Die Bundesregierung hat in kurzer Zeit eine ganze Reihe von Korrekturen an den Rahmenbedingungen für die Energiewende auf den Weg gebracht. In der ersten Stufe steht die Beschleunigung des Ausbaus von Wind- und Solarenergie im Fokus, Systemfragen rücken erst Schritt für Schritt ins Blickfeld. Was es neben dem massiven Ausbau der Erneuerbaren in Sachen Umbau des Energiesystems zu beachten...
In Berlin-Tegel entsteht eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas, bestehend aus zwei Arealen: der Urban Tech Republic als Forschungs- und...
Die erforderliche massive Steigerung des Ausbaus erneuerbarer Energien ist auf gute Investitionsbedingungen angewiesen, heißt es in der Agora-Analyse. Investitionen...
Der Windkraftanlagenbauer Nordex besorgt sich bei seinem spanischen Ankeraktionär Acciona frisches Geld. Bei der Kapitalerhöhung von nahezu 10 Prozent...
Der Energiespeicherhersteller sonnen nutzt gemeinsam mit dem Flexibilitäts-Spezialisten Esforin ab sofort die sonnenBatterien von Privatkunden für den Intraday-Stromhandel. Sonnen...
Eine einheitliche europäische Begriffsdefinition von Wasserstoff, ein Herkunftsnachweissystem für den Handel und die Aufnahme von Wasserstoff in das Gebäudeenergiegesetz...
Das Startup Caeli Wind hat in einer ersten Finanzierungsrunde einen siebenstelligen Betrag bei Investoren aus der Erneuerbaren-Energien-Branche und dem...
Angesichts der Verhandlungen zum Osterpaket im parlamentarischen Verfahren betont ein Verbändebündnis die „Notwendigkeit zum Erhalt der Biomethanförderung aus Abfall-...
Die Vorschläge der Koalitionsfraktionen zur Reduzierung des Gasverbrauchs in Deutschland stoßen in Teilen auf heftige Kritik bei Sachverständigen. Das...
Der Bundestag hat am Freitag den Gesetzentwurf zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im Zusammenhang mit dem Klimaschutz-Sofortprogramm und zu Anpassungen...
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) schlägt die Einrichtung eines gesetzlich verankerten „Energieeffizienz-Verpflichtungssystems“ vor. „Über die Hälfte der europäischen Mitgliedstaaten nutzt...
Angesichts der absehbaren Engpässe bei der Gasversorgung zeigt ein Verbändebündnis „großes Unverständnis“, warum die Bundesregierung die Versorgungssicherheit im kommenden...
Die geplante schwarz-grüne Koalition in Nordrhein-Westfalen will Industrie- und Gewerbegebiete für den Bau von Windkraftanlagen öffnen. Pauschale Abstandsregelungen sollen...
Die Bundesregierung hat nun in der Änderungsverordnung der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) die Übergangsfrist für die Auditierungen um ein halbes Jahr...
Der Schweizer Energiedienstleister Axpo plant beim Wasserkraftwerk Wildegg-Brugg eine Wasserstoffproduktionsanlage, die voraussichtlich im Frühjahr 2024 grünen Wasserstoff aus einheimischer...
Nach dem Abschluss des ersten KI-Labs für Erneuerbare Energien (KI-Lab.EE) am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) startet...
Mit dem GeoLaB, einer neuen Forschungsinfrastruktur direkt im Untergrund, wollen das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), das Deutsche GeoForschungsZentrum...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.