Die Nachfrage nach Fördermitteln aus dem Marktanreizprogramm für Solarwärmeanlagen ist im Januar gegenüber dem Vorjahreswert deutlich zurückgegangen. Nach Angaben...
E.ON und b.ventus haben den Prototypen der patentierten Kleinwindanlagen fürs Betriebsgelände im schleswig-holsteinischen Steinfeld in Betrieb genommen. Damit steht...
Nach Einschätzung der Verbraucherzentrale NRW sollten Eigenheimbesitzer, die eine Photovoltaikanlagen errichten wollen, die gesamte Dachfläche nutzen. Dies steigere sowohl...
Die Wohnungswirtschaft steht vor neuen Herausforderungen. Denn Ladestationen oder Elektromobilitäts-Angebote könnten schon bald zur Standardanforderung an Immobilien werden. Deshalb...
Im Hüttenwerk der Salzgitter Flachstahl GmbH errichtet der Stahlproduzent gemeinsam mit Partnern die weltweit leistungsstärkste Hochtemperatur-Elektrolyse (HTE) zur energieeffizienten...
Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH (Mitnetz Gas) aus Kabelsketal nimmt die Erweiterung der Biogaseinspeiseanlage in Könnern in den Probebetrieb....
Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) hat gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen Team Consult die Branchenzahlen für das Energiespeicher-Segment erfasst und im...
Für ein stationäres Großspeicher-Projekt hat das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 608 MyReserve-Batteriemodule mit einer Gesamtkapazität von rund 1,5...
Die Stadtwerke Bad Salzuflen denken über Weiterentwicklungsmöglichkeiten bei der Fernwärmenutzung nach. Jetzt soll eine Machbarkeitsstudie zeigen, ob sich die...
Der Vorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat Guntram Pehlke zum ehrenamtlichen VKU-Vizepräsidenten für den Bereich Energiewirtschaft gewählt.
Pehlke, hauptamtlich...
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung (inklusive Pumpspeichern) hat den Rekordwert der Vorwoche (64 Prozent) nochmals übertroffen....
Die Auswirkungen des Kohleausstiegs auf Strompreise bleiben überschaubar. Wie das Öko-Institut in einer aktuellen Übersichtsstudie feststellt, könnten beim Abschalten...
Um die Energiewende voranzutreiben, will das Land Niedersachsen künftig noch stärker auf Wasserstoff setzen. Umweltminister Olaf Lies (SPD) kündigte...
Anlässlich der Beratungen des Bundeskabinetts über die Novelle des Energiedienstleistungsgesetzes fordert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), dass kleinere Unternehmen...
Im Rahmen ihrer Halbzeitbilanz bezeichnete Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) die von ihr geführte Regierung weiterhin als einen „Vorreiter...
Der französische Energiekonzern Engie wird der neue strategische Partner und Hauptaktionär des 2012 von Swisscom und dem Schweizer Energieunternehmen...
Eine für Elektrofahrzeuge nötige Ladeinfrastruktur optimal in regionale Strom- und Nahverkehrsnetze einzubinden ist Inhalt eines neuen Forschungsprojektes an der...
Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung zur Entwicklung von Biomasseanlagen in Deutschland führt das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) auch 2019 wieder...
Ein neues Projekt des ebök Instituts für angewandte Effizienzforschung (Tübingen) und der Hochschule Reutlingen befasst sich mit virtuellen Kraftwerken....
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.