Abo

Newsletter

Energiewoche 16/2018

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Stiebel Eltron übernimmt von Danfoss Thermia Wärmepumpen

Die Stiebel Eltron-Gruppe hat das Unternehmen Danfoss Värmepumpar AB, das unter dem Markennamen Thermia Wärmepumpen bekannt ist, von der...

Deutsche Biodieselbranche klagt über Billigimporte aus Argentinien

In Deutschland wird die Produktion von Biodiesel zurückgefahren. Die Hersteller reagieren damit nach Angaben ihres Verbandes auf steigende Billigimporte...

Gemeinsame Ausschreibungen für Wind und Solar: Fragen und Antworten

Was wird ausgeschrieben und wer kann sich an den Ausschreibungen beteiligen? Zum 1. April und zum 1. November finden Gebotsrunden...

VoltStorage bietet Heimspeicher mit VRF-Technologie für rund 1.000 € je kWh

Die VoltStorage GmbH bietet einen Solarstromspeicher für Privathaushalte mit Vanadium-Redox-Flow-Technologie (VRF-Technologie) an. Nach Angaben des Unternehmens soll der Speicher...

Stadtwerke Kerpen setzen auf E-Mobilitätskonzepte und PV

Die bereits im Januar gegründeten Stadtwerke Kerpen legen ihren Fokus im laufenden Jahr auf die Realisierung von Mobilitätskonzepten (Ladesäuleninfrastruktur...

EnBW und Bosch weihen Batteriespeicher ein

Die Kraftwerksbatterie Heilbronn GmbH, ein Joint Venture von EnBW und Bosch, hat heute unter Anwesenheit von Ministerpräsident Winfried Kretschmann...

Stefan Walter wird Geschäftsführer des BDBe

Der Vorstand des Bundesverbands der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat mit Wirkung zum 13. April 2018 Rechtsanwalt Stefan Walter zum...

Studie sieht Darmstadt/Rhein/Main/Neckar-Gebiet auf dem Weg zu einer Smart Region

Im Zuge der Digitalisierung könnte sich die Region Darmstadt/Rhein/Main/Neckar zu einer „Smart Region“ entwickeln und für andere Metropolregionen zum...

Rheinland-Pfalz setzt sich für die dezentrale Energiewende und die Biogaswirtschaft ein

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium misst der Biogaswirtschaft eine zentrale Rolle im regenerativen Energieversorgungssystem bei. „Die Zukunft unserer Energieversorgung ist erneuerbar,...

Enertrag beteiligt sich an 1,8 GW-Windkraft-Pipeline in Südafrika

Die Enertrag AG will ihr Projektentwicklungsgeschäft erweitern und beteiligt sich mit 50 Prozent an einer 1,8 GW-Windkraft-Pipeline in Südafrika....

Erster Wasserstoff-Zug rollt durch Hessen

Heute rollt erstmals ein Personenzug mit Wasserstoffantrieb über hessische Schienen. Hintergrund ist die europaweite Ausschreibung des Rhein-Main-Verkehrsverbundes, der ab...

Digitalisierung: Stadtwerke sollten in andere Branchen expandieren und ihre Netze gut nutzen

Die Stadtwerke Ulm, Grünspar, innogy Metering und MVV Trading haben auf der Stadtwerke-Konferenz in Berlin erfolgreiche Beispiele der Digitalisierung...

EnBW baut derzeit größtes Offshore-Projekt Deutschlands

Die EnBW baut in der Nordsee zwei neue Windparks. Die 87 Windkraftanlagen mit 609 MW sollen der Leistung eines...

Projektpartner testen Feinstaubabscheider erfolgreich im Praxisbetrieb an Holzheizkesseln

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), CCA-Carola Clean Air GmbH und HDG Bavaria GmbH haben automatisch gereinigte Feinstaubabscheider in...

Wasserwerk Stiepel produziert nach Umbau 5,4 GWh Ökostrom

105 Jahre lang wurde im Wasserwerk Bochum-Stiepel Trinkwasser für die Region gewonnen. Nun hat das alte Werk eine neue...

