Abo

Newsletter

Energiewoche 38/2023

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

Erneuerbaren-Branche setzt große Hoffnungen auf heimischen grünen Wasserstoff

Wenige Themen sind rund um die Energiewende mit so viel Visionen verbunden wie der (grüne) Wasserstoff: Es gibt große Pläne, was alles mit grünem Wasserstoff angestellt werden kann, wie er zur Dekarbonisierung von Verkehr, Industrie und Wärme beitragen und gleichzeitig noch das Problem der langfristigen Speicherung von Strom lösen soll. Heute gibt es grünen Wasserstoff gemessen an diesen Zielvorstellungen...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

BEE sieht großen Korrekturbedarf an Langfristszenarien des BMWK

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sieht „erhebliche Probleme“ bezüglich der ermittelten erneuerbaren Stromerzeugung in den Langfristszenarien des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK)....

Biogas Convention 2023: „Es gibt viel zu besprechen“

Nach drei Jahren Biogas Convention in der digitalen Welt trifft sich die Branche in diesem Jahr wieder in Nürnberg. „Es...

Leuchtturmprojekt: Industrielle Luft-Wärmepumpe wird mit Grünstrom betrieben

GP Joule setzt in Mertingen, im Landkeis Donau-Ries, ein bislang einzigartiges Projekt in Deutschland um. Das Wärmenetz wird mit...

Wasserstoff in Deutschland: Das Thema könnte größer werden als heute erwartet

Die Dynamik beim Wasserstoffhochlauf in Deutschland könnte deutlich größer sein, als es in aktuellen Projektionen vermutet wird. Eine entsprechende...

Studie: Kosten und Risiken der Einfuhr von Wasserstoffderivaten per Schiff

Agora Industrie hat in einer neuen Studie untersucht, unter welchen Umständen Wasserstoffderivate wettbewerbsfähig importiert werden können. Denn die Kapazitäten...

919 Dokumente: Verzeichnis für technische H2-Regeln

Die aktuell verfügbaren technischen Regeln und Normen für Wasserstoff-Technologien sind erstmals in einem öffentlich zugänglichen Verzeichnis gebündelt. Es umfasst...

Enercity legt bestes Halbjahr der Konzerngeschichte hin

Der enercity-Konzern hat seinen Umsatz in der ersten Hälfte des Geschäftsjahrs 2023 um mehr als 11 Prozent gegenüber dem...

Offshore-Branche betont Bedeutung heimischer Kapazitäten für Ausbau der Windenergie auf dem Meer

Die Offshore-Windenergiebranche hat im Vorfeld der jetzt gestarteten 13. Nationalen Maritimen Konferenz deutliche Worte gefunden, um den Handlungsdruck in...

„Nordlicht II“: Vattenfall will weiteren Offshore-Windpark bauen

Vattenfall hat die Bundesnetzagentur in Bonn darüber informiert, dass es sein Eintrittsrecht für den Windpark „N-6.6“ ausübt. Die Fläche...

VDE FNN: Stromversorgung 2022 besonders zuverlässig

Die Stromversorgung war 2022 in Deutschland besonders zuverlässig: Verbraucher mussten im vorigen Jahr im Schnitt nur 10,6 Minuten ohne...

Dynamische Stromtarife: Großes Potenzial für die Energiewende – und manche offene Frage

Der Systemanbieter 1Komma5° bringt einen dynamischen Stromtarif mit dem Namen „Dynamic Pulse“ an den Markt und bietet darin eine...

Große Windkraft-Pläne für die Ostsee – und große Herausforderungen

Die Ausbauziele für die Windkraft in der Ostsee stellen die Branche nach Einschätzung des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz vor große Herausforderungen....

Husum Wind macht Aufbruchstimmung deutlich

Aktuell läuft in Husum mit der Husum Wind eine der wichtigsten Veranstaltungen der Branche. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck eröffnete die...

Mibrag will 90-MW-Elektrolyseur in Profen errichten

Der Braunkohleförderer Mibrag will sich zu einem Energiedienstleister auf der Basis erneuerbarer Energien entwickeln. Dazu soll am Standort Profen...

EWE startet Marktabfrage zum Wasserstoff-Speicherbedarf

Die EWE-Tochter EWE Gasspeicher will durch eine Marktabfrage ermitteln, wie groß die zukünftigen Speicherbedarfe für Wasserstoff sind. Die Abfrage...

Next Kraftwerke bietet PV-Betreibern Flexibilitätsbonus

Mit solarFlex führt Next Kraftwerke als einer der ersten Direktvermarkter in Deutschland einen Bonus für Solaranlagen ein, die sich...

