Abo

Newsletter

Energiewoche 08/2018

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Erneuerbare Wärme: Hohe Nachfrage nach Fördermitteln

Nach der Jahresendrallye hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) auch im Januar 2018 eine hohe Nachfrage nach...

Wind onshore und Photovoltaik: Bundesnetzagentur startet erste gemeinsame Ausschreibung

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat jetzt die erste Ausschreibungsrunde der gemeinsamen Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen für den...

Zubau bei Holzpelletanlagen steigt 2017 um 3,5 Prozent

Mit 32.300 (Vorjahr: 31.200) neuen Pelletfeuerungen in Deutschland wurde der für das Jahr 2017 prognostizierte Zubau von 33.000 Anlagen...

Renault gibt dem ZOE zwölf Kilowatt mehr Leistung

Renault stattet Europas meistgekauftes Elektrofahrzeug, den ZOE, mit einem neuen E-Motor aus. Wie der Konzern bekannt gab, verfügt das...

3 Stellschrauben für eine erfolgreiche Verkehrswende in Deutschland

Von einer Verkehrswende ist bislang in Deutschland kaum etwas zu spüren – und der Druck wächst angesichts von Dieselskandalen...

Italienischer Großhändler Greensun wird Senec-Speicher vertreiben

Die Deutsche Energieversorgung GmbH, die unter dem Markennamen „Senec“ Stromspeichersysteme anbietet, hat den Großhändler Greensun Srl als Vertriebspartner für...

KPMG: Investoren interessieren sich verstärkt für erneuerbare Energien

Investoren interessieren sich immer mehr für die erneuerbaren Energien und wollen 2018 vor allem in Deutschland und China weiter...

Energieeffizienz kein Kostentreiber für Wohnungsbau

Energetische Anforderungen sind kein Kostentreiber für bezahlbaren Wohnungsbau in Deutschland. Einem neuen Gutachten zufolge ist der Anteil der Energieeffizienz...

Dynamisches Neubaugeschäft: Heizungsindustrie steigert Umsatz auf 14,5 Mrd. Euro

Die 100 im Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) organisierten Unternehmen haben 2017 einen weltweiten Gesamtumsatz von 14,5 Mrd. €...

E.ON entwickelt mit Partnern Energieeffizienz-Hypothek

Mit einem neuen Finanzierungskonzept will E.ON gemeinsam mit der europäischen Kreditwirtschaft Investitionen in die Gebäudeeffizienz erleichtern. Das Konzept wird...

Stadtwerke Dinslaken wollen Fernwärme-Know How nach China bringen

Die Stadtwerke Dinslaken möchten Fernwärme in China voranbringen. Wie das Unternehmen mitteilt, habe es mit einem Partner aus Nanjing...

Siemens Gamesa strebt bis 2020 Einsparungen von zwei Mrd. Euro an

Kostenvorteile sowohl bei der Herstellung als auch beim Betrieb will Siemens Gamesa Renewable Energy mittels einer einheitlichen Technologieplattform mit...

Soziale Netzwerke gelten als Vertriebsweg in der Energiebranche weiterhin als ungeeignet

Soziale Netzwerke bleiben als Vertriebsweg in der Energiebranche trotz vielfältiger Social-Media Auftritte und einer hohen Nutzung weiterhin ungeeignet. Dieses...

Indrivetec gründet deutsche Energiespeicher-Tochterfirma

Mit der Gründung einer Tochterfima in Hamburg will der Umrichter- und Antriebshersteller Indrivetec AG aus Zürich seine Position auf...

„Die Energiewende auf die Straße bringen“: AEE legt Papier zur Verkehrswende vor

Mit der Verkehrswende befasst sich die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) in einem kürzlich veröffentlichten Hintergrundpapier mit dem Titel...

Deutsche Produktion von Bleibatterien wächst konstant

Auch die Produktion von Bleibatterien in Deutschland wächst konstant. In den vergangenen fünf Jahren konnte sie um insgesamt etwa...

Manz: Aufträge im Bereich Energy Storage zum Jahresstart

Die Manz AG hat im Januar im Geschäftsbereich Energy Storage von Kunden aus den Branchen Power Tools und Automotive...

450 Tonnen Frischholzernte bei KUP in Junkersdorf

450 Tonnen Frischholz sind der Ertrag der zweiten Ernte des Energiewalds in Junkersdorf. Dort befinden sich schnellwachsende Hölzer wie...

China bleibt weltweit führender Windenergiemarkt beim Zubau

Mit einer im Jahr 2017 neu installierten Leistung von 19,5 GW bleibt China beim Zubau der weltweit führende Windenergiemarkt....

Solarzubau: Top 5 Länder in Europa 2017

In Europa sind im vergangenen Jahr mindestens 8,61 GW an Solarstromleistung neu errichtet worden. Das ist nach Angaben des...