Solarworld: Aufträge aus Deutschland, Europa und Asien werden ausgeliefert

Die Solarworld Industries GmbH hat nach der Eröffnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens seine Produktion an beiden deutschen Standorten wieder aufgenommen...

Batteriespeicher im MaStR: Bislang 3.452 Anlagen gemeldet

Stromspeicher, die an die netzgebundene Energieversorgung angeschlossen sind, müssen im Marktstammdatenregister (MaStR) gemeldet werden. Die Bundesnetzagentur hat nun gemäß...

Siemens Gamesa plant 194-MW-Windpark in Australien mit Lithium-Ionen-Batteriespeicher

Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat einen Auftrag zum Bau eines neuartigen Windprojekts in Australien erhalten. Das Unternehmen wird...

Erste Energieeffizienz-Netzwerke wollen ihre Zusammenarbeit in zweiter Runde fortsetzen

Unternehmen aus ganz Deutschland haben jetzt für ihre erfolgreiche Teilnahme an der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke eine Auszeichnung erhalten. Thomas Bareiß...

Sektorkopplung: Fraunhofer gründet mit 13 Partnern Open District Hub

Mit der Gründung des Vereins Open District Hub will die Fraunhofer-Gesellschaft die Digitalisierung der Energiewirtschaft vorantreiben und setzt dabei...

BMVI-Förderbescheide Elektromobilität u.a. für Deutsche Post und Polizei Niedersachsen

Die ersten vier Förderbescheide zur Beschaffung von Elektrofahrzeugen und der dafür notwendigen Ladeinfrastruktur im Rahmen des Sofortprogramms „Saubere Luft...

Elektrobus Citaro nutzt Batteriesysteme von Akasol

Die Daimler-Tochter EvoBus hat sich für Lithium-Ionen-Batteriesysteme von Akasol entschieden, um den Elektrobus Citaro damit auszustatten. Dieser soll auf...

Bundesnetzagentur startet erste Ausschreibung für innovative KWK-Systeme

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat jetzt die zweite Ausschreibungsrunde für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und die erste Ausschreibung für innovative KWK-Systeme für den...

Stadtwerke München erteilten Daldrup ergänzenden Großauftrag für 50-MW-Heizkraftwerk

Der Bohrtechnik- und Geothermiespezialist Daldrup hat von den Stadtwerken München (SWM) einen ergänzenden Großauftrag zur Förderung von geothermischer Energie...

Märkte

VEA rechnet auch weiter mit steigenden Erdgaspreisen

In den vergangenen sechs Monaten sind die Preise für Erdgas um 4,5 Prozent gestiegen. Wie aus dem aktuellen Erdgaspreisvergleich...

Guthaben auf EEG-Konto wächst im März auf 5,36 Mrd. €

Das EEG-Konto hat sich im März weiter gefüllt und liegt nunmehr mit 5,36 Mrd. € im Plus. Nach Angaben...

Politik

Bioenergieverbände fordern Nachbesserung des aktuellen EEG-Entwurfs

Die Bioenergieverbände haben den zeitlichen Verzug in der Koalition, die das EEG noch vor der Sommerpause ändern wollte, kritisiert....

Die Elektromobilität, die AfD und die Bundesregierung

Die Bundesregierung sieht kurz- und mittelfristig nur einen geringen Einfluss der Elektromobilität auf die Entwicklung der Stromnachfrage. „Ein Widerspruch...

Rheinland-Pfalz setzt sich für die dezentrale Energiewende und die Biogaswirtschaft ein

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium misst der Biogaswirtschaft eine zentrale Rolle im regenerativen Energieversorgungssystem bei. „Die Zukunft unserer Energieversorgung ist erneuerbar,...

KWK und EEG-Umlagebefreiung: Brüssel und Berlin liegen offenbar noch weit auseinander

Ein kurzfristiges Ende im Streit um die Teilbefreiung von KWK-Anlagen, die nach dem 1. August 2014 in Betrieb gegangen...

Kohleausstieg: Minister-Quartett soll für Strukturwandel sorgen

Im Streit um die Führung der Kohleausstiegs-Kommission sollen nun vier Minister die Arbeit gemeinsam steuern: Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU),...

