Welche EU-Ausschreibungen zur Lieferung von Holzhackschnitzeln an Bioenergieanlagen laufen gerade? Und wer hat bei den vergangenen Ausschreibungen zu welchem...
Der auf Geschäftskunden spezialisierte Energiedienstleister E.ON Business Solutions und die FuelCell Energy GmbH (FCES) haben es sich zum gemeinsamen...
Der Batteriehersteller CATL kann frühzeitig mit dem Bau seiner geplanten Batteriezellen-Fabrik in Thüringen beginnen. Eine entsprechende Genehmigung übergab jetzt...
Die Nachfrage nach leistungsstarken bifazialen Photovoltaikmodulen hält sich zumindest in Mitteleuropa noch sehr in Grenzen. Allerdings wachse das Angebot,...
Der französischen Energiekonzern Total will zukünftig hochkonzentriertes CO2 aus der Total Raffinerie Mitteldeutschland in synthetisches Methanol umwandeln und kooperiert...
Strombasierte, erneuerbare Kraftstoffe (Powerfuels) sollten in den Fokus der Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsstrategie von Mitgliedstaaten der Zivilluftfahrtorganisation der Vereinten Nationen...
Der Windbranchen-Verein windcomm verschmilzt mit dem Landesverband Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein, um mit einer Stimme und politischem Gewicht für Schleswig-Holsteins...
Der Puchheimer Brennstoffzellenhersteller Proton Motor Fuel Cell GmbH hat einen Roboter für die Serienfertigung von Brennstoffzellen-Stacks in Betrieb genommen....
Der kommunale Energieversorger EAM übernimmt das Nahwärmenetz und die angeschlossene Biogasanlage in Jühnde im Landkreis Göttingen. Entsprechende Kaufverträge seien...
Die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) will gemeinsam mit dem Investment-Entwickler FREO Quartiere der Zukunft entwickeln. Dazu haben beide Partner...
Die Übertragungsnetzbetreiber Amprion, 50Hertz und Transnet BW haben die Erhöhung ihrer Netzentgelte angekündigt. Bei Tennet hingegen, dem Betreiber des...
Im Rahmen des Fachkongresses Holzenergie in Würzburg hat der Fachverband Holzenergie (FVH) eine Kooperationsvereinbarung mit dem Namibischen Biomasseverband N-BIG...
Im Rahmen des Forschungsprojektes HyReK 2.0 (Hybridregelkraftwerk) entwickelt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) derzeit Betriebsführungsstrategien für...
Der finnische Energiekonzern Wärtsilä und das Start-up-Unternehmen Q Power Oy kooperieren, um fortschrittliche Biokraftstoffe weltweit voranzubringen und zu kommerzialisieren....
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.