BNetzA stellt zweiten NEP-Entwurf vor

Die Planungen für den milliardenschweren Ausbau des Stromübertragungsnetzes gehen voran. Die Bundesnetzagentur stellte jüngst den zweiten Entwurf des Netzentwicklungsplans...

Märkte

WochenbilanzKW 37: Erneuerbaren-Anteil an Strommix bei 47,6 Prozent

Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist in Kalenderwoche 37 wieder deutlich unter die Marke von vier Terawattstunden gefallen. Wie...

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 37/23)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

Politik

B.KWK: Kraft-Wärme-Kopplung in Kraftwerksstrategie aufnehmen

Auf dem Jahreskongress des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) in Berlin hat die Branche die Aufnahme der KWK in die Kraftwerksstrategie...

BWE legt Positionspapier zu Korrekturen im BNatSchG vor

Der Bundesverband Windenergie (BWE) fordert in einem Positionspapier zum Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) eine erneute Anpassung ein. Die Novelle soll einen...

Kabinettsbeschlüsse Gasspeichergesetz und Höherauslastung des Übertragungsnetzes

Neben dem NELEV-Entwurf hat das Bundeskabinett weitere Beschlüsse im Bereich des Energierechts und Energiewirtschaftsrechts getroffen. So wurde der Gesetzentwurf...

Kabinett beschließt Beschleunigung von Netzanschlüssen für Erneuerbaren-Anlagen

Das Bundeskabinett hat den vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) vorgelegten Entwurf der Verordnung zur Änderung der Elektrotechnische-Eigenschaften-Nachweis-Verordnung (NELEV) beschlossen. Ziel ist,...

EU-Parlament mit gemeinsamer Position bei Strommarktreform

Mit einer Reform des Europäischen Strommarkts wollen die Abgeordneten des Europaparlaments Verbraucher stärker vor Preisschwankungen schützen. Bürgerinnen und Bürger...

Fortschrittliche Biokraftstoffe sollen zur Dekarbonisierung der EU-Luftfahrt beitragen

Das Europäische Parlament hat die „ReFuelEU Aviation“-Verordnung gebilligt, um die Nutzung nachhaltiger Kraftstoffe, wie fortschrittliche Biokraftstoffe oder Wasserstoff, im...

Windenergie in Baden-Württemberg: Hauk zweifelt an 500 neuen WEA im Staatswald

Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) ist skeptisch, ob die Landesregierung ihr angepeiltes Ziel von 500 neuen Windrädern im...

EU-Kommission will Paket für Windenergie in Europa vorlegen

Die EU-Kommission will die Windkraft in Europa weiter vorantreiben und Genehmigungsverfahren stärker beschleunigen. Die Brüsseler Behörde werde ein Paket...

Mietrecht und WEG: Regierung will Balkon-PV weiter erleichtern

Die Bundesregierung will es Menschen ohne eigenes Haus leichter machen, eine kleine Solaranlage auf dem heimischen Balkon anzubringen. Dafür...

RED III: Mehr Erneuerbare in Europa – aber mehr Gegenwind für Bioenergie und Biogas

Das Europäische Parlament hat sich bei der Plenartagung am Dienstag für eine Verschärfung der Ausbauziele für die erneuerbaren Energien...

International

Schwimmende Windkraftanlage: Projekt DemoSATH speist ersten Strom in spanisches Netz

Die schwimmende Windkraftanlage des DemoSATH-Projekts hat ihren Betrieb aufgenommen. Das berichtet der Essener RWE-Konzern. Das Pilotprojekt wurde vom spanischen...

Notus energy will Windpark in Tschernobyl entwickeln

Notus energy hat mit Vertretern der ukrainischen Regierung und des Übertragungsnetzbetreibers Ukrenergo eine gemeinsame Absichtserklärung über die Entwicklung eines...

Forschung und Praxis

Gesteuertes Laden bringt Vorteile für Netz und Klima ohne relevante Komforteinbußen

Der Stadtwerkeverbund Thüga und der Braunschweiger Energiedienstleister BS Energy haben einen zweieinhalbjährigen Feldtest abgeschlossen, an dem bis zu 32...

Dunkle Fermentation für H2-Herstellung aus Lebensmittelresten: Forschungsprojekt startet

Ein Forschungsteam der FH Münster wollen ermitteln, wie durch die Fermentierung von Lebensmittelresten nachhaltiger Wasserstoff erzeugt werden kann. Das...

Neu entdeckte Bakterien-Ordnung könnte die Biogasproduktion revolutionieren

Wissenschaftler des europäischen Forschungsprojektes Micro4Biogas haben eine neue taxonomische Ordnung von Bakterien entdeckt und klassifiziert, die auf die Zersetzung...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.