Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von Wind- und Solarenergie immer häufiger in Phasen negativer Preise widerspiegelt. Aber auch andere Märkte sind von Verschiebungen von Angebot und Nachfrage betroffen, die sich in entsprechenden Reaktionen der Preise niederschlagen. Für die Stakeholder an den Märkten für grüne Energie sind die Trends an den Energiemärkten und die Beobachtung der Preisveränderungen von zentraler Bedeutung.
ContextCrew Neue Energie berichtet fortlaufend über Preis- und Markttrends im Bereich von Energieprodukten und Rohstoffe. Im neuen Energiepreis-Spektrum findet sich eine chronologische Übersicht über die aktuellen Preisberichte und -analysen. Die Übersicht wird im Zuge der Berichterstattung fortlaufend aktualisiert.
Biomasse
Frühere Preisberichte
- (Februar 2025) EUWID: Preisstabilität im Süden, sehr heterogener Altholz-Markt vor allem in Nordrhein-Westfalen
- (Januar 2025) Pelletpreis im Januar bei 306,35 Euro/Tonne
- (Januar 2025) Holzhackschnitzel bleiben im vierten Quartal günstig
- (Dezember 2024) Pelletpreis im Dezember bei 286,04 Euro pro Tonne
- (November 2024) Pelletpreis im November nahezu unverändert
- (November 2024) EUWID-Marktbericht: Biomasseheiz(kraft)werke zahlen bis zu acht Prozent mehr für NawaRo-Holz
- (November 2024) EUWID: Gute Mengenverfügbarkeit von Altholz in erster Linie geringem Bedarf geschuldet
- (Oktober 2024) Beginn der Heizsaison: Pelletpreise steigen nur leicht
- (Oktober 2024) Hackschnitzelpreis bleibt für A1- stabil und steigt für A2-Qualität
- (September 2024) Preis für Holzpellets im September bei 273,75 €/Tonne
- (August 2024) EUWID-Marktbericht für NawaRo-Holz: Angebot unterscheidet sich stark zwischen West und Ost
- (August 2024) Holzpelletpreis für Endkunden im August bei 277,92 €/Tonne
- (August 2024) EUWID-Marktbericht für Altholz: Aspekt der Entsorgungssicherheit rückt wieder verstärkt in den Vordergrund
- (Juli 2024) Pelletpreis sinkt im Juli leicht auf 280,99 €/Tonne
- (Juli 2024) Hackschnitzelpreis steigt für A1- und sinkt für A2-Qualität
- (Juni 2024) Preise für Holzbriketts im zweiten Quartal gesunken
- (Juni 2024) Holzpellets: Erster Preisanstieg nach zehn Monaten Rückgang
- (Mai 2024) DEPI: Pelletpreis sinkt erneut auf jetzt 280,69 €/Tonne
- (Mai 2024) EUWID: Überangebot sorgt für Preiseinbruch bei Hackschnitzeln und Grünschnitt
- (Mai 2024) Carmen: Mittlerer Preis für Holzpellets im April bei 286,76 €/Tonne
- (Mai 2024) EUWID-Marktbericht für Altholz: Rein stromgeführte Anlagen ohne EEG-Vergütung zusehends unter Druck
- (April 2024) Pelletpreise sinken den neunten Monat in Folge
- (April 2024) DEPI: Brikettpreise im ersten Quartal gesunken
- (April 2024) Holzhackschnitzelpreis sinkt auf 24,94 €/srm
- (März 2024) Pelletpreise im März erneut gesunken
- (Februar 2024) Pelletpreise sinken auch im Februar 2024
- (Januar 2024) EUWID: Altholzmarkt zum Jahresanfang heterogen, sehr volatil und unübersichtlich
- (Dezember 2023) Hackschnitzel: „Ungewöhnlich niedriger Preis in Heizsaison“
- (Dezember 2023) Pelletpreis sinkt auch im Dezember 2023
