Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat jetzt die erste Ausschreibungsrunde der gemeinsamen Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen für den...
Die Deutsche Energieversorgung GmbH, die unter dem Markennamen „Senec“ Stromspeichersysteme anbietet, hat den Großhändler Greensun Srl als Vertriebspartner für...
Energetische Anforderungen sind kein Kostentreiber für bezahlbaren Wohnungsbau in Deutschland. Einem neuen Gutachten zufolge ist der Anteil der Energieeffizienz...
Mit einem neuen Finanzierungskonzept will E.ON gemeinsam mit der europäischen Kreditwirtschaft Investitionen in die Gebäudeeffizienz erleichtern. Das Konzept wird...
Kostenvorteile sowohl bei der Herstellung als auch beim Betrieb will Siemens Gamesa Renewable Energy mittels einer einheitlichen Technologieplattform mit...
Soziale Netzwerke bleiben als Vertriebsweg in der Energiebranche trotz vielfältiger Social-Media Auftritte und einer hohen Nutzung weiterhin ungeeignet. Dieses...
Der chinesische Staatskonzern SGCC will sich mit 20 Prozent am Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz beteiligen. Der australische Investmentfonds IFM werde 20...
Nach einem leichten Rückgang zum Jahreswechsel sind die Energiepreise für Deutschlands Verbraucher im Januar wieder leicht gestiegen. Gegenüber Dezember...
Der Präsident der Bundesnetzagentur (BNetzA), Jochen Homann, rechnet mit stabilen Stromnetzentgelten. Wie er gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erklärte,...
In der belgischen Region Flandern dürfen die Betreiber von Kraft-Wärme-Kopplungs (KWK)-Anlagen und Erzeuger von Erneuerbaren-Strom über Ökostromzertifikate gefördert werden....
Ein neues Whitepaper stellt Kommunikationstechnologien für Smart Grids auf den Prüfstand. Damit sollen Akteure der Energiebranche wie Verteilnetzbetreiber und...
Nach Einschätzung der Denkfabrik Agora Energiewende erfordern die steigenden Anforderungen an den Klimaschutz langfristig den „gezielten Einsatz strombasierter synthetischer...
Offshore-Windparks in der Nordsee verursachen laut einer Studie bis zu 70 Kilometer lange Windverwirbelungen. Der Untersuchung eines Forschungsverbunds zufolge...
Mit Blick auf die Mobilität der Zukunft gibt es unterschiedliche Ansätze – auch was den Antriebsstrang der Fahrzeuge angeht....
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.