ultrakondensatoren deutlich gesteigert....
Die Wärmepumpenhersteller haben eine Prüfung durch die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) mit Erfolg bestanden. „Bei allen bislang...
Am Biowissenschaftlichen Zentrum der Universität zu Köln haben Techniker den Energieverbrauch drastisch gesenkt. Wie die Energieagentur.NRW berichtet, spart das...
Die Mieterstromversorgung ist ein neues Verkaufsargument beim Verkauf von Wohnungen. Darauf weist der Ökoenergieversorger und Mieterstrom-Dienstleister Polarstern hin. Mit...
Der Energiedienstleister enercity übernimmt den Contracting-Anbieter Danpower vollständig. Wie enercity berichtet, hat man einen 15,1-prozentigen Anteil vom bisherigen Mitgesellschafter...
Mit Lösungen für das Geschäftsfeld Elektromobilität richten sich die Conenergy-Tochter Green Connector und Netzwerkpartner, eine strategische Kooperation von rund...
Die Chancen, die Nachzahlung der EEG-Umlage vor Gericht abzuwenden, sinken für vier Unternehmen der Georgsmarienhütte-Gruppe. Manuel Campos Sanchez-Bordona, der...
Bezüglich der Beteilung eines ausländischen Investors am Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz führt die Bundesregierung Gespräche. Wie die Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums, Tanja...
Mit einem neuen betriebwirtschaftlichen Tool können Energiedienstleister ausrechnen, ob sich ein Contracting-Projekt auch für sie rechnet. Laut einer Mitteilung...
Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn lagen die deutschen Erdgasimporte im Dezember 2017...
Biogasanlagen müssen stärker als „Drehscheibe für Nährstoffe“ genutzt werden und sich zum Systemdienstleister für die Landwirtschaft weiterentwickeln. Das forderte...
In dem australischen Bundesstaat Südaustralien soll mit sonnen als Technologiepartner die weltweit größte, virtuelle Batterie entstehen. Das teilte der...
Die Unternehmen in Österreich haben 2017 im Rahmen der Verpflichtungen aus dem Energieeffizienzgesetz (EEffG) 4,27 PJ an Energie eingespart....
Forschung und Praxis
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.