Innogy, lifestrom und Simply Green führen Strom-Werberanking an: 7 Key Facts

Mit innogy, lifestrom und Simply Green stehen drei junge Unternehmen an der Spitze eines aktuellen Strom-Werberankings. Zusammen repräsentieren sie...

„Rückenwind – im wahrsten Sinne des Wortes“: MVV startet gut in Geschäftsjahr

Der Energieversorger MVV hat mit der Übernahme des Windparkprojektierers juwi stark auf die erneuerbaren Energien gesetzt und profitiert davon...

Offshore-Windenergie: Neue Projekte für EnBW und Großauftrag für Siemens Gamesa

Zum Thema Offshore-Energie berichten sowohl der Anlagenhersteller Siemens Gamesa als auch der Energiekonzen EnBW über neue Aktivitäten. Die Energie...

Chinesischer Netzbetreiber SGCC will sich an 50Hertz beteiligen

Der chinesische Staatskonzern SGCC will sich mit 20 Prozent am Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz beteiligen. Der australische Investmentfonds IFM werde 20...

Interesse an Errichtung solarthermischer Großanlagen steigt

Die Zahl der neu installierten Solarwärmeanlagen in Deutschland ist im vergangenen Jahr um rund 78.000 gewachsen. Ende 2017 waren...

Stadtwerke Karlsruhe nutzen Plattform e.pilot

Die Zusammenarbeit der Stadtwerke Karlsruhe und ihrer Partner aus dem regionalen Handwerk erfolgt jetzt vollständig auf der Plattform von...

Ladesäulenbedarf: innogy will mit Software zielgerichteten Verteilnetzausbau ermöglichen

Mit einer neuen Software will innogy erstmals fundierte Prognosen darüber erstellen, wo sich die Anzahl an Ladepunkten für Elektroautos...

Märkte

Internationale Rohstoffmärkte treiben Energiepreise in Deutschland nach oben

Nach einem leichten Rückgang zum Jahreswechsel sind die Energiepreise für Deutschlands Verbraucher im Januar wieder leicht gestiegen. Gegenüber Dezember...

Homann: Netzentgelte werden „praktisch nicht steigen“

Der Präsident der Bundesnetzagentur (BNetzA), Jochen Homann, rechnet mit stabilen Stromnetzentgelten. Wie er gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erklärte,...

Politik

Kommission setzt sich für Batterie-Fabriken in der EU ein

Die EU drückt bei der Entwicklung leistungsfähiger Batterien für Elektroautos aufs Tempo. „Wir in Europa wollen nicht nur auf...

International

EU-Kommission erlaubt Ökostrom-Beihilfen in Flandern

In der belgischen Region Flandern dürfen die Betreiber von Kraft-Wärme-Kopplungs (KWK)-Anlagen und Erzeuger von Erneuerbaren-Strom über Ökostromzertifikate gefördert werden....

Biogasmarkt China bietet noch viel unausgeschöpftes Potenzial

Envitec hat mit den Bauarbeiten für sein fünftes Biogas-Projekt in China begonnen. Wie das Unternehmen berichtet, entsteht die auf...

Sprunghafter Anstieg der Zahl von Elektroautos weltweit

Die Zahl der Elektrofahrzeuge steigt einer neuen Studie zufolge weltweit sprunghaft an. Bis Anfang 2018 sei der Bestand auf...

Nord Pool und Agdeer Energie gründen Marktplatz für Netzflexibilitäten „Nodes“

Mit „Nodes“ wollen die beiden norwegischen Unternehmen Nord Pool und Agdeer Energie einen Marktplatz für Netzflexibilitäten schaffen. Wie die...

Forschung und Praxis

Kommunikationstechnologien für Smart Grids auf dem Prüfstand

Ein neues Whitepaper stellt Kommunikationstechnologien für Smart Grids auf den Prüfstand. Damit sollen Akteure der Energiebranche wie Verteilnetzbetreiber und...

„Gezielter Einsatz synthetischer Brennstoffe und Ausstieg aus fossilem Öl und Gas“

Nach Einschätzung der Denkfabrik Agora Energiewende erfordern die steigenden Anforderungen an den Klimaschutz langfristig den „gezielten Einsatz strombasierter synthetischer...

Offshore-Parks erzeugen bis zu 70 Kilometer lange Wirbelschleppen

Offshore-Windparks in der Nordsee verursachen laut einer Studie bis zu 70 Kilometer lange Windverwirbelungen. Der Untersuchung eines Forschungsverbunds zufolge...

Batterie oder Brennstoffzelle? Jülicher Forscher halten beides für erforderlich

Mit Blick auf die Mobilität der Zukunft gibt es unterschiedliche Ansätze – auch was den Antriebsstrang der Fahrzeuge angeht....
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.