Abo

Newsletter

Energiewoche 44/2020

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

WochenbilanzKW 43: Anteil Erneuerbarer am Strommix steigt auf 47,9 Prozent

Nach einem Durchhänger in KW 42 haben sich die erneuerbaren Energien in KW 43 wieder erholt. Wie die von...

240 MW: Nordex erhält weiteren Auftrag aus Texas

Der Windenergieanlagenhersteller Nordex verzeichnet weiter eine hohe Nachfrage aus den USA. Wie die Gruppe berichtet, hat man nun einen...

Bioenergie: Rheinland-Pfalz fördert Nahwärmenetz

Die rheinland-pfälzische Landesregierung fördert den Bau der Heizzentrale für ein neues Nahwärmenetz in Landscheid mit rund 350.000 €. „Das...

SET Award zeigt weltweite Kreativität und Ideenreichtum von Energiewende-Start-ups

570 Bewerbungen aus über 90 Ländern sind für den internationalen Start Up Energy Transition (SET) Award 2020 ausgewählt worden....

MAN setzt verstärkt auf Wasserstoff und E-Antriebe

Der Nutzfahrzeughersteller MAN will künftig verstärkt auf Elektroantriebe und Wasserstoff als Brennstoff setzen. So will das Unternehmen den Fokus...

Engie: Mehr integrierte Lösungen bei Erneuerbaren

Die deutsche Engie-Tochter will ihr Engagement im Bereich der erneuerbaren Energien verstärken. Wie Engie Deutschland berichtet, sollen die Teams...

Deutschland in 30 Jahren klimaneutral: Möglich, aber nicht beim gegenwärtigen Tempo der Energiewende

Innerhalb von 30 Jahren kann Deutschland sich in eine klimaneutrale Nation umbauen und weiter an Wohlstand und Wirtschaftskraft gewinnen....

Alliander und BayWa r.e. planen Power-to-Gas-Anlage

BayWa r.e. und ihre niederländische Tochtergesellschaft GroenLeven haben einen Vertrag mit Alliander, dem größten Netzbetreiber der Niederlande, unterzeichnet. Wie...

„Energiewende hat keine negativen Auswirkungen auf Versorgungsqualität“

„Die Energiewende und der steigende Anteil dezentraler Erzeugungsleistung haben weiterhin keine negativen Auswirkungen auf die Versorgungsqualität.“ Das sagte Jochen...

EnBW nimmt „Flagship“-Ladepark in Rutesheim in Betrieb

Die EnBW hat jetzt den „Flagship-Ladepark“ in Rutesheim eröffnet. In der Nähe des Autobahnkreuzes Stuttgart auf der Höhe von...

Waghäusel: Potenzial für geothermische Nutzung

In Waghäusel könnte ein neues Geothermie-Projekt entstehen. Zumindest weisen die seismischen Analysen der Deutschen Erdwärme GmbH darauf hin. Das...

Flächendeckende Ladeinfrastruktur und Vehicle-to-Grid: Status quo und offene Fragen

Welche Voraussetzungen müssen für die Implementierung von Vehicle to Grid (V2G) erfüllt sein und welche Mehrwerte ergeben sich daraus...

Electrochaea gründet Tochterfirma in den USA

Die Electrochaea GmbH hat im US-amerikanischen Sacramento die Tochtergesellschaft Electrochaea Corporation gegründet. Damit will das Unternehmen eigenen Angaben zufolge...

Combined Grid Solution verbindet Offshore-Windparks

Vertreter aus Politik und Energiewirtschaft haben eine neue Stromverbindung zwischen Dänemark und Deutschland in der Ostsee eröffnet, die zugleich...

ÖkoFEN entwickelt flammlose Pellet-Verbrennung

ÖkoFEN mit Sitz in Niederkappel hat eine neue Technologie zur flammlosen Verfeuerung von Pellets entwickelt. Nach Unternehmensangaben kombiniert die...

Bürgerenergie und die EEG-Novelle: „Nicht die letzte Kilowattstunde Solarstrom inventarisieren“

Naturstrom hat zuletzt gemeinsam mit lokalen Energiegenossenschaften im oberpfälzischen Wenzenbach und im oberbayerischen Höhenkirchen-Siegertsbrunn Mieterstromprojekte realisiert. Eine weitere solche...

Abwärme: E.ON erhöht Beteiligung an Orcan Energy

Der Energiekonzern E.ON hat über seinen Geschäftsbereich E.ON Business Solutions die Beteiligung an Orcan Energy erhöht. Das Unternehmen ist...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 43)

Die PPA-Preise haben auch in der vergangenen Woche nicht den Weg zurück nach oben gefunden, die europäische Marktentwicklung war...

Wenig Veränderung bei Spotmarktpreisen für PV-Module

Die durchschnittlichen Angebotspreise für Photovoltaikmodule am europäischen Spotmarkt haben sich im Oktober gegenüber dem Vormonat nur geringfügig verändert. Das...

