Abo

Newsletter

Energiewoche 41/2019

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Lieferung von Holzhackschnitzeln: Aktuelle Ausschreibungen und Zuschläge

Welche EU-Ausschreibungen zur Lieferung von Holzhackschnitzeln an Bioenergieanlagen laufen gerade? Und wer hat bei den vergangenen Ausschreibungen zu welchem...

Beim Full-Kritis-Service setzt die EnBW auf Kooperationen

Die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) baut durch ein Netzwerk von Kooperationen ihre Position im Betrieb kritischer Infrastrukturen aus. Der...

EWS erhalten internationalen „Charge Award“ als beste grüne Energiemarke

Die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) haben jetzt den internationalen „Charge Award“ als beste grüne Energiemarke erhalten. Der Preis wurde in...

E.ON und FCES wollen Markt für Brennstoffzellen entwickeln

Der auf Geschäftskunden spezialisierte Energiedienstleister E.ON Business Solutions und die FuelCell Energy GmbH (FCES) haben es sich zum gemeinsamen...

Batteriefertigung: Bauarbeiten für CATL-Werk starten in Kürze

Der Batteriehersteller CATL kann frühzeitig mit dem Bau seiner geplanten Batteriezellen-Fabrik in Thüringen beginnen. Eine entsprechende Genehmigung übergab jetzt...

Bifaziale Photovoltaikmodule spielen in Europa noch keine bedeutende Rolle

Die Nachfrage nach leistungsstarken bifazialen Photovoltaikmodulen hält sich zumindest in Mitteleuropa noch sehr in Grenzen. Allerdings wachse das Angebot,...

Total will CO2 aus Raffinerie zur Methanol-Herstellung nutzen

Der französischen Energiekonzern Total will zukünftig hochkonzentriertes CO2 aus der Total Raffinerie Mitteldeutschland in synthetisches Methanol umwandeln und kooperiert...

Schmitz zur Neuausrichtung: RWE soll als Produzent Erneuerbarer global wachsen

Als eines der global führenden Unternehmen bei erneuerbaren Energien will der Essener Energiekonzern RWE bis 2040 klimaneutral werden. Insgesamt...

Aiwanger für Steigerungen bei PV und Windenergie

Auf dem Energiegipfel Bayern hat Landeswirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger (FWG) Ziele für die Energiepolitik bis 2022 gesetzt. Die...

Analyse: Powerfuels würden Flugverkehr nicht erheblich teurer machen

Strombasierte, erneuerbare Kraftstoffe (Powerfuels) sollten in den Fokus der Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsstrategie von Mitgliedstaaten der Zivilluftfahrtorganisation der Vereinten Nationen...

Mit einer Stimme für die Erneuerbaren: windcomm und LEE SH verschmelzen

Der Windbranchen-Verein windcomm verschmilzt mit dem Landesverband Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein, um mit einer Stimme und politischem Gewicht für Schleswig-Holsteins...

Proton Motor nimmt Brennstoffzellen-Roboter in Betrieb

Der Puchheimer Brennstoffzellenhersteller Proton Motor Fuel Cell GmbH hat einen Roboter für die Serienfertigung von Brennstoffzellen-Stacks in Betrieb genommen....

Smart Metering: BSI zuversichtlich, dass der verpflichtende Rollout noch 2019 beginnt

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zeigt sich zuversichtlich, dass noch in diesem Jahr der verpflichtende Smart...

EAM kauft Biogasanlage Jühnde und angeschlossenes Nahwärmenetz

Der kommunale Energieversorger EAM übernimmt das Nahwärmenetz und die angeschlossene Biogasanlage in Jühnde im Landkreis Göttingen. Entsprechende Kaufverträge seien...

IEA rechnet mit zweistelligem Wachstum bei Erneuerbaren

Nach dem Stillstand im vergangenen Jahr werden sich die weltweiten Kapazitätserweiterungen im Bereich der erneuerbaren Energien im Jahr 2019...

EnviTec Biogas entwickelt sich im ersten Halbjahr in allen Segmenten positiv

Die EnviTec Biogas AG ist im ersten Halbjahr 2019 in allen Unternehmenssegmenten gewachsen. Auch der Anlagenbau hat sich erholt...