Dena-Chef Kuhlmann fordert Abkehr vom Top-down-Ansatz

Die Energie- und die Verkehrswende müssen Hand in Hand gehen und gemeinsam gedacht werden. Das erklärte der Vorsitzende der...

VDA fordert von Bundesregierung mehr Engagement bei E-Mobilität

Die Automobilindustrie erwartet von der Bundesregierung, sich für den Markthochlauf der Elektromobilität mehr zu engagieren. „Es gilt, den Aufbau...

Politik betont Schlüsselrolle der Stadtwerke in der Energiewende

Die deutschen Stadtwerke gelten für die Bundesregierung als wichtige, innovative Akteure der Energiewende und der Digitalisierung. Das betonte Carsten...

International

Narada Power steigert Umsatz um 30 Prozent auf rund 1,1 Mrd. €

Das chinesische Stromspeicher-Hersteller Narada Power Source Co. Ltd. hat seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2017 um 30 Prozent auf 8,637...

Erneuerbare weltweit: 5 Highlights nach Technologie

Die jüngsten Daten der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (Irena) zur globalen Erzeugungskapazität von Strom aus Erneuerbaren belegen einen...

Stromerzeugung aus Erneuerbaren: Globale Leistung wächst um 8,3 Prozent

Die globale Erzeugungskapazität von Strom aus erneuerbaren Energien ist bis Ende 2017 um 167 GW auf 2.179 GW gestiegen....

HZI errichtet Kompogas-Vergärungsanlage in Schweden

Das Schweizer Waste-to-Energy-Unternehmen Hitachi Zosen Inova (HZI) wird eine Kompogas-Biogasanlage im schwedischen Jönköping bauen. Die Trockenvergärungsanlage wird jährlich 40.000...

Schottland: Vattenfall baut Offshore-Windkraftanlage mit 8,8 MW

Vattenfall hat die erste Windkraftanlage mit einer Leistung von 8,8 MW in dem Offshore-Windpark „Aberdeen Bay“ vor der schottischen...

Ladeinfrastruktur für Elektrobusse: Siemens schließt Rahmenvertrag mit Movia

Siemens hat mit der dänischen Verkehrsbehörde Movia einen Rahmenvertrag über die Lieferung von Ladestationen mit einem absenkbaren Stromabnehmer für...

Elektrofahrzeug- und Batteriehersteller BYD steigert Umsatz leicht auf 13,22 Mrd. €

Der chinesische Technologiekonzern Build Your Dreams (BYD), der unter anderem Elektrofahrzeuge und Energiespeicher produziert, hat seinen Umsatz im vergangenen...

BayWa r.e. und Statkraft realisieren förderfreien 170-MWp-Solarpark in Spanien

In Spanien entsteht ein Solarpark mit einer Gesamtleistung von über 170 MWp, der vollständig ohne staatliche Förderung auskommt. Möglich...

Chinesische Regierung führt Regeln für Batterierecycling ein

Die chinesische Regierung hat gesetzliche Maßnahmen für den Umgang mit Batterien für Elektrofahrzeuge beschlossen. Die neuen Regeln verpflichten Hersteller,...

Forschung und Praxis

KIT entwickelt Batterie-Management für Redox-Flow-Batterien

Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln ein neuartiges Batterie-Management, mit dessen Hilfe Redox-Flow-Batterien nicht mehr für jedes...

Hertener Stadtwerke zufrieden mit Forschungsprojekt „Stadt als Speicher“

Die zentral koordinierte Nutzung dezentraler Energieerzeugungs- und Speicheranlagen in einer Stadt ist sinnvoll und auch bereits technisch umsetzbar. Dieses...

Fraunhofer ISE entwickelt dynamische Stromtarife für ein Smart Grid auf Basis der Rundsteuertechnik

In dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Projekt CheapFlex hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE)...

TU Berlin, BVG, Siemens und Schneider Electric erproben Integration von Elektrobussen in Smart Grids

Unter der Federführung der TU Berlin errichten und erproben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Siemens und Schneider Electric auf dem...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.