Gaspreis für Industriekunden steigt auf 2,29 ct/kWh – Grenzübergangspreis im Juli noch bei 0,92 ct/kWh

Nachdem sich der Gaspreis im 1. Quartal 2020 im Sinkflug befand, mussten sich die mittelständischen Unternehmen in den vergangenen...

Sinkende Energiepreise führen gegenüber 2019 zu Erzeugerpreisrückgang

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im September 2020 um 1,0 Prozent niedriger als im September 2019. Wie das Statistische...

Politik

EuGH soll Fragen zu Holzhackschnitzellieferungen klären

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) Fragen zur Vorentscheidung vorgelegt, die den Umsatzsteuersatz auf Lieferungen von Holzhackschnitzeln...

EnviTec Biogas: Neues GEG bietet Chancen für Biomethanbranche

Neue, wirtschaftliche Möglichkeiten für Bioenergie bietet mit Stichtag zum 1. November 2020 das Gesetz zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für...

PV, Wind- und Bioenergie im EEG: Branche setzt sich für Post-EEG-Regelungen ein

Die drei Landesverbände der Erneuerbaren Energien aus NRW, Schleswig-Holstein und Niedersachsen/Bremen fordern vor dem Hintergrund der am 30. Oktober...

Kiel: Streit um Förderung von Wallboxes für E-Autos

Die SPD im Kieler Landtag kritisiert die Pause beim Förderprogramm des Landes für klimafreundliche Anschaffungen von Bürgern. Der Verkehrspolitiker...

BWE: „Beim EEG-Entwurf so nachsteuern, dass er Re-Start der Energiewende ermöglicht“

Der Bundesverband Windenergie (BWE) hat eine Stellungnahme zum EEG-Kabinettsentwurf verfasst. „Wir legen jetzt unsere Einschätzung zum Entwurf vor, machen...

Carbon-CfD: Grüne fragen nach Zeitplan für Pilotprogramm

Nach dem Zeitplan für die Umsetzung des Pilotprogramms für Carbon Contracts for Difference im Rahmen der Nationalen Wasserstoffstrategie erkundigt...

Schleswig-Holstein beschließt Wasserstoff-Strategie

Schleswig-Holstein will die Produktion, Erforschung und Vermarktung von Wasserstoff vehement vorantreiben. Dazu hat die Landesregierung aus CDU, Grünen und...

Baden-Württemberg macht sich stark für EEG-Förderung von Agro-PV und PV auf Seen

Baden-Württemberg macht sich stark für eine Förderung der Photovoltaik auf agrarischen Flächen. „Der Bund muss bei der Überarbeitung des...

International

Wales: Siemens Energy errichtet Netzstabilisierungsanlage

Siemens Energy hat in Großbritannien mit den Bauarbeiten für die erste Netzstabilisierungsanlagen des Landes begonnen. Die Anlage wird im...

Iberdrola setzt auf Zugpferd Offshore-Windenergie

Der spanische Energiekonzern Iberdrola bekommt weiter die Folgen der Corona-Pandemie zu spüren. Eine geringere Nachfrage nach Strom, anhaltender Druck...

USA: Produktion von Industriepellets sinkt im zweiten Quartal um 5 Prozent

Im Laufe des zweiten Quartals 2020 wurden in den USA insgesamt 2,201 (April-Juni 2019: 2,329 Mio. Tonnen Pellets produziert,...

Cargill baut neue Biodieselanlage in Gent

Der multinationale Agrarkonzern Cargill baut seinen integrierten Ölsaaten- und Biodieselstandort in Gent aus. Er wird durch eine auf Abfällen...

Juwi Shizen Energy errichtet 54-MW-Solarpark nahe Tokio

Juwi Shizen Energy, das 2013 gegründete Joint Venture zwischen dem deutschen Projektentwickler juwi und dem japanischen Entwickler von Wind-...

Forschung und Praxis

Deutscher Umweltpreis geht an Ottmar Edenhofer

Der Wirtschaftswissenschaftler Ottmar Edenhofer aus Potsdam und das Unternehmer-Geschwisterpaar Trappmann aus Limburg sind mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet werden....

Netzmanagement, E-Mobilität und Vehicle-to-Grid: Delta kooperiert mit Brandenburgischer TU

Die Delta Gruppe, die weltweit als Anbieter von Strom- und Wärmemanagementlösungen agiert, arbeitet mit der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU)...

Forscher entwickeln pflanzenbasierte Elektrolyte für stationäre Batterien

Die CMBlu Energy AG arbeitet im Projekt „Forest II“ mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie daran, ihr Verfahren zur...

Startschuss für lokalen Energiehandel auf Blockchain-Basis in Wildpoldsried

Im Rahmen des Forschungsprojektes pebbles entwickeln Siemens und das Allgäuer Überlandwerk zusammen mit ihren Projektpartnern einen lokalen Strommarkt unter...

Verteilnetz: Siemens und Netze BW entwickeln Ortsnetzstation

Im Rahmen einer laufenden Forschungskooperation haben Siemens Smart Infrastructure und die Netze BW GmbH mit Sitz in Stuttgart eine...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.