EnBW will zusammen mit FREO Quartiere der Zukunft entwickeln

Die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) will gemeinsam mit dem Investment-Entwickler FREO Quartiere der Zukunft entwickeln. Dazu haben beide Partner...

Märkte

WochenbilanzKW 40: Erneuerbaren-Anteil legt auf 46,5 Prozent zu

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in Deutschland hat in Kalenderwoche 40 auf 46,5 Prozent zugelegt (Vorwoche:...

Vermarktung von EEG-Strom: Leistung in der Marktprämie steigt im Oktober auf 79 Gigawatt

Die EEG-Leistung, die über das Marktprämienmodell direkt vermarktet wird, ist im Oktober auf 79 Gigawatt gestiegen. Nach einem Zuwachs...

EUWID-MarktberichtZellstoffwerke verlängern Abstellmaßnahmen um einige Tage

Zu einer stark gegenläufigen Absatzentwicklung ist es in Österreich im Verlauf des Septembers bei Hackschnitzeln und Sägespänen gekommen. Die...

Strompreise: Spotmarkt-Notierungen weiter deutlich unter Vorjahr

Die Spotmarktpreise im Großhandel für Strom haben sich im September gegenüber dem August nur geringfügig verändert. In Relation zum...

Amprion, 50Hertz und Transnet BW kündigen Erhöhungen bei Netzentgelten an

Die Übertragungsnetzbetreiber Amprion, 50Hertz und Transnet BW haben die Erhöhung ihrer Netzentgelte angekündigt. Bei Tennet hingegen, dem Betreiber des...

Politik

Bayerns Energiegipfel: 7 Ansatzpunkte für Flexibilitätsoptionen

Der zunehmende Einsatz volatiler erneuerbarer Energien im Strombereich erfordert auch in Bayern mehr Flexibilität, sowohl auf der Angebots- als...

Aiwanger für Steigerungen bei PV und Windenergie

Auf dem Energiegipfel Bayern hat Landeswirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger (FWG) Ziele für die Energiepolitik bis 2022 gesetzt. Die...

Energiegipfel Bayern sieht Ausbaupotenzial für Biomasse bei Wärme und Kraftstoffen sowie flexibler Stromerzeugung

In Bayern gibt es ein Ausbaupotenzial für die Nutzung von Biomasse bis 2030 vor allem bei der Wärmeerzeugung und...

International

In Bologna entsteht eine Green Energy Community

Im italienischen Bologna soll im Rahmen des Green Energy Community (GECO)-Projekts eine Energiegemeinschaft entstehen, die es den Bürgern und...

Deutscher und namibischer Biomasseverband wollen kooperieren

Im Rahmen des Fachkongresses Holzenergie in Würzburg hat der Fachverband Holzenergie (FVH) eine Kooperationsvereinbarung mit dem Namibischen Biomasseverband N-BIG...

BioethanolAustroCel Hallein wird OMV mit Cellulose-Ethanol beliefern

Der Zellstoffhersteller AustroCel Hallein GmbH wird das Wiener Öl- und Gasunternehmen OMV für mehrere Jahre mit Cellulose-Ethanol beliefern, der...

Schweiz: Bundesrat bekräftigt Pläne zur vollständigen Öffnung des Strommarkts

Der Schweizer Bundesrat hält an seiner Grundsatzentscheidung fest, den Strommarkt vollständig zu öffnen. Gleichzeitig hat er das Departement für...

Forschung und Praxis

DLR bildet reales Kraftwerk im Projekt HyReK 2.0 digital nach

Im Rahmen des Forschungsprojektes HyReK 2.0 (Hybridregelkraftwerk) entwickelt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) derzeit Betriebsführungsstrategien für...

Power-to-X: Wärtsilä kooperiert mit drei Start-ups

Der finnische Energiekonzern Wärtsilä und das Start-up-Unternehmen Q Power Oy kooperieren, um fortschrittliche Biokraftstoffe weltweit voranzubringen und zu kommerzialisieren....
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.