In Deutschland wird die Produktion von Biodiesel zurückgefahren. Die Hersteller reagieren damit nach Angaben ihres Verbandes auf steigende Billigimporte...
Die VoltStorage GmbH bietet einen Solarstromspeicher für Privathaushalte mit Vanadium-Redox-Flow-Technologie (VRF-Technologie) an. Nach Angaben des Unternehmens soll der Speicher...
Die bereits im Januar gegründeten Stadtwerke Kerpen legen ihren Fokus im laufenden Jahr auf die Realisierung von Mobilitätskonzepten (Ladesäuleninfrastruktur...
Im Zuge der Digitalisierung könnte sich die Region Darmstadt/Rhein/Main/Neckar zu einer „Smart Region“ entwickeln und für andere Metropolregionen zum...
Das rheinland-pfälzische Umweltministerium misst der Biogaswirtschaft eine zentrale Rolle im regenerativen Energieversorgungssystem bei. „Die Zukunft unserer Energieversorgung ist erneuerbar,...
Heute rollt erstmals ein Personenzug mit Wasserstoffantrieb über hessische Schienen. Hintergrund ist die europaweite Ausschreibung des Rhein-Main-Verkehrsverbundes, der ab...
Die Stadtwerke Ulm, Grünspar, innogy Metering und MVV Trading haben auf der Stadtwerke-Konferenz in Berlin erfolgreiche Beispiele der Digitalisierung...
Die Solarworld Industries GmbH hat nach der Eröffnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens seine Produktion an beiden deutschen Standorten wieder aufgenommen...
Stromspeicher, die an die netzgebundene Energieversorgung angeschlossen sind, müssen im Marktstammdatenregister (MaStR) gemeldet werden. Die Bundesnetzagentur hat nun gemäß...
Unternehmen aus ganz Deutschland haben jetzt für ihre erfolgreiche Teilnahme an der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke eine Auszeichnung erhalten. Thomas Bareiß...
Mit der Gründung des Vereins Open District Hub will die Fraunhofer-Gesellschaft die Digitalisierung der Energiewirtschaft vorantreiben und setzt dabei...
Die ersten vier Förderbescheide zur Beschaffung von Elektrofahrzeugen und der dafür notwendigen Ladeinfrastruktur im Rahmen des Sofortprogramms „Saubere Luft...
Die Daimler-Tochter EvoBus hat sich für Lithium-Ionen-Batteriesysteme von Akasol entschieden, um den Elektrobus Citaro damit auszustatten. Dieser soll auf...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat jetzt die zweite Ausschreibungsrunde für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und die erste Ausschreibung für innovative KWK-Systeme für den...
Der Bohrtechnik- und Geothermiespezialist Daldrup hat von den Stadtwerken München (SWM) einen ergänzenden Großauftrag zur Förderung von geothermischer Energie...
Die Bundesregierung sieht kurz- und mittelfristig nur einen geringen Einfluss der Elektromobilität auf die Entwicklung der Stromnachfrage. „Ein Widerspruch...
Das rheinland-pfälzische Umweltministerium misst der Biogaswirtschaft eine zentrale Rolle im regenerativen Energieversorgungssystem bei. „Die Zukunft unserer Energieversorgung ist erneuerbar,...
Im Streit um die Führung der Kohleausstiegs-Kommission sollen nun vier Minister die Arbeit gemeinsam steuern: Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU),...
Die deutschen Stadtwerke gelten für die Bundesregierung als wichtige, innovative Akteure der Energiewende und der Digitalisierung. Das betonte Carsten...
Die jüngsten Daten der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (Irena) zur globalen Erzeugungskapazität von Strom aus Erneuerbaren belegen einen...
Das Schweizer Waste-to-Energy-Unternehmen Hitachi Zosen Inova (HZI) wird eine Kompogas-Biogasanlage im schwedischen Jönköping bauen. Die Trockenvergärungsanlage wird jährlich 40.000...
Siemens hat mit der dänischen Verkehrsbehörde Movia einen Rahmenvertrag über die Lieferung von Ladestationen mit einem absenkbaren Stromabnehmer für...
Der chinesische Technologiekonzern Build Your Dreams (BYD), der unter anderem Elektrofahrzeuge und Energiespeicher produziert, hat seinen Umsatz im vergangenen...
Die chinesische Regierung hat gesetzliche Maßnahmen für den Umgang mit Batterien für Elektrofahrzeuge beschlossen. Die neuen Regeln verpflichten Hersteller,...
Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln ein neuartiges Batterie-Management, mit dessen Hilfe Redox-Flow-Batterien nicht mehr für jedes...
Die zentral koordinierte Nutzung dezentraler Energieerzeugungs- und Speicheranlagen in einer Stadt ist sinnvoll und auch bereits technisch umsetzbar. Dieses...
In dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Projekt CheapFlex hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE)...
Unter der Federführung der TU Berlin errichten und erproben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Siemens und Schneider Electric auf dem...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.