- (November 2023) EUWID: Markt für Waldhackschnitzel und Landschaftspflegeholz bleibt ausgewogen
- (November 2023) DEPI: Pelletpreise sinken im November auf Jahrestief
- (November 2023) EUWID-Marktbericht: Zahlreiche Anlagenstillstände sorgen für weitgehend ausgeglichenen Altholzmarkt
- (Oktober 2023) Pelletpreise sinken auch im Oktober
- (Oktober 2023) Tabelle: Preistrends für feste Biomasse
- (September 2023) Hackschnitzelpreise im dritten Quartal kaum verändert
- (September 2023) Saisonunüblich: Pelletpreis fällt auch im September
- (August 2023) EUWID-Marktbericht: Angebot und Nachfrage nach Waldhackschnitzeln zeigen sich ausgeglichen
- (August 2023) DEPI: Pelletpreis im August 2023 bei 403,63 €/Tonne
- (August 2023) EUWID-Marktbericht für Altholz: Zahlreiche Anlagenstillstände sorgen für steigende Lagermengen und sinkende Preise
Power Purchase Agreements (PPA)
Energie- und Strompreise
Frühere Preisberichte
- (Januar 2025) Erzeugerpreise für Energie im Dezember unter Vorjahresniveau
- (Januar 2025) EPEX Spot: Strompreise bleiben auf hohem Niveau
- (Oktober 2024) Umlagen für Kosten des Netzausbaus steigen 2025 von 1,334 auf 2,491 ct/kWh
- (Oktober 2024) September: Spitzenlastpreise überholen Grundlastpreise
- (September 2024) Strompreise im Großhandel steigen von Juli auf August
- (August 2024) Erzeugerpreise im Juli 0,8 Prozent niedriger als im Vorjahr
- (August 2024) Strompreise an der Börse im Juli deutlich rückläufig
- (Juli 2024) Mittelspannung: Strompreise um 26 Prozent gesunken
- (Juni 2024) EPEX: Technisches Problem führt zu starkem Preisanstieg
- (Juni 2024) Energie im Mai 6,4 Prozent billiger als vor einem Jahr
- (Juni 2024) EPEX Spot: Grundlast im Mai teurer als Spitzenlast
- (Mai 2024) Erzeugerpreise: Energie 8,2 Prozent billiger als im Vorjahr
- (Mai 2024) Strompreise im Großhandel: EEX-Futures ziehen an
- (Mai 2024) Strom-Futures reflektieren bis 2030 ansteigenden CO2-Preis aktuell nicht
- (April 2024) Erzeugerpreise im März 2,9 Prozent niedriger als im Vorjahr
- (April 2024) Sinkende Energiepreise: Erzeugerpreise sinken im Februar gegenüber Vorjahr um 4,1 Prozent
- (März 2024) Strommärkte: Preise im Spothandel sinken im Februar um ein Fünftel
- (Februar 2024) vbw-Energiepreisindex 2023 um 29,6 Prozent gesunken
- (Februar 2024) Strom-Großhandelspreise im Januar deutlich unter Vorjahr
- (Januar 2024) Strompreise im Großhandel sinken auf Jahrestief
- (November 2023) Grund- und Spitzenlastpreise im Oktober uneinheitlich
- (Oktober 2023) Energie im September 2023 um 35,3 Prozent billiger als im Vorjahresmonat
- (Oktober 2023) Strompreise am Spotmarkt im September gestiegen
- (Oktober 2023) Erzeugerpreise sinken im August gegenüber Vorjahr um 12,6 Prozent
- (September 2023) Strompreise im Großhandel im August gestiegen
- (August 2023) Energiepreise lassen Erzeugerpreise auf Jahressicht deutlich um sechs Prozent sinken
- (Juli 2023) Erzeugerpreise: Energie im Juni 5,0 Prozent billiger als im Vorjahresmonat
- (Juli 2023) Mittlere Handelspreise für Strom im Juni fester
- (Juni 2023) Strompreise im Großhandel so niedrig wie vor zwei Jahren